Branchenmeldungen 23.09.2021

Hochästhetische Ergebnisse erzielen und wertvolle Zeit sparen

Hochästhetische Ergebnisse erzielen und wertvolle Zeit sparen

Foto: GC Germany

Mit der Einführung des neuen Initial IQ ONE SQIN-Konzepts für hochästhetische farbliche Charakterisierungen und Micro-Layering mit malbarer Keramik stellt GC seine Expertise als Laborspezialist erneut unter Beweis: Mit dem neuen Konzept lassen sich Herstellungsprozesse im zahntechnischen Labor durch effi ziente Farb- und Formgebung vollkeramischer Restaurationen beschleunigen.

Verwendet werden hierfür verschiedene Komponenten aus dem seit fast 20 Jahren bei den Anwendern bewährten und beliebten Keramik-Komplettsystems GC Initial. Das Initial IQ ONE SQIN-Konzept besteht aus den weiterentwickelten Initial IQ Lustre Pastes ONE, Initial IQ ONE SQIN und den optional zu verwendenden Initial Spectrum Stains. Die ästhetischen Erwartungen an Zahnersatz steigen stetig. Gleichzeitig nimmt die Nachfrage nach monolithischen Restaurationen weiter zu. Initial IQ ONE SQIN von GC bietet die Möglichkeit, ohne die klassische arbeits- sowie zeitaufwendige Schichttechnik hochästhetische vollkeramische Restaurationen aus Lithiumdisilikat bzw. Zirkonoxid herzustellen. Das neu entwickelte System basiert auf der bewährten GC Initial „IQ-Philosophie“ und besteht aus perfekt aufeinander abgestimmten Keramikmaterialien. In Kombination können mit ihnen monolithische und vestibulär reduzierte Restaurationen für den Front- und Seitenzahnbereich effi zient sowie ästhetisch hergestellt werden. Die mit GC Initial IQ ONE SQIN erzielten Ergebnisse sind, ästhetisch betrachtet, den konventionell geschichteten Restaurationen ebenbürtig.

Aufgrund der einfachen und effi zienten Anwendung lässt sich viel Zeit in den täglichen Arbeitsprozessen sparen – ganz gleich, für welche Technik sich Zahntechniker entscheiden. Die keramischen Struktur- und Malfarben der neuen Initial IQ Lustre Pastes ONE verleihen monolithisch hergestellten Restaurationen zusätzliche Farbintensität mit Tiefenwirkung und bieten ein natürliches Aussehen bei allen Lichtverhältnissen. Die produkteigene Fluoreszenz von Initial IQ Lustre Pastes ONE trägt dazu bei, die Fluoreszenz von monolithisch hergestellten Restaurationen noch einmal zu optimieren. Auch für nur vestibulär reduzierte Gerüste eignen sich die neuen Initial IQ Lustre Pastes ONE als Farb- und Individualisierungsschicht. Sie stellen einen perfekten Connector-Brand vor dem Auftragen der Initial IQ Lustre Pastes ONE-Keramikpulver mit der Micro-Layering-Technik sicher. Bei dieser wird Initial IQ ONE SQIN einfach in einer Schichtstärke von 0,1 bis 0,6 mm über die individuell mit Initial IQ Lustre Pastes ONE bemalte und gebrannte Oberfl äche aufgetragen. Dank der ausgefeilten, Feldspat-basierten Keramikmischung entsteht ein naturgetreuer, dreidimensionaler Effekt. Dieser verleiht der fertiggestellten Restauration die gewünschte Farbtiefenwirkung sowie eine natürliche Transluzenz. Aufgrund der einzigartigen Verarbeitungs- und Modelliereigenschaften des Systems fällt es besonders leicht, eine individuelle Oberfl ächentextur mit selbstglasierenden Eigenschaften zu erzeugen.

Das einzigartige Initial IQ ONE SQIN-Konzept erfüllt alle Kriterien: Erarbeiten von Form und feinster Texturdetails im nassen Zustand ohne Veränderungen durch den Brand; selbstglasierende Eigenschaften für ein glänzendes Finish nach nur einem Brand; optimal eingestellte Fluoreszenz erzielt einen natürlichen Look in jedem Licht; maximale Ästhetik in einer minimalen Schicht; geeignet für alle Restaurationen aus Lithiumdisilikat und Zirkoniumoxid.

Quelle: GC Germany

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper