Marc Lauenstein darf sich seit dem 20. August offiziell als schnellster Zahnarzt der Schweiz betiteln. Denn der 35-jährige Zahnmediziner absolvierte die 48 Kilometer des Matterhorn Ultraks als Erster und konnte sich erfolgreich gegen seine Konkurrenten durchsetzen.
weiterlesen
Forscher der Universität Freiburg haben in einer kleinen Studie untersucht, wie sich mittels Nährstoffen eine vorhandene Parodontitis reduzieren lässt. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie kürzlich im BMC Oral Health.
weiterlesen
Laut der Werberichtlinien für zahnärztliche Berufe ist es Zahnärzten und Co. verboten, Eigenwerbung zu betreiben. Wo aber eine normale Praxisbeschilderung aufhört und wettbewerbsfördernde Maßnahmen anfangen, damit musste sich jetzt der Oberste Gerichtshof auseinandersetzen.
weiterlesen
In Mündern fremder Menschen zu arbeiten, ist nicht immer appetitlich, unangenehme Gerüche tun dabei ihr Übriges. Kommt dann noch mangelnde Körperhygiene hinzu, kann die Geruchsbelästigung unerträglich werden. Dagegen hat sich jetzt eine Zahnärztin aus Kroatien gewehrt.
weiterlesen
Bei einem Museumsbesuch in Nürnberg nahm eine 90-jährige Zahnärztin die Aufforderung „insert words“ wörtlich und verursachte so unbeabsichtigt einen Schaden von über 80.000 Euro an einem Kunstwerk von Arthur Køpcke.
weiterlesen
Von März bis November düst Miguel Oliveira mit über 130 km/h auf seiner Kalex über die Rennstrecken weltweit. Der Portugiese hat neben dem Weltmeistertitel der Moto2 aber auch noch andere ehrgeizige Pläne: Er möchte Zahnarzt werden.
weiterlesen
Sowohl in Deutschland, Österreich und als auch in der Schweiz wirken lächelnde Menschen auf ihre Mitbürger ehrlich und intelligent. Dass ein Lächeln nicht überall auf der Welt so gedeutet wird, fand jetzt eine Studie um den polnischen Wissenschaftler Kuba Krys heraus.
weiterlesen
Das Verbrauchermagazin ÖKO-Test hat in seiner neusten Ausgabe 38 Zahnpasten aus verschiedenen Preissegmenten getestet, darunter auch Naturprodukte. Das wenig überraschende Ergebnis: Teuer ist nicht immer gleich besser.
weiterlesen
Süßigkeiten sind besonders bei Kindern sehr beliebt, schädigen aber aufgrund des hohen Zuckergehalts die Zähne. Ein kleines Mädchen aus Michigan, USA, hat jetzt aber gemeinsam mit ihrem Vater zahnpflegende Lutscher entwickelt.
weiterlesen
Bis zu neun Monate kann es dauern, bis ein Implantat richtig mit dem Kieferknochen verwachsen ist. Israelische Dentalchirurgen haben jetzt einen elektrischen Transmitter entwickelt, der die Zeit der Osseointegration bis zu 70 Prozent verkürzen kann.
weiterlesen
Während Plaque in der Regel gut sichtbar ist, können demineralisierte Defekte nicht mit bloßem Auge erkannt werden und bilden die ideale Eintrittspforte für Karieserreger. An dieser Stelle setzt ein neuartiges System an, das britische Wissenschaftler entwickelt haben.
weiterlesen
Ein Forscherteam der University of Nottingham und dem Wyss Institute der Havard University hat jetzt ein Biomaterial für Füllungen entwickelt, das dem Zahn hilft, sich selbst zu heilen. Somit sind die gefürchteten Wurzelkanalbehandlungen vielleicht bald passé.
weiterlesen
Laut einer aktuellen Studie der Schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung bricht jeder dritte Zahni sein Studium ab. Damit sind die Studenten der Zahnmedizin absolute Spitzenreiter, was die Abbrecherquote betrifft.
weiterlesen
Patienten beim Zahnarzt werden zur Stressreduktion oder bei größeren Eingriffen häufig sediert. Bisher wurde davon ausgegangen, dass Männer eine größere Menge Sedativum brauchen als Frauen. Diese Annahme wurde jetzt von Forschern im Anesthesia Progress widerlegt.
weiterlesen
Die Zahntechniker Gemeinschaft, kurz ZTGM, möchte einen eigenen „Tag des Zahntechnikers“ initiieren und sammelt dafür aktuell fleißig Unterschriften in einer Online-Petition auf change.org. Mit der Aktion soll besonders auf das anspruchsvolle Handwerk aufmerksam gemacht werden.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.