Praxis

LED als alternative Behandlungsmethode?

Parodontologie 28.02.2011
Auch wenn neue Verfahren für die Praxen sicheren Mehrwert hervorbringen können – stets sollten Aufwand und Nutzen gegeneinander abgewägt... Auch wenn neue Verfahren für die Praxen sicheren Mehrwert hervorbringen können – stets...

Therapie multipler gingivaler Rezessionen

Parodontologie 28.02.2011
Anhand klinischer Beispiele erläutern Dr. med. dent. Petra Hofmänner und Prof. Dr. med. dent. Anton Sculean, Bern, Schweiz, die chirurgische... Anhand klinischer Beispiele erläutern Dr. med. dent. Petra Hofmänner und Prof. Dr. med. dent....

Vor dem Zahnersatz kommt die Parodontologie

Parodontologie 28.02.2011
Die Gesunderhaltung des Zahnhalteapparates wie auch die Wiederherstellung der parodontalen Gesundheit sollte bei allen zahnärztlichen Maßnahmen... Die Gesunderhaltung des Zahnhalteapparates wie auch die Wiederherstellung der parodontalen...

Mikrobiologie der Parodontitis

Parodontologie 28.02.2011
Die Mundhöhle wird von unterschiedlichen Gewebsstrukturen gebildet. Auf diesen Grenzflächen lassen sich bis zu 700 verschiedene Bakterienarten... Die Mundhöhle wird von unterschiedlichen Gewebsstrukturen gebildet. Auf diesen Grenzflächen...

Parodontitis gleich Periimplantitis?

Parodontologie 28.02.2011
Prof. Dr. Heinz H. Renggli referierte während der Unnaer Implantologie Tage im Februar 2007 über Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Entzündungskrankheiten. Prof. Dr. Heinz H. Renggli referierte während der Unnaer Implantologie Tage im Februar 2007...

Behandlungsstrategien in der Parodontologie

Parodontologie 28.02.2011
Neben der traditionellen klinischen Befundung gewinnen paraklinische Parameter wie Entzündungsmarker oder Bakteriennachweise mehr und mehr an... Neben der traditionellen klinischen Befundung gewinnen paraklinische Parameter wie Entzündungsmarker...

ePaper