Welche diagnostischen Maßnahmen der Zahnarzt beherrschen sollte, um die potenzielle Gefahr von Präkanzerosen zu erkennen und erfolgreich zu behandeln, wird im Beitrag beschrieben.
Welche diagnostischen Maßnahmen der Zahnarzt beherrschen sollte, um die potenzielle Gefahr von Präkanzerosen zu erkennen und erfolgreich zu...
Welche diagnostischen Maßnahmen der Zahnarzt beherrschen sollte, um die potenzielle Gefahr...
Die Kombination mechanischer und antibiotischer Maßnahmen bietet ein Konzept mit stabilen Langzeitergebnissen.
Die Kombination mechanischer und antibiotischer Maßnahmen bietet ein Konzept mit stabilen...
Auch wenn neue Verfahren für die Praxen sicheren Mehrwert hervorbringen können – stets sollten Aufwand und Nutzen gegeneinander abgewägt...
Auch wenn neue Verfahren für die Praxen sicheren Mehrwert hervorbringen können – stets...
Die KFO bei Erwachsenen bildet einen integralen Bestandteil einer interdisziplinären Behandlung zwischen ästhetischer ZHK, Parodontologie,...
Die KFO bei Erwachsenen bildet einen integralen Bestandteil einer interdisziplinären Behandlung...
In den letzten Jahren hat die mikrobiologische Diagnostik in parodontologischen Zentren und in zahnärztlichen Praxen einen beachtenswerten Aufschwung...
In den letzten Jahren hat die mikrobiologische Diagnostik in parodontologischen Zentren und...
Anhand klinischer Beispiele erläutern Dr. med. dent. Petra Hofmänner und Prof. Dr. med. dent. Anton Sculean, Bern, Schweiz, die chirurgische...
Anhand klinischer Beispiele erläutern Dr. med. dent. Petra Hofmänner und Prof. Dr. med. dent....
Der parodontal-chirurgisch tätige Zahnarzt wird heutzutage immer mehr mit dem Wunsch der Patienten konfrontiert, neben der Erhaltung des Zahnbestandes...
Der parodontal-chirurgisch tätige Zahnarzt wird heutzutage immer mehr mit dem Wunsch der Patienten...
Die Gesunderhaltung des Zahnhalteapparates wie auch die Wiederherstellung der parodontalen Gesundheit sollte bei allen zahnärztlichen Maßnahmen...
Die Gesunderhaltung des Zahnhalteapparates wie auch die Wiederherstellung der parodontalen...
Die Mundhöhle wird von unterschiedlichen Gewebsstrukturen gebildet. Auf diesen Grenzflächen lassen sich bis zu 700 verschiedene Bakterienarten...
Die Mundhöhle wird von unterschiedlichen Gewebsstrukturen gebildet. Auf diesen Grenzflächen...
Mit einer individuellen Risikoeinschätzung gelingt es, die Anzahl der Nachbehandlungen zu regulieren und die Mitarbeit des Patienten zu fördern.
Mit einer individuellen Risikoeinschätzung gelingt es, die Anzahl der Nachbehandlungen zu...
Prof. Dr. Heinz H. Renggli referierte während der Unnaer Implantologie Tage im Februar 2007 über Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Entzündungskrankheiten.
Prof. Dr. Heinz H. Renggli referierte während der Unnaer Implantologie Tage im Februar 2007...
Neben der traditionellen klinischen Befundung gewinnen paraklinische Parameter wie Entzündungsmarker oder Bakteriennachweise mehr und mehr an...
Neben der traditionellen klinischen Befundung gewinnen paraklinische Parameter wie Entzündungsmarker...
Die Periimplantitis ist in der Regel eine rezidivierende Erkrankung, die dadurch eine wiederholte Anwendung oder gar dauerhafte Anwendung der...
Die Periimplantitis ist in der Regel eine rezidivierende Erkrankung, die dadurch eine wiederholte...
Der Beginn und die Schwere einer Parodontitis werden durch verschiedene individuelle Risikofaktoren, zu denen Allgemeinerkrankungen gehören,...
Der Beginn und die Schwere einer Parodontitis werden durch verschiedene individuelle Risikofaktoren,...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.