Die Liebe tut offenbar nicht nur unserem Herzen, sondern auch den Zähnen gut. Wie Wissenschaftler herausgefunden haben, halten Menschen in einer glücklichen Beziehung Arzttermine besser ein. Die Ergebnisse wurden im Journal Quality of Life Research veröffentlicht.
weiterlesen
Migräne kann die Lebensqualität erheblich beeinflussen. Um ein besseres Verständnis für die Ursachen zu erlangen, haben Forscher jetzt nach möglichen Auslösern gesucht. Dabei konnten bei Schmerzpatienten vermehrt Nitrat aufspaltende Bakterien im Mund gefunden werden.
weiterlesen
Was ein echter Social Media-Star sein will, muss sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen. Im Fall von „thefatjewish“ könnte das jetzt aber etwas zu weit gegangen sein: Er ließ sich den Kopf eines LEGO® Männchens an die Stelle seines rechten Schneidezahnes einsetzen.
weiterlesen
Die Verwendung von Lasern in der zahnmedizinischen Behandlung ist heutzutage mehr die Regel als die Ausnahme. Forscher haben jetzt eine Computersimulation entwickelt, um die Wirksamkeit verschiedener Laser zu zeigen.
weiterlesen
Was als eine harmlose Wurzelkanalbehandlung begann, endete für eine junge Frau jetzt in einer regelrechten Tortur. Während des Eingriffs fiel eine 3 cm lange Zahnfeile erst in ihren Rachen, und kurz darauf verschluckte die Engländerin das Objekt auch noch.
weiterlesen
Lautsprecher können inzwischen schon eine ganze Menge: einige sind bluetoothkompatibel, andere Wasserdicht oder haben LED-Leuchten. Der Fire Pit toppt allerdings alles, was der Markt aktuell hergibt: er vereint Feuerstelle mit Lautsprecher und lässt die Flammen im Takt der Musik tanzen.
weiterlesen
Eine Zahnärztin lehnte jetzt die Behandlung bei einem HIV-infizierten Patienten ab. Dieser klagte und soll nun Entschädigung erhalten. Im Gespräch mit der Rezeptionistin erzählte er ihr von seiner Krankheit, woraufhin ihm ein Termin verweigert wurde.
weiterlesen
Ein leicht entzündeter Weisheitszahn kostete einem jungen Mann jetzt fast das Leben. Über den Zahn gelangten Bakterien in den Blutkreislauf, die schließlich an seinem Herzen halt machten und dieses langsam zerfraßen. Nur eine OP am offenen Herzen rettete dem Engländer das Leben.
weiterlesen
Frauen aufgepasst: Wer sein Gebiss nicht gesund hält, könnte schon bald ein paar Falten mehr im Gesicht haben. Grund dafür ist die abnehmende Knochendichte, die der Haut so nicht genügend Halt bietet.
weiterlesen
Wohl kaum jemand geht wirklich gerne zum Zahnarzt. Bei manchen hat sich diese Angst aber schon zu einer echten Phobie entwickelt. Um Patienten zu helfen, wollen Forscher sie mithilfe von Virtual Reality an die ihnen angsteinflößenden Situationen heranführen und überwinden.
weiterlesen
Als Kim Atkinson im Jahr 2012 eine Autotür ins Gesicht bekam und ihr ein Zahn ausfiel, konnte sie nicht ahnen, dass eine vier Jahre lange Odyssee vor ihr liegt, an dessen Ende die Köchin nicht nur einen Großteil ihrer Zähne, sondern auch ihren Geruchs- und Geschmackssinn verlieren würde.
weiterlesen
Beim täglichen Blick in den Spiegel sind wohl nur die wenigsten vollkommen zufrieden mit ihrem Äußeren. Auch Männer sind vor Eitelkeit nicht gewahrt – eine Umfrage ergab jetzt, dass sich ein Großteil geradere Zähne wünscht.
weiterlesen
Zwar ist das Kariesvorkommen bei Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren zurückgegangen, dennoch ist Prävention nach wie vor wichtig. Experten aus den USA appellieren deswegen nun an die Schulen, entsprechende Programme für ihre Schüler anzubieten.
weiterlesen
Auch wenn eine Weisheitszahn-OP heute zum Alltag eines Kieferchirurgen gehört und kaum noch Komplikationen auftreten, ist jede Operation immer mit einem Risiko verbunden. Sollte man dieses eingehen, auch wenn besagte Zähne dem Patienten keinerlei Probleme bereiten?
weiterlesen
Eine im Kindesalter entwickelte Zahnarztangst zieht sich häufig durch das ganze Leben. Seltene Kontrollbesuche und eine schlechte Mundgesundheit sind dann die Folge. Wissenschaftler haben jetzt einen Selbsthilferatgeber für Kinder entwickelt, der ihnen die Angst nehmen soll.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.