In jedem Gehirn werden im Laufe seiner Entwicklung zahlreiche Nervenverbindungen geknüpft, die sich als falsch erweisen und anschliessend wieder gekappt werden müssen. Die Ausbildung von neuronalen Netzwerken ist also nicht immer zielgerichtet und fehlerfrei. Das konnte die Forschergruppe von Prof. Peter Scheiffele am Biozentrum der Universität Basel jetzt am Beispiel sogenannter Moosfaser-Nervenzellen nachweisen.
Verantwortlich für die Fehlerbehebung ist ein Protein, das Forscher ursprünglich
weiterlesen
Am 2. und 3. Juni 2011 findet unter der Thematik „Anti-Aging-Strategien“ das 2. Interdisziplinäre Symposium für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin statt.
weiterlesen
Die Donau-Universität Krems bietet ab November 2011 den ersten universitären
Weiterbildungslehrgang für OP-Management an. Die Prozesse im OP-Bereich sind
hochkomplex und äußerst kostenintensiv, weshalb Krankenhäuser auf
qualifizierte MitarbeiterInnen angewiesen sind, die in der Lage sind, für
einen - auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht - optimalen Ablauf zu
sorgen.
weiterlesen
Vom 14. bis 16. Juni 2012, finden der SSO-Kongress und die Dental 2012, die wichtigste Schweizer Dentalmesse, wieder gemeinsam statt. Dies haben die SSO (Schweizerische Zahnärztegesellschaft) und SDE (Swiss Dental Events AG) jüngst beschlossen. Somit wird die Schweizer Hauptstadt Bern für drei Tage zum Dental-Mekka.
Die BEA in Bern wird derzeit erweitert und bietet in jeder Hinsicht eine hervorragende Infrastruktur: Bern ist von überall her gut erreichbar und bietet alles, was es zu einem
weiterlesen
Die Deutschen putzen offenbar öfter und gründlicher ihre Zähne. Zumindest steigt der Pro-Kopf Verbrauch an Zahnpasta, Zahnbürsten und Zahnseide weiter an.
weiterlesen
Laut Studienberichten sind bei der Therapie mit Bisphosphonaten bis zu elf Prozent der Brustkrebspatientinnen von dieser Nebenwirkung betroffen.
weiterlesen
Am 6. und 7. Mai 2011 lädt die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) zu ihrer achten Jahrestagung ins Pullman Hotel nach Berlin ein.
weiterlesen
Ab 1. April 2011 steigen die Tarifgehälter für Zahnmedizinische Fachangestellte in Hamburg, Hessen und Westfalen-Lippe in den ersten vier Berufsjahren um sechs Prozent.
weiterlesen
Management der Parafunktion in Implantologie, Prothetik und ästhetischer Zahnheilkunde
Siegfried Leder, Leiter der Medeco Zahn-Mund-Kieferheilkunde an der Metropol Medical Clinik Nürnberg, zeigt Ihnen nicht nur die Grundlagen des weit verbreiteteten Bruxismus, sowie das CMD-Screening nach Leder. Als Fachbuchautor und Verfasser zahlreicher Publikationen, gefragter Referent, sowie als Zahnarzt mit jahrelanger Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit orofazialen/kraniofazialen Schmerzen und
weiterlesen
Die Medizinische Fakultät der Universität Basel führt für ihre Studierenden neu einen Wissenschaftsmonat zum Thema wissenschaftliches Arbeiten ein. Im neuen Lehrangebot zur Förderung des ärztlichen Nachwuchses lernen die Studierenden des 2. Masterstudienjahres das Erstellen, Verstehen und Kommunizieren von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Themen.
Als Abschluss des Wissenschaftsmonats werden im Rahmen eines Kongresses die besten studentischen Präsentationen ausgezeichnet, und der bekannte
weiterlesen