6’000 Franken schuldet ein Schweizer Zahnarzt einem Maler, den er für die Umbauten seiner Praxis im 2015 beauftragte. Der Maler zog daraufhin vor das Krienser Bezirksgericht. Weder der Zahnarzt noch sein Anwalt hielten es jedoch für nötig, zum Verhandlungsbeginn vor Gericht zu erscheinen.
weiterlesen
Zwei Unternehmer aus Klagenfurt entwickeln momentan synthetisches Material, das die Knochenspenden von Mensch und Tier in Zukunft ersetzen soll.
weiterlesen
Im Schnitt lagen die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland 2016 bei 854 Euro im Monat. Trotz der hohen Nachfrage nach Zahnmedizinischen Fachangestellten liegt die Vergütung unter dem Durchschnitt.
weiterlesen
Nachdem bereits im letzten Jahr eine österreichische Patientin während einer Routinebehandlung einen Bohreraufsatz aspirierte, kam es jetzt zu einem ähnlichen Zwischenfall. In Indien musste einem Patienten in einer Not-OP der Bohreraufsatz aus der Lunge entfernt werden.
weiterlesen
Besonders im Mundraum sind Entzündungen gefürchtet, da sie sich negativ auf die Osseointegration der Implantate bis hin zum Verlust auswirken können. Spanische Forscher arbeiten jetzt aber an einer vielversprechenden Lösung, um dieses Problem zu umgehen.
weiterlesen
Auch Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden, haben Einfluss auf die Haltbarkeit von Implantaten – ob positiv oder negativ ist je nach Präparat unterschiedlich. Studien haben jetzt speziell die Wirkung u.a. von Betablockern auf Zahnimplantate untersucht.
weiterlesen
Obwohl der 53-jährige Zahntechniker nachweislich fast zehn Jahre als „falscher Zahnarzt“ praktizierte und vielen Patienten Schaden zufügte, wollte er das Urteil der ersten Instanz nicht anerkennen und klagte dagegen.
weiterlesen
Biopharmazeutika gehören zu den wirksamsten und wichtigsten Proteinpräparaten auf dem Markt. Wissenschaftlern ist es jetzt gelungen, antimikrobielle Peptide aus Pflanzen zu gewinnen, die unter anderem Karies verursachende Bakterien minimalinvasiv und günstig abtöten.
weiterlesen
Forscher des Columbia University Medical Center haben jetzt in einer Studie herausgefunden, welche Gene genau für eine spätere Entstehung der Parodontitis ursächlich sind, auch wenn keine Risikofaktoren vorliegen.
weiterlesen
Gibt es Unterschiede im Ergebnis, bei Komplikationen und Schmerzen, wenn Wurzelkanalbehandlungen in nur einer Sitzung oder mehreren Behandlungseinheiten durchgeführt werden? Dieser Frage widmete sich kürzlich Cochrane Oral Health und verglich dazu 25 themenrelevante Studien.
weiterlesen
Normalerweise putzt man sich früh und abends zu Hause im Bad die Zähne. Ein Flensburger Autofahrer suchte sich zum Zähneputzen aber kürzlich seinen Wagen aus und schrubbte während der Fahrt seine Beißerchen.
weiterlesen
Damit auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen ihre Zähne gründlich reinigen können, hat die Kasseler Produktdesignerin Olga Schikurski „Oralite“ entwickelt – ein Gerät, mit dem händefreie Mundhygiene möglich ist.
weiterlesen
Ein Zahnarzt steht unter Verdacht, seine Instrumente nicht ordnungsgemäß sterilisiert zu haben, und hat so knapp 600 Patienten der Gefahr ausgesetzt, sich mit HIV, Hepatitis und anderen übertragbaren Krankheiten zu infizieren.
weiterlesen
Die kleinen Miniaturbäume aus Japan sind eng mit dem Zen-Buddhismus verknüpft und sollen vor allem Ruhe beim Anblick verbreiten. Ein Team rund um Hikaru Hoshi bringt den Bonsai jetzt sogar zum Schweben und Rotieren – der hypnotische Effekt ist somit perfekt.
weiterlesen
Die Wiener Gebietskrankenkasse verweigert einer Patientin Implantate für über 32.000 Euro, die Voraussetzung für eine lebensrettende Herzklappen-OP sind. Die Entscheidung liegt bei der Uni-Zahnklinik, so die Krankenkasse. Weder die Kosten noch die Zeit kann sich die Patientin allerdings leisten, denn die OP drängt.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.