Es ist seit langem bekannt, dass Säuren den Zahnschmelz angreifen. Eine neue Studie der Sahlgrenska Akademie der Universität Göteburg zeigt nun, dass auch stark basische Substanzen die Zähne schädigen können. Substanzen mit hohen pH-Werten können Teile der organischen Zahnstruktur zerstören und so den Zahnschmelz angreifbarer machen.
Die Studie wurde am Institut für angewandte und ökologische Medizin an der Sahlgrenska Akademie durchgeführt und im "Journal of Dentistry" veröffentlicht.
„Die
Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) begrüßt die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), in Einrichtungen...
Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) begrüßt die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft...
Am 7. November 2009 präsentiert sich die BerlinDENTale in den Hallen 21 und 22 der Messe Berlin innovativ unter dem Motto "Masterclass". Mit...
Am 7. November 2009 präsentiert sich die BerlinDENTale in den Hallen 21 und 22 der Messe Berlin...
Ein klares Votum für die Stärkung der Freiberuflichkeit hat die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) auf dem Deutschen Zahnärztetag...
Ein klares Votum für die Stärkung der Freiberuflichkeit hat die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer...
Bundeszahnärztekammer, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde begrüßen Bekenntnis...
Bundeszahnärztekammer, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und Deutsche Gesellschaft für...
FDI wählt Greifswalder Zahnmediziner zum Mitglied des Wissenschaftskomitees
Der Direktor des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde...
FDI wählt Greifswalder Zahnmediziner zum Mitglied des Wissenschaftskomitees
Der Direktor...
Der langjährige Vizepräsident des Bundesverbandes Dentalhandel e.V. BVD Lutz Müller (63) ist am 10. November in Frankfurt zum Präsidenten...
Der langjährige Vizepräsident des Bundesverbandes Dentalhandel e.V. BVD Lutz Müller (63)...
Ein klares Votum für die Stärkung der Freiberuflichkeit stand im Mittelpunkt der diesjährigen Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer...
Ein klares Votum für die Stärkung der Freiberuflichkeit stand im Mittelpunkt der diesjährigen...
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) drückt bei der von Schwarz-Gelb geplanten Reform des Gesundheitswesens einem Bericht zufolge...
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) drückt bei der von Schwarz-Gelb geplanten...
Bayerische Landeszahnärztekammer zum Weltdiabetestag am 14. November
Mund- und Allgemeingesundheit beeinflussen sich gegenseitig. Diabetes...
Bayerische Landeszahnärztekammer zum Weltdiabetestag am 14. November
Mund- und Allgemeingesundheit...
Mit einer thematisch zentrierten Neuausrichtung der Veranstaltung stellen Handel und Industriepartner die aktuellen Neuheiten und Weiterentwicklungen...
Mit einer thematisch zentrierten Neuausrichtung der Veranstaltung stellen Handel und Industriepartner...
Gesetzlich Krankenversicherte müssen trotz des geplanten zusätzlichen Steuerzuschusses für die Kassen weiter mit Zusatzbeiträgen rechnen....
Gesetzlich Krankenversicherte müssen trotz des geplanten zusätzlichen Steuerzuschusses für...
Parodontitis als auch Diabetes sind chronische Erkrankungen, die sich gegenseitig beeinflussen. Durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen...
Parodontitis als auch Diabetes sind chronische Erkrankungen, die sich gegenseitig beeinflussen....
Ein Curriculum Kinderzahnheilkunde könnte in absehbarer Zeit auch in Sachsen-Anhalt stattfinden. Das Fortbildungsinstitut „Erwin Reichenbach“...
Ein Curriculum Kinderzahnheilkunde könnte in absehbarer Zeit auch in Sachsen-Anhalt stattfinden....
Zahnärzte warnen davor, dass Energieriegel Karies hervorrufen können. Einige Zahnmediziner stellen eine Zunahme von Karies bei ansonsten gesunden,...
Zahnärzte warnen davor, dass Energieriegel Karies hervorrufen können. Einige Zahnmediziner...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.