Branchenmeldungen 07.06.2021

Zero-Standard: unser Handschlag auf Hygiene

Zero-Standard: unser Handschlag auf Hygiene

Foto: Komet Dental

Komet Dental erklomm 2014 mit seinem zahnärztlichen Standardsortiment ein neues Hygiene-Niveau: In einer Zeit, in der steril verpackte Ware nur bei Einmalprodukten üblich war, machte Komet die sterile Auslieferung in Deutschland und Österreich zum neuen Maßstab – zum Zero-Standard. Seitdem werden Hartmetall- und Keramik-Bohrer, sämtliche Diamantschleifer und jedes Endo-Instrument steril an die Kunden ausgeliefert. Was heißt dieser Service konkret für die Zahnärztliche Assistenz?

  1. Direkt loslegen: Vor dem ersten Gebrauch ist kein verpflichtendes infektionspräventives Aufbereiten mehr nötig, keine Desinfektion oder Sterilisation! Die Instrumente können ohne weitere Vorbereitung hygienisch angewendet oder eingelagert werden.
  2. Zeit sparen: Die Praxis kann ohne vorbereitende, zeitraubende Arbeitsprozesse einfach loslegen und die Instrumente einsetzen. Das kommt besonders bei invasiven Eingriffen unter sterilen Voraussetzungen zum Tragen. Das unproblematische Zugreifen auf ein steriles Präparationsinstrument kann z.B. bei der Wurzelkanalaufbereitung, Trepanation, beim Deep Scaling und Rootplaning zeitliche und verfahrensrelevante Vorteile bringen.
  3. Fünf Jahre lagerfähig: Die werksseitig befolgten, validierten Prozesse erlauben bei entsprechender Handhabung eine Lagerung in der Praxis über garantiert fünf Jahre (ab Sterilisation). Zum Vergleich: Sterilgut, das durch das zahnmedizinische Personal in der Praxis aufbereitet wird, gilt nach offiziell gängiger Ansicht für nur sechs Monate als einwandfrei keimfrei bzw. nicht potentiell keimübertragend.

Was ist eigentlich ein Reinraum?

Mittelpunkt des Zero-Standards ist der sog. Reinraum, ein 250 m2 großer, vollständig mit Glas umbauter „Raum im Raum“. Diese Glasbox wird von einer separaten Be- und Entlüftungsanlage mit Luft versorgt und auf Überdruck gehalten. In der Decke sind spezielle HEPA-Hochleistungsfilter eingebaut, die zuverlässig alle Partikel fernhalten. Betreten werden kann die HighTech-Anlage nur durch spezielle Schleusen und mit separater Reinraumbekleidung. Hier arbeiten aktuell 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im 3-Schichtrhythmus rund um die Uhr. Sie müssen beim Betreten des Reinraums ein bestimmtes Handreinigungs- und Umkleideprozedere durchlaufen. Im Reinraum tragen sie dann spezielle Reinraumkleidung (Overall, Shirts, Hosen, Socken, Haarnetz, Handschuhe und Mundschutz). Diese Bekleidung ist personalisiert und wird regelmäßig gereinigt und sterilisiert bereitgestellt.

Der Reinraum ist Dreh- und Angelpunkt des Zero-Standards von Komet Dental.

Das Umkleideprozedere ist sehr aufwendig und detailliert beschrieben. Es muss regelmäßig geschult bzw. dessen Einhaltung kontrolliert werden. Das alles ist sehr anstrengend und stellt absolut hohe Anforderungen an die Menschen, die darin arbeiten. Außerdem unterliegt der Raum regelmäßiger Prüfung und Requalifizierung, damit der hohe Hygiene-Status kontinuierlich eingehalten bleibt. Um in Zahlen zu sprechen: Insgesamt werden hier ca. 5,8 Mio. Instrumente jährlich verpackt, davon machen 3,8 Millionen Hartmetall- und Diamantinstrumente und 1,3 Millionen Wurzelkanalinstrumente die größten Blister-Anteile aus. Das ist schon gewaltig! Alles erfolgt auf der Grundlage validierter Arbeitsprozesse im Rahmen eines offiziell zertifizierten Qualitätsmanagements Die anschließend Gammasterilisation erfolgt bei einem Fachunternehmen nahe Köln. Die Praxis erhält die Produkte also als einwandfreies Sterilgut.

Kostenloser Mehrwert

Bei Komet Dental weiß man, dass dieses hohe Hygiene-Niveau nicht für alle Produkte dringend erforderlich ist, aber es dient dem Anspruch an das eigene Qualitätsversprechen. Der Zero-Standard hat keine preislichen Konsequenzen für die Praxis, vielmehr darf es als außerordentlicher Service von Komet Dental wahrgenommen werden: ohne Qualitätseinbußen, aber dem großen Plus an Sicherheit und Zeitersparnis. Das ist der Handschlag, der bewährte Servicegedanke, den so viele Zahnarzt-Teams an Komet Dental schätzen. Eine echte Hilfe und ernstzunehmende Erleichterung für die täglichen Arbeitsabläufe!

Der Kunde erhält das sterile Produkt in der Blisterverpackung. 

Exakte Etikettierung der Blisterverpackung.

Quelle: Komet Dental

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper