Praxis

Wie viel Eigenverantwortung verträgt der Patient?

Parodontologie 18.04.2013
Mit einem steigenden Gesundheitsbewusstsein tritt der Patient immer mehr aus seiner passiven Rolle heraus und nimmt eigenverantwortlich seine Gesundheit in die Hand. Doch wo beginnt und endet die Verantwortung des Patienten und wo die des Arztes? Prof. Dr. Einwag hakt nach.

Zahn- und Implantatreinigung mit Konzept

Parodontologie 26.03.2013
Das Wissen um die Besonderheiten der Implantattherapie ist Grundvoraussetzung, um die Gefahr von Implantatverlusten zu minimieren. Nachfolgend... Das Wissen um die Besonderheiten der Implantattherapie ist Grundvoraussetzung, um die Gefahr...

Therapie komplexer Paro-Endo-Läsionen

Parodontologie 29.11.2012
Für eine erfolgreiche Behandlung von Paro-Endo-Läsionen ist ein spezielles Therapiekonzept erforderlich. Am Beispiel von zwei Fällen wurden... Für eine erfolgreiche Behandlung von Paro-Endo-Läsionen ist ein spezielles Therapiekonzept...

Der amerikanische Adler und die Dynamik

Parodontologie 27.06.2012
Die XP Technology ist eine Technik, mit der die ­Instrumente mittels eines metallurgischen Prozesses mit einer Titan-Nitrit-Schicht überzogen... Die XP Technology ist eine Technik, mit der die ­Instrumente mittels eines metallurgischen...

ePaper