Nanopartikel aus Siliziumdioxid könnten in Zukunft eine Möglichkeit bieten, Zahnsubstanz wiederherzustellen bzw. Karies zu bremsen. Das berichten Forscher der Universität von Birmingham aktuell im Journal of Dentistry.
Ein bestimmter Serotyp des Bakteriums Streptococcus mutans scheint Auslöser für eine Reihe von systemischen Erkrankungen zu sein. Nun liefert...
Ein bestimmter Serotyp des Bakteriums Streptococcus mutans scheint Auslöser für eine Reihe...
Dass Silber Bakterien bremsen kann, die Karies verursachen, war bereits bekannt. Nachteil von Produkten mit Silber war bisher allerdings, dass...
Dass Silber Bakterien bremsen kann, die Karies verursachen, war bereits bekannt. Nachteil von...
Die Ärztin Anamaria Balic erforscht anhand von Mäusestammzellen, wie man menschlichen Zahnschmelz regenerieren könnte. Indem sie verschiedene...
Die Ärztin Anamaria Balic erforscht anhand von Mäusestammzellen, wie man menschlichen Zahnschmelz...
Forscher der rennomierten Yale University haben eine Sonnencreme entwickelt, die die Haut nicht penetriert. Damit wäre sie eine Alternative...
Forscher der rennomierten Yale University haben eine Sonnencreme entwickelt, die die Haut nicht...
Einen Meilenstein in der Therapie von parodontitisbedingtem Knochenverlust hat möglicherweise ein internationales Forschungsteam gesetzt. Sie...
Einen Meilenstein in der Therapie von parodontitisbedingtem Knochenverlust hat möglicherweise...
Parodontitis wird durch einen Biofilm in den Zahntaschen ausgelöst, der sich aus mehreren hundert Bakterienarten zusammensetzt. Wie diese Bakterien...
Parodontitis wird durch einen Biofilm in den Zahntaschen ausgelöst, der sich aus mehreren...
ETH-Materialforschende entwickeln ein Verfahren, mit dem sie die komplexe Feinstruktur von biologischen Verbundmaterialien wie Zähnen oder Muschelschalen...
ETH-Materialforschende entwickeln ein Verfahren, mit dem sie die komplexe Feinstruktur von...
Unser Zahnschmelz hat sich anthropologisch betrachtet nicht dort entwickelt, wo wir ihn heute finden können. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse...
Unser Zahnschmelz hat sich anthropologisch betrachtet nicht dort entwickelt, wo wir ihn heute...
Einer aktuellen Studie von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) zufolge spielen bei der Hemmung der Viren spezielle...
Einer aktuellen Studie von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung...
Die gemeinhin als lästig und eklig empfundene Fruchtfliege, genauer gesagt die Drosophila melanogaster, könnte eventuell die Antwort liefern,...
Die gemeinhin als lästig und eklig empfundene Fruchtfliege, genauer gesagt die Drosophila...
Eine Studie des University College London legt den Verdacht nahe, dass eine Übertragung von Alzheimer durch chirurgisches Besteck möglich sein...
Eine Studie des University College London legt den Verdacht nahe, dass eine Übertragung von...
Wer raucht, schadet damit nicht nur der Lunge, sondern auch den Zähnen – das legt eine Potsdamer Langzeitstudie nahe. Im Vergleich zu Nichtrauchern...
Wer raucht, schadet damit nicht nur der Lunge, sondern auch den Zähnen – das legt eine Potsdamer...
Medizinisches Marihuana wird mittlerweile bei zahlreichen Krankheitsbildern zur Therapie oder Schmerzlinderung eingesetzt. Eine aktuelle Studie...
Medizinisches Marihuana wird mittlerweile bei zahlreichen Krankheitsbildern zur Therapie oder...
Ein Bericht der American Chemical Society im Journal of Agricultural an Food Chemistry könnte neue Therapieansätze bei Gingivitis ermöglichen...
Ein Bericht der American Chemical Society im Journal of Agricultural an Food Chemistry könnte...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.