Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat eine Umfrage unter 13.603 Auszubildenden aus 25 Berufen durchgeführt und im „Ausbildungsreport 2016“ veröffentlicht. Das erschreckende Ergebnisse: Die Ausbildung zur ZFA ist in der Gesamtbewertung auf dem letzten Platz gelandet.
weiterlesen
Ein amerikanischer Zahnarzt steht aktuell in den USA vor Gericht. Er soll in 21 Fällen sowohl an Patienten als auch an Mitarbeitern sexuelle Handlungen vollzogen haben. Seine Opfer waren während der Taten mit Lachgas sediert und ihm hilflos ausgeliefert.
weiterlesen
Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in seinem aktuellen Jahrbuch Prophylaxeprodukte, wie Interdentalbürsten und Dental Sticks untersucht und durchweg positive Bewertungen verteilt.
weiterlesen
Damit die Behandlung mit einer herausnehmbaren Zahnspange erfolgreich ist, muss diese regelmäßig getragen werden. Nicht immer ist die dafür nötige Disziplin bei den Trägern vorhanden. Ein österreichischer Unternehmer hat jetzt aber vielleicht eine perfekte Lösung gefunden.
weiterlesen
Laute Bohrergeräusche, komische Gerüche und vor allem Schmerzen: Besonders negative Erfahrungen münden nicht selten in der Angst vor dem Zahnarzt. Dass aber auch die Gene eine Rolle bei der Entstehung von dentalen Phobien spielen können, fanden kürzlich Forscher heraus.
weiterlesen
Der seit Jahren bekannte ehemalige Schweizer Zahnarzt, der immer wieder mit irren Rechtsstreits auffällt, sitzt aktuell in Haft. Erst Anfang September wurde er vom Kantonsgericht St. Gallen unter anderem wegen Nichteinhaltung eines Berufsverbotes zu einer Geldstrafe verurteilt.
weiterlesen
Dass teuer nicht gleich besser sein muss, zeigt erneut ein Test des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST. 19 Kinder- und Jugendzahncremes wurden unter die Lupe genommen: Nur eine untersuchte Kinderzahnpasta wurde mit „sehr gut“ bewertet und ist gleichzeitig auch die günstigste.
weiterlesen
Fast 80 Prozent der über 35-Jährigen leiden unter Parodontitis, in ihrer schweren Form zählt sie mittlerweile zu den sechshäufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Als Vorstufe bzw. Vorbote gilt oft die Gingivitis.
weiterlesen
Bereits 2012 entdeckten Mitarbeiterinnen eines Geraer Zahnarztes, dass er heimlich Kameras in der Umkleide und Dusche installiert hatte, mit denen er seine Angestellten filmte. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Thüringen hatte ihm daraufhin seine Kassenzulassung entzogen.
weiterlesen
Die Gebietskrankenkasse Kärnten entließ 2014 zwei Zahnärztinnen aufgrund von „Unregelmäßigkeiten“. Diese klagten daraufhin und gewannen in erster Instanz. Das Oberlandesgericht Graz hat nun in zweiter Instanz der Kasse recht gegeben.
weiterlesen
Dass das Dentin der Zähne Chemikalien und Umwelteinflüsse speichert, ist bereits bekannt. Dass aber auch Mangelernährung und Stress ihre Spuren im Gebiss hinterlassen, haben jetzt irische Forscher herausgefunden und ihre Ergebnisse im Magazin PLOS ONE veröffentlicht.
weiterlesen
Die Angst vor dem Zahnarzt kann schon die kleinsten Patienten befallen. Ein Forscherteam rund um Dr. Amal Al-Khotani hat jetzt untersucht, wie sich Stress und Angst bei Kindern während der Behandlung reduzieren lassen und somit die Compliance erhöht werden kann.
weiterlesen
Um gegen Entzündungen im Zahn oder Kiefer vorzugehen, sind Antibiotika ein weitverbreitetes Mittel. Zehn Prozent der Antibiotika-Rezepte werden von Zahnärzten ausgestellt. Wie dieser Prozentsatz reduziert werden kann, haben jetzt schottische Forscher herausgefunden.
weiterlesen
Bereits seit einigen Jahren streitet sich ein ehemaliger Zahnarzt mit den Schweizer Gerichten: Erst im Juli wurde er von der Vorinstanz zu einer Geldstrafe von 5’600 Franken verurteilt. Dieses Urteil hat das Kantonsgericht St. Gallen nun abgemildert.
weiterlesen
Am Dienstag stellten sich wieder sechs mutige Unternehmer den Investoren in „Die Höhle der Löwen“ mit ihren vermeintlich Erfolg versprechenden Ideen vor. Herausragend in dieser Woche war BLUFIXX-Gründer Dinko Jurcevic mit seinem lichthärtenden Kunststoff.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.