Branchenmeldungen 30.06.2022

OccluShaper – Mit genialer Form und Beschichtung

OccluShaper – Mit genialer Form und Beschichtung

Foto: Komet

Der Komet Dental Universitäts- und Studentenbetreuer Max Sihs erlebt es immer wieder: Wenn er die Präsentationsmappe auf- schlägt, die die wichtigsten aktuellen Komet Instrumente enthält, geht der Finger der Studenten meist zielgerichtet auf ein Produkt: den OccluShaper. Was kann dieses Spezialinstrument mit seiner außergewöhnlichen Form?

Max, warum zieht der OccluShaper die Blicke auf sich?

Weil er sich so krass von den bekannten Formen wie Knospe, Flamme oder Kelch abhebt. Er ist ein anatoformes Spezialinstrument innerhalb des Sets 4665/ST zur Präparation von Okklusionsonlays. Seine ungewöhnliche Geometrie hilft, die typischen Präparationsfehler bei Keramikarbeiten zu vermeiden. Und in dem modernen Rosé Gold, das immer leicht zu identifizieren ist, sticht er immer sehr cool heraus.

Wann sind Okklusionsonlays eigentlich indiziert?

Sie sind die minimalinvasive Alternative zu Kronen, wenn die klinischen Kauflächen verloren gegangen sind, z. B. bei Bruxismus. Anstatt die Zähne zu beschleifen und mit Kronen zu versorgen, geht mit der Okklusionsonlay Technik viel weniger Zahnhartsubstanz verloren.

Und wie hilft der OccluShaper bei dieser Technik?

Mit seinem dicken Bauch hinterlässt er auf dem okklusalen Plateau mittig in der Zentralfissur eine Rundung. Diese lässt viel Freiraum und generiert eine konvexe Höckerunterstützung mit sanften, werkstoffgerechten Abrundungen. Seine außergewöhnliche Form gibt quasi die korrekte Präparation vor. Das ist vor allem für Studenten und Zahnärzte eine Hilfe, die sich zum ersten Mal an Okklusionsonlays heranwagen.

Wie gut lässt sich das Instrument kontrollieren?

Den OccluShaper gibt es jetzt auch in der neuen Diamanten Generation DIAO. In dieser Beschichtung wurden Keramikperlen integriert, die einen optimalen Abstand zwischen den einzelnen Diamanten sicherstellen. Bei DIAO treten die Diamanten einzeln stärker hervor, dadurch dringen sie leichter in den Schmelz ein. Weniger Druck und gleichzeitig mehr Schärfe bedeuten eine bessere Kontrolle über das Instrument. DIAO hat aber auch Effekte auf die Haltbarkeit des OccluShapers: Die Diamanten bleiben durch die Kraftkonzentration länger scharf.

Dieses Interview ist in der dentalfresh 2/22 erschienen.

Autorin: Dorothee Holsten

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper