In den letzten Monaten häuften sich die Berichte darüber, dass es bei zahnärztlichen Behandlungen von Kindern unter Anästhesie vermehrt zu Komplikationen kam. Um die Gefahr zu minimieren, sollen zukünftig mehrere Operationen gleichzeitig stattfinden.
weiterlesen
Laut den Einschätzungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung leiden rund 600.000 Menschen in Deutschland unter einer Essstörung. Zahnärzte warnen nun verstärkt vor den Folgen einer solchen Störung und welche Schäden besonders den Zähnen zugefügt werden können.
weiterlesen
Das ganze Jahr über reden sich Zahnärzte weltweit den Mund fusselig, wie sehr Süßes und Alkohol den Zähnen schädigt. Doch ausgerechnet diese beiden kleinen Sünden stehen auf der Geschenke-Liste von Zahnärzten ganz oben. Das ergab jetzt eine Umfrage der Dental Defence Union.
weiterlesen
Lippenstifte gibt es in allen Farben des Regenbogens. Die französische Make-up-Künstlerin Violette zeigt jetzt aber, dass es nicht immer nur eine Farbe sein muss. Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl zaubert sie ein kleines Kunstwerk auf die Lippen.
weiterlesen
Das Entfernen der Weisheitszähne ist nie angenehm und zieht oft Schmerzen, Schwellungen, Probleme bei der Nahrungsaufnahme nach sich. Eine Studie konnte jetzt zeigen, dass sich diese Symptome durch Laserbestrahlung reduzieren lassen.
weiterlesen
Dass Zahnfleischentzündungen das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen, wurde bereits belegt. Die Ergebnisse einer Studie lassen jetzt sogar vermuten, dass sich eine gute Mundhygiene positiv auf Entzündungen im Körper auswirkt und das Risiko für Herzinfarkte verringert.
weiterlesen
Ein Zahntechniker aus den USA hat sich fälschlicher Weise als Zahnarzt ausgegeben und soll ohne gültige Lizenz zahnärztliche Behandlungen durchgeführt haben. Dabei zog er mehrere Zähne ohne Betäubung. Jetzt droht ihm eine Verurteilung.
weiterlesen
Das illegale Jagen und Töten von Tieren des Elfenbeins wegen ist nach wie vor ein großes Problem. Die Designerin Lucie Majerus will dem jetzt entgegenwirken und kreiert „menschliches Elfenbein“ aus Zähnen, welches sie zu Schmuck verarbeitet.
weiterlesen
Dürfen wir vorstellen: Momo, Chomps, Pinkey und Willa. Geht es nach deren Erfindern, werden sich diese vier Charaktere bald in jedem Haushalt mit Nachwuchs wiederfinden. Die Rede ist von Fingerpuppen-Zahnbürsten. Damit soll die Zahnpflege bei Kindern revolutioniert werden.
weiterlesen
Stark ausgeprägte Zahnfleischentzündungen können nicht nur die Zähne gefährden, sie begünstigen auch Krankheiten wie Diabetes oder Herzinfarkte. Australische Forscher haben jetzt einen Impfstoff entwickelt, der Parodontitis zukünftig ganz ohne Antibiotika eindämmen soll.
weiterlesen
Menschen in Pflegeheimen verweigern in fast 90 Prozent der Fälle zahnmedizinische Behandlungen. Das ergab jetzt eine Untersuchung der Universität Buffalo. Getreu dem Motto „Keine Schmerzen, keine Probleme“ sehen die meisten Patienten den Besuch vom Zahnarzt als überflüssig an.
weiterlesen
Dank der sich ständig weiterentwickelnden Technologien können echte Menschen in Spielen oder Animationsfilmen fast originalgetreu abgebildet werden. Nur eine Stelle bereitete bis jetzt Schwierigkeiten: der Mund mitsamt den Zähnen. Disney hat dafür jetzt eine Lösung gefunden.
weiterlesen
Keine Idee, was heute auf den Tisch kommen soll? Eine neue App soll das jetzt ändern: Anhand einer Gesichtserkennungssoftware wird die Stimmungslage wahrgenommen und Gerichte vorgeschlagen. Entwickelt wurde das Ganze von der Oxford University und einem Essenslieferdienst.
weiterlesen
Schleuserskandal am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf: Wie der NDR berichtete, soll Kieferchirurg Dr. Ali G. mithilfe von falschen zahnärztlichen Attesten Flüchtlingsfamilien die Einreise nach Deutschland ermöglicht haben. Dafür soll er 4.000 Euro verlangt haben.
weiterlesen
Eine neue Zahncreme soll sich verstärkt der Bekämpfung des Bakteriums Streptococcus gordonii widmen. Der Erfinder hat dafür jetzt ein Patent angemeldet und hofft, damit bald eine Alternative zu den mit chemischen Konservierungsstoffen angereicherten Zahnpasten zu bieten.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.