Branchenmeldungen 20.03.2024

Leo, der neue Ansprechpartner für Studierende bei Komet Dental

Leo, der neue Ansprechpartner für Studierende bei Komet Dental

Foto: Komet

Fragen zum korrekten Instrumentieren ergeben sich meist direkt im 1. Semester, ziehen sich durch das Studium und hören in einem Zahnarztleben eigentlich nie ganz auf. Drei junge Studierendenbetreuer von Komet Dental fangen alle offenen Instrumententhemen während des Zahni-Studiums ab. Neu dabei ist Leo Maier (24), zuständig für die Uni-Betreuung im Norden und Osten Deutschlands.

Leo, stell dich doch bitte kurz mal vor!

Ich bin gelernter Groß- und Außen­handelskaufmann, bin seit Januar 2024 Teil des Studierendenbetreuerteams von Komet Dental und wohne in unmittel­barer Nähe zu unserem Produktions­standort in Lemgo. Von dort aus betreue ich die Regionen Nord und Ost. Im Mittelpunkt stehen für mich also die Unis in Hannover, Hamburg, Greifswald, Rostock, Kiel, Berlin, Halle, Jena, Leipzig und Dresden. Insbesondere zu den Fachschaften werde ich den engen Kontakt weiter pflegen.

Welchen Service findest du bei Komet Dental besonders wertvoll für Studierende?

Unser Onlineshop für die Studierenden (www.kometcampus.de) ist sehr professionell aufgebaut und deshalb so erfolgreich, weil er konkret auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten ist. Darin können zum Beispiel Instrumente einzeln verpackt bestellt werden. Außerdem finden sie dort unsere Kurs- und Semester-angepassten Sets. Diese werden in vorheriger Absprache mit den Dozenten indivi­duell zusammengestellt. Das spart Zeit und es passieren keine Bestellfehler. Außerdem gibt es für die Studierenden automatisch 25 Prozent Rabatt auf die ohnehin schon portofreie Lieferung. Alle Aufträge werden in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen geliefert. Auch unser Austausch mit den Fachschaften und Studierenden verläuft ganz unkompliziert und auf sympathische Art und Weise, in der Regel sind wir gleich beim „du“.

Welcher Kommunikationsweg führt am schnellsten zu dir?

Ich bin am einfachsten über WhatsApp zu erreichen, nehme aber selbstverständlich auch gerne eure Anrufe entgegen.

Wie gehst du Semester-spezifisch auf die Studierenden ein?

Jeder Kurs benötigt bestimmte Informationen und Sets. Und die liefern wir abgestimmt auf das Semester, wie oben beschrieben. Im Laufe des Studiums bieten wir aber auch Kurse an, z. B. in den Bereichen Endo und Präp. Persönlich trefft ihr mich natürlich auch bei den Ersti-Wochen oder bei den Bundesfachschaftentagungen. Und ich kann nur empfehlen: Informiert euch bezüglich weiterer Veranstaltungen mit unserem Kooperationspartner Tomorrowdent!

Welches Feedback hast du bisher auf Komet Instrumente erhalten?

An den Unis eilt Komet Dental ein sehr guter Ruf voraus. Die Studierenden stellen natürlich ganz schnell fest, dass es Freude macht, mit hochwertigen Produkten zu arbeiten. Am Ende des Tages führt dies auch zu besseren Ergebnissen am Modell bzw. am Patienten. Sehr beliebt sind beispielsweise die Q-Finierer, die bei der Finitur von Composite-Füllungen mehr Effizienz und Oberflächenqualität erreichen. 

Vielen Dank für das Gespräch, Leo!

Dieses Interview ist unter dem Originaltitel „Leo, der neue Komet-Ansprechpartner“ in der dentalfresh erschienen.

Autorin: Dorothee Holsten

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper