Branchenmeldungen 20.02.2019
Ligosan® Slow Release – Ausdauernd gegen Parodontitis
Die Hanauer Kulzer GmbH, seit 80 Jahren mit innovativen Lösungen für die Dentalbranche am Markt, liefert mit dem „Taschen-Minimierer“ Ligosan® Slow Release seit fast einem Jahrzehnt eine wegweisende Antwort auf Parodontitis. Das Lokalantibiotikum ergänzt die konventionelle, nichtchirurgische Standardtherapie bei Erwachsenen ab einer Taschentiefe von fünf Millimetern. Es basiert auf dem bewährten Wirkstoff Doxycyclin und erfasst die parodontalpathogenen Keime gleich zweifach wirksam sowohl antibiotisch als auch antiinflammatorisch.
Neuartig ist die Darreichungsform des Lokalantibiotikums: Als fließfähiges Gel wird Ligosan® Slow Release ganz einfach mit einem handelsüblichen Applikator aus der Zylinderkartusche einmalig und direkt in die jeweilige Parodontaltasche eingebracht. Das sorgt für eine gute Patientencompliance. Dank der speziellen patentierten Formel erhöht sich die Viskosität des Präparats in wässriger Umgebung, sodass der Wirkstoff sicher in der Tasche verbleibt und dort über mindestens zwölf Tage zuverlässig und gleichmäßig abgegeben wird. Dies erfolgt nachweislich mit nur geringer systemischer Belastung.1 Groß ist allerdings der Nutzen: Laut Studienergebnissen sind nach sechs Monaten eine höhere Reduktion der Taschentiefen und ein höherer Attachmentlevelgewinn zu verzeichnen als mit alleinigem Scaling und Rootplaning.2 Diese Ergebnisse konnten auch in einer großangelegten Anwendungsbeobachtung im niedergelassenen Bereich nachgewiesen werden.3
Zuverlässig, schonend und langfristig wirksam gegen Parodontitis – damit überzeugt der „Taschen-Minimierer“ Ligosan® Slow Release-Anwender wie Patienten.
Fordern Sie jetzt kostenlos Beratungsunterlagen für das Patientengespräch an unter www.kulzer.de/ligosanunterlagen
Hinweis: Ligosan® Slow Release ist in der Schweiz nicht zugelassen.
1 Kim TS et al., J Peridontol, 2002 Nov. 73 (11) 1285-91. Pharmacokinetic profile of a locally administered doxycycline gel on crevicular fluid, blood and saliva.
2 Eickholz P et al., J Clin Periodontol 2002; 108-117. Non-surgical periodontal therapy with adjunctive topical doxycycline: a double-blind randomized controlled multicenter study.
3 Leyer et al., J Dent Res (Spec Iss 92A): 2186, 2013. Adjunctive Topical Application of 14 % Doxycycline-Gel: An Observational Study.
Foto: Kulzer GmbH