Branchenmeldungen 29.04.2019
„Taschen-Minimierer“ überzeugt als effizientes Lokalantibiotikum
Ligosan® Slow Release hat sich seit fast einem Jahrzehnt als zuverlässige Therapiesäule etabliert: So ist bei Parodontitis gezieltes Handeln geboten, da diese unbehandelt schlimmstenfalls zum Zahnverlust führen sowie Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit haben kann.
Ligosan® Slow Release ergänzt ab einer Taschentiefe von 5 mm die konventionelle, nichtchirurgische Standardtherapie der chronischen und aggressiven Parodontitis. Die Studienergebnisse lassen keinen Zweifel am Anwendungserfolg: Nach sechs Monaten sind die Taschentiefen stärker reduziert und es ist ein höherer Attachment-Level-Gewinn zu verzeichnen als mit alleinigem Scaling and Root Planing (SRP).1 Die Resultate der Zulassungsstudie wurden auch im Rahmen einer groß angelegten Anwendungsbeobachtung im niedergelassenen Bereich bestätigt.2
Simpel wie clever
Ligosan® Slow Release bekämpft die parodontalpathogenen Keime gleich zweifach gründlich. So wirkt das Produkt auf Basis von Doxycyclin sowohl antibiotisch als auch antiinflammatorisch und genau dort, wo es gebraucht wird. Denn dank der neuartigen Darreichung per Hydrogelmatrix und seiner zunächst fließenden Konsistenz gelingt es ganz leicht, ansonsten schwer zugängliche Stellen zu erreichen. Mit einem handelsüblichen Applikator wird das Gel einmalig und unkompliziert in den Fundus der Parodontaltasche eingebracht. Je nach Taschengröße und -tiefe reicht der Inhalt einer Zylinderkartusche für etwa vier Parodontaltaschen aus. Etwaige Gelüberschüsse werden am Gingivarand mit einem feuchten Wattepellet entfernt. Da sich die Viskosität des Präparats in wässriger Umgebung erhöht, verbleibt das in der Tasche befindliche Lokalantibiotikum für mindestens zwölf Tage zuverlässig an Ort und Stelle. Dabei setzt Ligosan® Slow Release seinen Wirkstoff kontinuierlich und in ausreichend hoher Konzentration, aber mit nur geringer systemischer Belastung, frei3 – ein weiteres Argument für die lokalantibiotische Therapiemaßnahme.
Kostenlose Informationen und Beratungsunterlagen für das Patientengespräch gibt es unter www.kulzer.de/ligosanunterlagen
Das Kulzer Fortbildungs- und Kursprogramm 2019 vermittelt neueste Erkenntnisse zum Thema – jetzt anmelden! | ![]() |
1 Eickholz P. et al., J Clin Periodontol 2002; 108-117. Non-surgical periodontal therapy with adjunctive topical doxycycline: a double-blind randomized controlled multicenter study.
2 Kim T. S. et al., Acta Odontol Scand, 2009; 67: 289-296: Systemic detection of doxycycline after local administration
3 Kim T. S. et al., J Peridontol, 2002 Nov. 73 (11) 1285-91. Pharmacokinetic profile of a locally administered doxycycline gel on crevicular fluid, blood and saliva.
Hinweis: Ligosan® Slow Release ist in der Schweiz nicht zugelassen.
Quelle: Kulzer
Foto: Kulzer