Eine russische Dentalklinik scheint nicht allein durch Worte zu ihren Patienten durchzudringen und hat sich in puncto „gründlichere Mundhygiene“ deshalb für eine drastischere Maßnahme entschieden.
weiterlesen
Vieles, was mal als Must-have galt, kommt mit der Zeit wieder in Mode. So auch aktuell die sogenannten Tooth Gems oder auch Twinkles – kleine Glitzersteine, die auf die Zähne geklebt werden. Zuletzt wurde der funkelnde Zahnschmuck in den 1990ern gesichtet.
weiterlesen
Im Moment beschäftigt sich Österreichs Politik mit der Medizinerquote, die kurz vor dem Aus steht. Dass sie aber unbedingt erhalten bleiben sollte, um dem drohenden Ärztemangel im Land entgegenzuwirken, zeigt auch eine aktuelle Auswertung der Statistik Austria.
weiterlesen
Da wollte sich wohl jemand Mut antrinken: Ein Patient erschien zu seinem Zahnarzttermin mit 2,6 Promille im Blut. Die Behandlung hatte sich damit erledigt, seine Angst aber auch.
weiterlesen
Die aktuelle Studie der niederländischen Forscher mit 184 Probanden untersuchte die Sterblichkeit der Leberzirrhose-Patienten. 44 Prozent der 184 Teilnehmer litten zu Studienbeginn an einer schweren Parodontitis.
weiterlesen
Nachdem eine Patientin aus England jahrelang beschwerdefrei war, häuften sich auf einmal die zahnmedizinischen Behandlungen bis hin zur Extraktion eines Zahnes. Die schwerwiegende Folge: eine irreparable Nervenschädigung.
weiterlesen
Es klingt im ersten Moment wie ein verspäteter Aprilscherz, aber indonesische Forscher haben es belegt: Milch vom indonesischen Sumbawa-Pony kann helfen, Karies vorzubeugen. Die antibakteriellen Eigenschaften der Milch wurden kürzlich im Rahmen einer Studie untersucht.
weiterlesen
Ein internationales Forscherteam hat in einer Studie untersucht, welche systemischen und lokalen Risikoindikatoren zu einer Periimplantitis führen können. Die Daten von 183 Patienten mit 916 Titanimplantaten wurden dazu ausgewertet.
weiterlesen
Ein Zahnarzt aus Innbruck ist mit dem Ausgang des türkischen Referendums alles andere als zufrieden und bittet nun mittels Aushang an seiner Ordinationstür, dass sich Erdogan-Wähler bei ihm keinen Termin geben lassen sollen.
weiterlesen
Ein Forscherteam des King’s College London hat jetzt eine Methode entwickelt, mit der eine Wurzelkanalbehandlung in nur einer Sitzung erfolgreich ist.
weiterlesen
Rund 130.000 Euro haben zwei Zahnärzte aus Dessau-Roßlau durch falsche Abrechnungen ergaunert. 42 Betrugsfälle konnten ihnen bis jetzt nachgewiesen werden. Aktuell setzt sich das Landgericht Halle mit dem Fall auseinander.
weiterlesen
Laut einer aktuellen Umfrage der australischen Mundgesundheitsmarke Jack N' Jill mit 1.000 Eltern zahlt die Zahnfee Down Under die höchsten Preise für verlorene Milchzähne. Seit den 1980-er Jahren ist der Wert eines Milchzahnes um 289 Prozent gestiegen.
weiterlesen
Italienische Archäologen haben die bis dato ältesten menschlichen Zähne gefunden. Untersuchungen ergaben, dass die 13.000 Jahre alten Schneidezähne bereits zahnärztliche Behandlungen aufweisen – Bohren und Füllen war also schon in der Eiszeit möglich.
weiterlesen
In Oberndorf/Ebene kam es in der Flüchtlingsunterkunft zu einer Messerattacke. Der Angreifer, ein junge Afghane, ist laut seinen Einreisepapieren 17 Jahre alt, er selbst behauptet aber nun, erst 13 zu sein. Zur Klärung des genauen Alters hat das Landesgericht St. Pölten jetzt einen Zahnarzt hinzugerufen.
weiterlesen
Wie der Kreditschutzverband aus Wien meldet, ist ein Zahnarzt mit über 1,2 Millionen Euro Schulden insolvent geworden. Gegen den Zahnarzt wurde am Landesgericht Klagenfurt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.