Branchenmeldungen 07.11.2023

Fachwissen teilen in den Komet Expertenforen

Fachwissen teilen in den Komet Expertenforen

Foto: Komet Dental

Am 8. September 2023 lud Komet Dental zu den ersten Expertenforen nach Lemgo ein. Eine gelungene Auftakt­veranstaltung, die vor allem von Interaktion und inspirierender Diskussionsbereitschaft geprägt war, erläutern die beiden Komet Produktmanager Dennis Diekmann und Jakob Röttger im Interview.

Was möchte Komet Dental mit den Expertenforen erreichen?

Dennis Diekmann: Die Expertenforen sind eine neue Art der Fortbildung, die wir nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ konzipiert haben. Darin diskutieren und gestalten wir mit Kunden die gemeinsame dentale Zukunft. Unsere Foren ermöglichen einen regelmäßigen Austausch zu dentalen Frage- und Problemstellungen.

Auftakt der Expertenforen war am 8. September 2023. Sie ­hatten ein Programm für die Dentalhygienikerin und zahn­ärztliche Assistenz zusammengestellt ...

Dennis Diekmann: Ja, 20 Expertinnen für Prophylaxe, darunter Vertreterinnen von Fachverbänden, wissenschaftliche Mitarbei­terinnen, selbstständige Referentinnen für Dentalhygiene sowie angestellte zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen sind zu uns nach Lemgo gekommen und haben mit der Referentin und Dentalhygienikerin Sona Alkozei sowie dem Komet-Team die ­aktuellen Themen und Herausforderungen im Praxisalltag kon­trovers diskutiert. Im Mittelpunkt stand der inspirierende Vortrag zum Thema „Der PAR-Zukunftspatient – Herausforderungen und Potenziale“. Denn neue PA-Richtlinien erschweren den Praxisalltag zunehmend und stellen die Assistenz vor ganz neue He­rausforderungen. Aber auch Themen wie Patientenmotivation für PZR- und PA-Behandlungen, der Fachkräftemangel und die Wertschätzung der Assistenz in der Zahnarztpraxis waren Themen dieser kurzweiligen und spannenden Gesprächsrunde.

… und parallel ein Programm für den Zahnarzt.

Jakob Röttger: Ja, Dr. Johannes Boldt referierte zu dem Thema „Ästhetische Frontzahnversorgung mittels Veneers“. Die anschließende Diskussion dehnte sich weit aus, hin zu Themen, die die Zahnärzte tagtäglich bewegen: Auf Kongressen und in den Medien ist derzeit alles digital, minimalinvasiv und vollkeramisch, der 3D-Druck und die Schienentherapie allgegenwärtig, während die Materialvielfalt seit Jahren explodiert – aber was ist für die tägliche Praxis tatsächlich relevant? Was brauchen unsere Kunden aktuell und womit beschäftigen sie sich voraussichtlich in den nächsten Jahren? Was wird sich verändern? Wir wollen mit unseren Produkten relevanten Mehrwert bieten. Um das zu gewährleisten, stehen wir täglich – und eben auch in Form dieses Expertenforums – mit unseren Kunden im Gespräch. All dies war eingebettet in eine Betriebsbesichtigung, Workshops und natürlich einen geselligen Teil zum Ausklang.

Bild links:Dentalhygienikerin und Referentin Sona Alkozei referierte zum Thema „Der PAR-Zukunftspatient –Herausforderungen und Potenziale“. / Bild rechts: Experten für Prophylaxe kamen nach Lemgo, darunter Vertreter von Fachverbänden, wissenschaftliche Mitarbeiter, selbstständige Referenten für Dentalhygiene sowie angestellte zahnmedizinische Prophylaxeassistenten.

Welches Resümee ziehen Sie nach der ersten Veranstaltung?

Dennis Diekmann: In einer abschließenden Feedbackrunde schätzten die Teilnehmer besonders den interaktiven Ansatz. Die Möglichkeit, aktiv am Workshop und dem Vortrag teilzunehmen sowie in Gruppen zu arbeiten, hat das Forum intensiver gemacht: handlungsorientiert, inspirierend und mit zahlreichen Gelegenheiten zum Networking.

Jakob Röttger: Interessant waren die Vielfalt der Interessen und die unterschiedlichen Schwerpunkte der Teilnehmer. One size does not fit all – kein Wunder, dass unser Portfolio in den 100 Jahren Firmengeschichte so groß geworden ist! Einig waren sich die Teilnehmer allerdings darüber, dass sie sich auf die Qualität von Komet verlassen können. Wie diese zustande kommt, erlebten sie bei einer Führung durch die Produktion und das Logistikzentrum. Es macht also jede Menge Spaß, die dentale Zukunft mit uns aktiv zu gestalten!

Auf welchen zeitlichen Umfang sind die Komet Expertenforen angelegt?

Jakob Röttger: Mindestens einmal jährlich findet von nun an ein Treffen in Präsenz statt, für das Zahnärzte acht CME-Fortbildungspunkte er­halten. Anvisiert sind neben den Expertenforen für Zahntechnik, Äs­thetische Zahnheilkunde und Prophylaxe künftig auch Foren für Endodontie und Oralchirurgie.

Vielen Dank für das Gespräch.

Mehr Informationen zu dem Komet Expertenforum finden Sie unter: www.kometdental.de.

Dieses Interview ist unter dem Originaltitel „Wissen teilen in Komet Expertenforen“ in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.

Autorin: Dorothee Holsten

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper