Praxis

Parodontologie ein Leben lang

Parodontologie 21.02.2011
Mit der Zunahme älterer Menschen in der Bevölkerung in den vergangenen Jahren ist ein Anstieg der Anzahl noch vorhandener eigener Zähne zu beobachten. Dies führt auch zu einem vermehrten Auftreten von Parodontalerkrankungen in der Generation 50+.

„Halbzeit für’s Gebiss“

Parodontologie 21.02.2011
Für den zahnärztlichen Praktiker bzw. die zahnärztliche Praktikerin ist es wichtig zu erkennen, inwieweit parodontale Schäden drohen bzw.... Für den zahnärztlichen Praktiker bzw. die zahnärztliche Praktikerin ist es wichtig zu erkennen,...

Parodontalen Gewebeabbau rechtzeitig erkennen

Parodontologie 21.02.2011
Die unspezifische Plaquehypothese als Ursache parodontaler Erkrankungen sowie der Einfluss der Plaque auf das Entstehen einer Periimplantitis... Die unspezifische Plaquehypothese als Ursache parodontaler Erkrankungen sowie der Einfluss...

Therapieverfahren für Oberkiefermolaren

Parodontologie 21.02.2011
Molaren mit Furkationsbeteiligung haben ein erhöhtes Risiko für frühzeitigen Zahnverlust. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Prognose... Molaren mit Furkationsbeteiligung haben ein erhöhtes Risiko für frühzeitigen Zahnverlust....

ePaper