Branchenmeldungen 09.12.2021

Innovatives Geschiebe für kombinierten CAD/CAM-Zahnersatz

Innovatives Geschiebe für kombinierten CAD/CAM-Zahnersatz

Foto: GC Germany

Das Geschiebe CADLOCK® von ZL Microdent dient als extrakoronales Halteelement der sicheren Verankerung eines kombinierten Zahnersatzes. Bemerkenswerte Besonderheit ist u.a. das einfache Justieren der Friktion in der Zahnarztpraxis. Zudem sorgt die softgleitende Funktionalität des Attachments für hohe Patientenzufriedenheit. Auch erfahrene Anwender in Dentallaboren zeigen sich begeistert, denn CADLOCK lässt sich problemlos in den digitalen Workflow integrieren.

Das Geschiebe als prothetisches Verankerungselement  für  kombinierten Zahnersatz ist seit Jahrzehnten bewährt. Patienten schätzen den hohen Komfort dieser Therapielösung, z. B. als Halteelement für steggetragene Prothesen. Idealerweise sitzt der geschiebeverankerte Zahnersatz fest im Mund und lässt sich einfach lösen. Klinische Anforderungen an das Geschiebe sind u. a. Verschleißfreiheit, Aktivier-  oder  Austauschbarkeit.  Zudem sollte das Halteelement im passiven Zustand keine Zahnmobilität auslösen und beim Ein- sowie Ausgliedern  der  Prothese  keine Horizontalbewegung der Zähne bewirken. Das CADLOCK-Geschiebe von ZL Microdent basiert auf einer präzisen Mechanik.

Hohe Fertigungspräzision für Passung ohne Spalten

CADLOCK vereint als innovatives Geschiebe die probaten klinischen Forderungen mit den Ansprüchen der modernen Prothetik. Das extrakoronale Attachment-System für Freiend- und Schaltprothesen ist für die CAD-Anwendung optimiert. „CADLOCK ist das erste Geschiebe, das sich optimal in den digitalen Workflow einfügt. Die Patrize steht als STL-Datensatz bereit. Die Matrize aus Reintitan ist für eine zuverlässige Klebeverbindung konzipiert. Dies ermöglicht uns als Dentallabor eine hochpräzise Fertigung, z. B. von Stegprothesen. Patienten  erhalten  eine  innovative und langfristige Lösung für ihren Zahnersatz“, sagt ZTM Christian Hannker (Hannker Dental GmbH). Aus  der  hohen  Fertigungspräzision  resultiert  die  zuverlässige Funktionalität.  Spalten  und  Nischen,  in  denen  sich  Bakterien und/oder Speisereste ansammeln können,  sind  praktisch  ausgeschlossen.

Einfaches Handling in der Zahnarztpraxis

Zahnärzte beurteilen u. a. die einfache Wartung des Attachments positiv. CADLOCK lässt sich als feinjustierbares Halteelement leicht in der Zahnarztpraxis einstellen. Der Friktionseinsatz  aus  Kunststoff kann ohne zusätzliche Hilfsmittel angepasst  und  die  gewünschte Friktion  gewählt  werden.  Selbst nach  Jahren  ist  ein  stufenloses Justieren  der  Friktion  mittels Schraube möglich.

Hoher Patientenkomfort und Langlebigkeit

Großer Vorteil von CADLOCK sind auch die weichen Gleiteigenschaften zwischen Patrize und Kunststoffinsert. Hieraus resultiert das softe, angenehme Ein- und Ausgliedern des Zahnersatzes frei jedweder Krafteinwirkung. Dies ermöglicht eine leichtgängige Handhabung seitens des Patienten. Diese Einfachheit sowie die Sicherheit und Langlebigkeit sorgen für hohe Zufriedenheit bei Patienten und Behandler. Fazit CADLOCK, das für CAD-Anwendungen optimierte Attachment, ist eine innovative Weiterentwicklung des bewährten Vorgängers. Zahnarztpraxen und Patienten profitieren bei einem Kombi-Zahnersatz mit CADLOCK von praktischen Vorteilen:

  •  Passgenau und geruchsneutral – die Geometrie des Attachments und die hohe Fertigungspräzision sichern eine optimale Passung und eine adäquate Mundhygiene.
  • Wartungsfrei – die durchdachte Feinmechanik des Geschiebes ermöglicht die langlebige Verankerung des Zahnersatzes. 
  • Einfachheit – dank justierbarer Schraube kann das Nachstellen der Friktion in der Zahnarztpraxis erfolgen.

Damit ist CADLOCK das moderne Attachment-System für CAD/CAMgefertigte,  steggetragene  Kombiprothesen, welche dem Patienten und  der  Zahnarztpraxis  langfristige  Zuverlässigkeit  bietet.

Dieser Artikel ist in der Zahntechnik Zeitung erschienen. 

Quelle: GC

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper