Praxis

Vorsicht bei der Aufklärung

Recht 06.01.2015
Die Tatsache allein, dass bei der Behandlung kein Fehler gemacht wurde, garantiert einem noch lange nicht den Anspruch auf das Honorar. Ist eine hochwertige Behandlung zeitgleich kostenintensiv und wurde der Patient zuvor nicht über günstigere Varianten aufgeklärt, kann der Honoraranspruch entfallen.

Vor Jobwechsel private Daten vom Büro-PC löschen

Recht 17.11.2014
Im Laufe ihres Arbeitslebens sammeln Beschäftigte auf ihrem Rechner nicht nur arbeitsrelevante Daten an. Viele speichern auf der Festplatte... Im Laufe ihres Arbeitslebens sammeln Beschäftigte auf ihrem Rechner nicht nur arbeitsrelevante...

Wunsch-Operateur vor OP eindeutig festlegen

Recht 22.10.2014
Ein Patient muss vor einer Operation eindeutig erklären, dass er von einem bestimmten Arzt operiert werden will. Legt er das nicht in seinen... Ein Patient muss vor einer Operation eindeutig erklären, dass er von einem bestimmten Arzt...

Patientensicherheit: Ist Ihre Praxis fit?

Recht 20.10.2014
Mit den neuen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu Risikomanagement und Fehlermeldesystemen soll die Patientensicherheit in Praxen... Mit den neuen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu Risikomanagement und Fehlermeldesystemen...

Für minderjährige Azubis gelten besondere Regelungen

Recht 13.10.2014
Viele Jugendliche sind beim Beginn ihrer Ausbildung noch nicht volljährig. Für sie gelten besondere Regelungen. Darauf weist die Arbeitnehmerkammer... Viele Jugendliche sind beim Beginn ihrer Ausbildung noch nicht volljährig. Für sie gelten...

ePaper