Lediglich ein empfindlicher Nerv wurde der 28-jährigen Hannah Berry aus England 2008 diagnostiziert. Auch eine erneute Untersuchung 2011 kam zu keinem anderen Ergebnis. Erst 2014 wurde bei ihr Parodontose festgestellt – zu spät, denn nun droht ihr der Verlust von 13 Zähnen.
weiterlesen
In einer Studie mit 539 31-jährigen Probanden, die jetzt von Marco Peres von der University of Adelaide vorgestellt wurde, konnte ein Zusammenhang zwischen Übergewicht/Fettleibigkeit und Parodontitis festgestellt werden.
weiterlesen
Was ein echter Gangster-Rapper ist, zeigt auch nach außen, dass er ordentlich Geld verdient. Wenn es dann so viel ist, dass man genug Autos und Häuser hat, müssen eben die Zähne ordentlich gepimpt werden.
weiterlesen
Laut dem „Beauty Report 2016“ sind von den 1.000 befragten Österreichern knapp 75 Prozent grundsätzlich mit ihrem Äußeren zufrieden. Die Umfrage schlüsselte aber auch Problemzonen auf, wobei Zähne auf dem dritten Platz landeten.
weiterlesen
Mit dem kleinen Wörtchen „bio“ versehene Lebensmittel suggerieren beim Verbraucher nicht nur, dass die Zutaten aus ökologischer Herkunft stammen, sondern dass sie vor allem gesünder sind als andere Lebensmittel.
weiterlesen
Dass Prosecco zwar gut schmeckt, dafür aber schädlich für die Zähne ist, davor warnt jetzt eine Dentalpraxis aus Manchester, UK, die immer öfter vor allem bei Frauen das sogenannte „Prosecco-Lächeln“ behandeln muss.
weiterlesen
Den Schweizer Kantonen ist es gestattet, die Zulassung von Ärzten vom Bedarf abhängig zu machen. Dadurch soll das Überangebot an Spezialärzten und vor allem die Zuwanderung ausländischer Ärzte reglementiert werden. Diese Regelung ist jedoch lediglich ein Provisorium.
weiterlesen
Das Ritual des Zähneputzens führen 70 Prozent der Österreicher zwei Mal täglich durch und laufen dabei am liebsten durch ihre Wohnung. Das fand eine aktuelle Umfrage von Marketagent.com zum Thema Zahnreinigung jetzt heraus.
weiterlesen
Während vor einigen Jahren ein goldener Zahn ein geschätztes Statussymbol war, hat die Beliebtheit des Edelmetalls als Zahnersatz in letzter Zeit rapide nachgelassen. Um knapp 60 Prozent ist die Nachfrage in den letzten fünf Jahren zurückgegangen.
weiterlesen
Allergikern bleibt nur die Tabletteneinnahme oder das jahrelange Spritzen während der Hyposensibilisierung, um die quälenden Symptome zu lindern. Ein einfacheres Prozedere verspricht jetzt eine neue Zahnpasta, die Betroffene für Allergene desensibilisiert.
weiterlesen
Besonders für Zahnärzte, die tagsüber viel sitzen, ist regelmäßiges Training wichtig. Die im Internet unter dem Namen „Ninja Dentist“ bekannte Zahnärztin Dr. Desiree Walker gibt Tipps für kleine Übungen zwischendurch, die einfach in den Praxisalltag integriert werden können.
weiterlesen
Zu viel, zu wenig, im Waschbecken oder auf dem Boden – das Handling der Zahnpasta aus der Tube kann unter Umständen nicht so einfach sein. Dieses Problem sind jetzt Erfinder in Florida angegangen und haben Zahncreme in gebrauchsfertigen Portionen entwickelt.
weiterlesen
Nicht jeder kann sich teuren Zahnersatz leisten. Das wissen auch die ungarischen Zahnärzte und werben in der Schweiz mit günstigen, aber qualitativen Behandlungen. Der Schweizer Zahnärzte-Verband warnt jetzt aber ausdrücklich vor den Risiken.
weiterlesen
Die Ausbildung zur Zahnärztlichen Fachassistenz steht in Österreich vor einem Umbruch. Das gesetzliche Modell der Anlehre läuft in 4 Jahren aus, sodass es nur noch den reinen Lehrberuf geben soll. Die Zahnärztekammer stellt sich jedoch quer und möchte die Anlehre verlängern.
weiterlesen
Zahnärzte, die nach dem Motto „drilling and filling“, also „Bohren und Füllen“, Karies behandeln, sind laut Forschern der Universität Sydney nicht mehr up to date. Abwarten ist nämlich die neue Devise in der Kariesbehandlung.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.