Branchenmeldungen 14.12.2021

Komet Dental: Nachhaltiges Engagement für den Klimaschutz



Komet Dental: Nachhaltiges Engagement für den Klimaschutz

Foto: Komet Dental

Wie können Zahntechnikerinnen und Zahntechniker im Laboralltag Maßnahmen rund um Umwelt- bzw. Klimaschutz aktiv unterstützen? Ein Baustein ist die Wahl der Partner und Lieferanten, z. B. für rotierende Werkzeuge. „Fräser in Bioqualität“ – nicht ganz, dennoch lohnt sich der Blick hinter die Kulissen beim Hersteller.

Fernwärme, Gründach, Regenwassernutzung, Wärmerückgewinnung etc. – die Maßnahmen, mit denen Komet Dental als Teil der Unternehmensgruppe Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG den Klimaschutz lebt, sind vielfältig. Das mittelständische Unternehmen aus Lemgo widmet sich seit Jahren aktiv dem Thema Nachhaltigkeit und ist damit sehr erfolgreich. Bei einem Besuch in Lemgo beindruckt der lebendige Spirit, der ausgestrahlt wird. Hier arbeiten Menschen für Menschen. Als Teil des regionalen Wirtschaftskreislaufs agiert das Unternehmen ökologisch sowie sozial nachhaltig orientiert. „Der Region, den Menschen und der Umwelt zuliebe.“ Informiert man sich über konkrete Umweltschutzmaßnahmen, wird deutlich, was Veränderung und Nachhaltigkeit gemeinsam haben.

Dasselbe in Grün: Komet und die nachhaltige Produktion

In aktuellen Debatten geht es um die Verantwortung von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft. Komet bzw. die Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG berücksichtigt seit Jahren die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Produktion. Das Unternehmen ist international erfolgreich, doch produziert wird ausschließlich in Lemgo. Umweltschonende Maßnahmen betreffen die Fertigung und die Arbeitsstätte. Insbesondere sind innovative Technologien rund um Ressourcenschonung und Senkung der CO2-Emission als beispielhaft zu nennen.

Konkrete Schutzmaßnahmen 

  • Die Heizenergie wird zu 95 Prozent aus lokaler Erzeugung gewonnen, genauer gesagt mit Kraft-Wärme-Kopplung. Hierbei werden gleichzeitig Strom und Heizwärme durch eine Verbindung erzeugt. Mit Fernwärme verbessert sich die CO2-Bilanz gegenüber der Energiegewinnung durch Ölheizungen erheblich.
  • Durch begrünte Dächer gewinnen die Lemgoer bebaute Fläche als Grünfläche zurück. Mit Gründächern lässt sich die Temperaturbelastung senken, denn die Dachoberfläche reflektiert keine stärkere Hitze und trägt so zum verbesserten Kleinklima bei. 
  • Der Regen auf der Dachfläche wird gemindert in das Kanalnetz eingeleitet. Es erfolgt eine effektive Regenwassernutzung. Jährlich deckt das Unternehmen 40 Prozent des Wasserverbrauchs für WC-Spülungen über Regenwassernutzung ab. 
  • Auch Wärmerückgewinnung ist ein Teil des Klimaschutzes. Die Abwärme von Kompressoren (Fertigungsmaschinen) dient dem Erwärmen des Brauchwassers und unterstützt die Heizungsanlage. Bis zu 70 Pozent der eingesetzten Energie werden so zurückgewonnen; dies entspricht jährlich ca. 800 MWh.
  • Zudem wird schon lange auf Solarenergie gesetzt. Kontinuierlich kommen neue Photovoltaikanlagen hinzu. Schon heute werden jährlich etwa 87 Tonnen CO2 eingespart. 
  • Recycling gehört ebenfalls zu wichtigen Maßnahmen. Seit 2018 hat Brasseler Papier, Pappe, Karton und Leichtverpackungen zum Recycling angemeldet. Dadurch wurden bisher rechnerisch 100 Tonnen Ressourcen und zusätzlich 14.951Kilogramm Treibhausgase eingespart.

Nachhaltigkeit ist in – bei Komet seit Jahren

Klimaschutz wird bei Komet Dental in vielen Bereichen gelebt und ist fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Nachhaltigkeit, Unternehmenserfolg und Beständigkeit gehen Hand in Hand. Es ist das gute Gefühl des Einvernehmens, welches das Unternehmen ausstrahlt. Ob als Kunde, Mitarbeiter, Partner, Zulieferer – gemeinsam wird eine nachhaltige Entwicklung angestrebt: „Denn es ist unsere Verantwortung.“

Dieser Artikel ist in der ZWL Zahntechnik Wirtschaft Labor erschienen.

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper