Branchenmeldungen 08.02.2022
Implantatscaler für ein präzises Oberflächendebridement
1. Prophylaxe-/Parodontitisbehandlung
Warum bedarf es neben der häuslichen Hygiene auch der professionellen Zahnreinigung?
Damit es aufgrund von Biofilm oder Zahnstein nicht zur Diagnose Mukositis oder Parodontitis kommt, nimmt die Prophylaxe eine bedeutende Rolle ein. Werden Zahnoberflächen nicht von weichen oder harten Belägen und Konkrementen befreit, können graduelle Entzündungserscheinungen die Folge sein. Grundsätzlich decken Schall- und Ultraschallsysteme (SonicLine bzw. PiezoLine/Komet Dental) sämtliche prophylaktische Indikationen supra- und subgingival ab.
2. Implantatprophylaxe
Warum bedarf ein Implantat einer Sonderbehandlung bei der Prophylaxe?
Ein Implantat besitzt eine andere Oberfläche und Verankerung als der natürliche Zahn und damit auch eine andere Abwehrkompetenz! Aus diesem Grund müssen Implantatpatienten speziell präventiv betreut werden, um den Langzeiterfolg der inserierten Implantate zu sichern. Hier gilt es, eine Mukositis um jeden Preis zu verhindern! Die Ursachen für solche graduellen Entzündungserscheinungen sind multifaktoriell. Die Aussicht auf eine Ausweitung der Erkrankung, zum Beispiel in eine Periimplantitis, sollten Prophylaxe-Teams antreiben, die dauerhafte Gesunderhaltung des Weichgewebes rund um das Implantat zu gewährleisten.
Wie geht man beim Implantat am besten instrumentell vor?
Grundsätzlich kann sich Plaque an rauen Oberflächen viel schneller ablagern als an glatten. Die SF1982 gewährleistet eine abrasionsfreie Entfernung der Konkremente, was das Aufrauen der Implantathalspartie durch Kratzartefakte verhindert. Rein werkstofftechnisch kann dieser Polymer-Pin die Implantatoberfläche nicht beschädigen. Das Ergebnis ist eine gesäuberte Oberfläche auf Titan wie auch Keramik, die eine erneute Plaqueablagerung erschwert. Bei der Therapie einer Mukositis kann die Spitze auch in tieferen Taschen eingesetzt werden, genauso wie in allen weiteren Stufen der Therapie periimplantärer Infektionen.
3. Kompatibilität
Ist dieser Polymer-Pin auch kompatibel zu anderen Einheiten?
Die Schallspitze SF1982 für die professionelle Implantatreinigung ist – zum Beispiel in Verbindung mit dem Spitzenhalter S1981.ST1 – kompatibel zu Satelec® und NSK-Einheiten. Der Halter ist auch für weitere Ultraschallsysteme, wie z. B. der Anbieter Dentsply Sirona, KaVo (Piezo Lux™, Piezo SONOsoft) oder EMS, erhältlich. Für die validierte maschinelle Aufbereitung wurde der spezielle Spüladapter 1977 (oder 1977L) jeweils passend konzipiert. Somit bietet das Schall - und Ultraschallspitzensortiment von Komet Dental Scaler- und Parospitzen für viele gängige Systeme – für ein effektives und präzises Debridement der Oberflächen rund um das Implantat.
Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.
Quelle: Komet Dental