Mit 23 Jahren arbeitet Max Bock aus Künzell/Hessen schon als Zahnarzt in der Praxis seines Vaters. Bereits im November 2016 konnte er erfolgreich sein Zahnmedizinstudium beenden und ist seitdem als behandelnder Arzt tätig.
weiterlesen
Bei circa zwei Prozent der Bevölkerung ist die Stoffwechselerkrankung noch unentdeckt. Eine Studie hat jetzt untersucht, inwieweit Diagnosemaßnahmen in der Zahnarztpraxis Erfolg versprechend sind.
weiterlesen
Nicht nur ein strahlendes Lächeln ist ein großes Thema in der Schönheitsindustrie, auch der perfekte Körper gehört zum Idealbild dazu. Aus Japan kommt jetzt eine Erfindung, die beides einfach miteinander verbindet: Die Zahnpasta-Diät.
weiterlesen
Die Investitionen der Schweizer Regierung in die Hochschulen machen sich mittlerweile auch beim Steuerzahler bemerkbar. Da die Anzahl der Studenten in den letzten Jahren stärker als die Ausgaben gewachsen ist, sinken die jährlichen Kosten pro Student, um knapp die Hälfte.
weiterlesen
Das hätte sich Zahnarzt Christian Emmenegger aus Grand-Lancy selbst in seiner wildesten Fantasie nicht besser ausmalen können: Vom Zoo La Garenne kam ein zahnmedizinischer Notruf, der Patient: ein Wolf. Für den Zahnmediziner ging damit ein kleiner Traum in Erfüllung.
weiterlesen
In einer aktuellen Umfrage zum Thema „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit“ der Stiftung Gesundheit haben Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten Fragen rund um die Digitalisierung der Medizin beantwortet.
weiterlesen
Steigende Patientenzahlen und vor allem immer älter werdende Patienten stellen Zahnärzte zunehmend vor neue Herausforderungen, dazu drängen immer mehr ausländische Praktiker auf den Schweizer Markt. Hinzu kommen fehlende Dentalhygienikerinnen.
weiterlesen
Im Speichel befinden sich wichtige Enzyme, die den Verdauungsprozess bereits im Mund in Gang setzen. Ordentliches Kauen ist deshalb für die Verdauung förderlich. Dass kräftiges Zubeißen aber auch vor Infektionen schützen kann, haben Forscher jetzt herausgefunden.
weiterlesen
Ostern 2014 klagt Konstantin K. über starke Zahnschmerzen, wird Tage später aufgrund eines Abszesses operiert und landet im Koma. Zehn Monate später ist der junge Mann tot. Schwerwiegende Behandlungsfehler sind schuld – fahrlässige Tötung lautet jetzt das Urteil.
weiterlesen
Die seit 2006 geltende Medizinquote für österreichische Human- und Zahnmedizinstudenten wird aktuell von der EU-Kommission geprüft. Demnach muss Österreich zunächst nachweisen, dass ohne die Quote die medizinische Versorgung im Land nicht gewährleistet ist.
weiterlesen
Seit Oktober letzten Jahres arbeitet die beschuldigte Kieferorthopädin bereits nicht mehr in der Lenzburger Praxis von Zahnarzt Klaus Dully. Gegenseitige Beschuldigungen und Vorwürfe halten seit dem Ausscheiden aus der Praxis jedoch an.
weiterlesen
Widder sollten am besten Rechtsanwalt werden, Stiere Bänker und Löwen Unternehmensleiter. Laut der Website elle.de sind bestimmte Sternzeichen besser für einige Berufsgruppen geeignet als andere. Auch Zahnärzte finden sich unter den Tierkreiszeichen.
weiterlesen
In den USA kam es erneut zu einer Explosion einer E-Zigarette. Der Amerikaner Andrew Hall büßte dabei nicht nur seinen Vaporizer ein, sondern verlor dazu noch sieben seiner Zähne und erlitt Verbrennungen 2. Grades.
weiterlesen
Die dentale Plaque ist ein aus verschiedenen Mikroorganismen bestehender Biofilm, der ursächlich für Karies, Gingivitis oder Parodontitis ist. Aminosäuren sollen dabei helfen, dass sich die Mikroorganismen nicht zusammenschließen können, und somit Plaque verhindern.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.