Praxis

Digitale Abformung aus juristischer Sicht

Recht 26.05.2015
Aktuell diskutieren Kieferorthopäden eine vollständige Umstellung von der körperlichen Gipsabformung auf die digitale datengestützte Abformung. Doch wie konfliktfest ist dieses Verfahren eigentlich und gibt es unter rechtlichen Gesichtspunkten systematische Einwände?

Medizinisch indiziertes Bleaching ist umsatzsteuerfrei

Recht 20.05.2015
Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht hat kürzlich entschieden, dass die von einem Zahnarzt durchgeführte Zahnaufhellung – sog. Bleaching... Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht hat kürzlich entschieden, dass die von einem Zahnarzt...

Frontzähne überkront: 6.000 Euro Schmerzensgeld

Recht 22.04.2015
Das Landgericht Bochum hat kürzlich einen Zahnarzt verurteilt, an seine Patientin 6.000 Euro Schmerzensgeld und 1.200 Euro Eigenanteil zu zahlen.... Das Landgericht Bochum hat kürzlich einen Zahnarzt verurteilt, an seine Patientin 6.000 Euro...

Rechtliche Gegebenheiten bei Prophylaxe & Co.

Recht 09.04.2015
Patienten und Zahnärzte können beide von Prophylaxemaßnahmen profitieren, da sie zusätzliche Einnahmequellen für den Zahnarzt bieten und... Patienten und Zahnärzte können beide von Prophylaxemaßnahmen profitieren, da sie zusätzliche...

Rückruf aus dem Urlaub ist in der Regel unzulässig

Recht 30.03.2015
In der Abteilung ist Not am Mann, und auf einmal beordert der Chef Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück: So einer Anweisung müssen Arbeitnehmer... In der Abteilung ist Not am Mann, und auf einmal beordert der Chef Mitarbeiter aus dem Urlaub...

Arbeitgeber muss Mitarbeiter für Hochzeit freistellen

Recht 23.03.2015
Mitarbeiter müssen in der Regel von ihrem Job freigestellt werden, wenn sie an einem Arbeitstag heiraten. Darauf weist Andreas Mörcke hin,... Mitarbeiter müssen in der Regel von ihrem Job freigestellt werden, wenn sie an einem Arbeitstag...

ePaper