Ein neues Forschungsprojekt der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Ärztebriefe des 16. und 17. Jahrhunderts sind ein wertvoller Teil unserer kulturellen Überlieferung; sie werden nun erstmals systematisch erfasst und über eine öffentlich zugängliche Internet-Datenbank erschlossen. Das heute von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) bewilligte Langzeitprojekt wird mit Mitteln des Akademienprogramms gefördert, von der neu gegründeten Kommission für
weiterlesen
Als einen Affront der ganz besonderen Art hat der Bundesvorsitzende des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte, Dr. Karl-Heinz Sundmacher, heute die beabsichtigte Anhebung der zahnärztlichen Honorare für Privatpatienten um ganze 0,458 Prozent bezeichnet.
"Das ist ein geradezu makaberer Witz", so Sundmacher. Am Freitag der vergangenen Woche war der bereits seit etlichen Monaten angekündigte Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für eine Anpassung der zahnärztlichen Gebührenordnung
weiterlesen
Darmstadt - Erfolgreicher Quereinstieg für eine geradlinige Zahngesundheitserziehung: Bernd Wiethardt, studierter Jurist und langjähriger Vertragsrechtler der landwirtschaftlichen Krankenkassen, engagierte sich u.a. im Rahmen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) vom Ende der 80er Jahre bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben 2005 in hohem Maße für die Förderung der Zahngesundheit in Deutschland. Für seine Verdienste erhielt er jetzt die Tholuck-Medaille 2008
weiterlesen
Schwerin - Der Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Dietmar Oesterreich, wurde am Wochenende auf dem Deutschen Zahnärztetag in Stuttgart als Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) mit einer überzeugenden Zustimmung von 89 Prozent der Delegierten wiedergewählt. Der niedergelassene Zahnarzt aus Stavenhagen hat dieses Ehrenamt bereits seit acht Jahren inne.
„Zahnärztliche Berufspolitik wird bestimmt durch die deutliche Patientenorientierung im Gesundheitswesen, hohe
weiterlesen
Ein Züricher Zahnarzt verschickt Spezialzahnbürsten im Abo. Mit dem neuen Angebot will er die Mundhygiene verbessern.
Anfang November wird am Schweizer Dentalhygiene-Kongress in Interlaken ein neues Produkt präsentiert: Interdentalbürsten im Abo. Mit diesem Angebot will der Zahnarzt Rolf Kufus aus Zürich die Mundhygiene der Bevölkerung verbessern. Analog dem Blacksox-Abonnement, bei dem regelmäßig schwarze Socken geliefert werden, versorgt Kufus die Kunden mit Bürsten für die Reinigung der
weiterlesen
BZÄK-Präsident Engel: Angebliche Steigerung des Gesamtvolumens nicht mit Honorarerhöhung gleich zu setzen
Berlin/Stuttgart - Der vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) am Freitag vorgelegte Referentenentwurf für eine neue Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) wird von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in den kommenden Tagen eingehend geprüft. Die GOZ regelt die privatzahnärztlichen Honorare. Erst nach „kritischer, valider und seriöser Prüfung“ werde man zu dem Entwurf Stellung nehmen, kündigte der
weiterlesen
Zahnmedizinische Versorgung älterer Menschen stellt besondere Anforderungen an Behandler
Frankfurt am Main - Die Altersgrenze der deutschen Bevölkerung verschiebt sich zunehmend nach oben, damit verändern sich auch die medizinischen und zahnmedizinischen Anforderungen bei Diagnose und Therapiekonzept.
Die Landeszahnärztekammer Hessen startet erstmalig mit einer Fortbildungsveranstaltung, um Zahnärztinnen und Zahnärzte mit der Seniorenthematik vertraut zu machen.
In der neuen
weiterlesen
Stuttgart - Die Zahnärzte in Deutschland dringen darauf, 19 Jahre nach dem Fall der Mauer die Einkommensunterschiede zwischen Ost und West abzuschaffen. Nachdem dieser Schritt bei den niedergelassenen Ärzten bereits vollzogen sei, müsse auch die Differenz von bis zu 15 Prozent bei den Zahnmedizinern ausgeglichen werden, sagte Jürgen Fedderwitz, Vorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, am Freitag in Stuttgart. «Für den Ost-West-Ausgleich brauchen wir 140 Millionen Euro im Jahr.
weiterlesen
Am schon traditionellen wissenschaftlichen Tag der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde führen Studenten des 1. Fachsemesters der Zahnheilkunde Messungen der Zahnfarben durch. Die Leipziger werden aufgerufen dabei mitzumachen.
"Dieser Tag steht unter dem Motto 'Wissenschaft von Anfang an' und gehört in der zahnmedizinischen Ausbildung schon zur Tradition. Wissenschaftliche Tage der zurückliegenden Jahre haben zu einer Reihe von internationalen wissenschaftlichen Vorträgen
weiterlesen
Effektiv und kostengünstig zur Breitenprophylaxe der Zahnkaries / Schutzwirkung bereits beim Essen
Prävention ist die beste Maßnahme, um gesunde und damit auch ästhetische Zähne zu erhalten, erklärt Tagungspräsident Professor Jean-François Roulet anlässlich des Deutschen Zahnärztetags vom 22. bis 25. Oktober in Stuttgart. Dass fluoridiertes Speisesalz, genauer Jodsalz mit Fluorid, neben Zahnpasta, guter Mundhygiene und regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen einen effektiven Beitrag zur
weiterlesen
Seit Jahren registriert die Patientenberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Klagen von Eltern, deren Kinder in kieferorthopädischer Behandlung sind. Sie wurden bei der Behandlung vor die Wahl gestellt, entweder erhebliche Zuzahlungen für Leistungen, die Kassen nicht übernehmen, zu erbringen oder der Arzt lehnte die Behandlung ab. Um sich ein genaueres Bild über die Zuzahlungspraxis von Kieferorthopäden zu machen, startet die Verbraucherzentrale eine Umfrage.
Solange Kieferorthopäden
weiterlesen
Seit Donnerstag findet der Deutsche Zahnärztetag 2008 bis Samstag, den 25. Oktober, im Internationalen Congresscenter Stuttgart statt. Im Mittelpunkt steht die Thematik „Ästhetik und Laser in der Zahnheilkunde“. Neben wissenschaftlichen Vorträgen können die Kongressteilnehmer Symposien und Workshops besuchen. Auch ZFAs, Zahntechniker oder Studenten kommen im Programm auf ihre Kosten.
Am Donnerstag um 18 Uhr werden der Präsident der DGZMK, Prof. Dr. Thomas Hoffmann, der Präsident der
weiterlesen
Auf Europas modernstem Messegelände informiert der regionale Dentalfachhandel Süddeutschlands Zahnärzte und Zahntechniker auf der Fachdental Südwest über das Leistungsspektrum, Neuheiten und Trends der Branche.
Auf dem jährlichen Pflichttermin der Branche treffen sich Zahnärzte, Praxispersonal, Zahntechniker, Laborbesitzer und der Dentalfachhandel. Die Dental-Depots informieren über ihr Beratungsangebot und ihr Produktportfolio. Dank enger Kooperation mit Industriepartnern und Dienstleistern
weiterlesen
Vom 22. bis 25. Oktober 2008 findet in Stuttgart der Deutsche Zahnärztetag 2008 statt. Er vereint unter der Thematik "Standespolitik - Praxis - Wissenschaft" das komplette Spektrum der Zahnmedizin in Deutschland. Der Deutsche Zahnärztetag ist die einzige bundesweite Veranstaltung, bei der Zahnärzte, Standespolitiker und Vertreter der Wissenschaft gemeinsam die vielfältigen Aspekte des gesamten Berufsstandes präsentieren.
Die politischen Rahmenbedingungen, mit denen sich die deutsche
weiterlesen
Marburg - Wissenschaftliche Studien belegen: 70 Prozent der zahnärztlichen Tätigkeit besteht aus dem Ersatz bestehender Füllungen u. a. aufgrund einer erneuten Kariesbildung. Für das Problem hat die Wissenschaft zwei verschiedene Ursachen ausfindig gemacht. Bei der so genannten Randspaltkaries (Sekundärkaries) dringen schädliche Bakterien von außen in die Kavität ein und setzen sich in den Übergang von der Füllung zur Zahnhartsubstanz. Das Kariesrezidiv wird verursacht durch Bakterien, die nach
weiterlesen