Statt in den wohlverdienten Feierabend zu gehen, schiebt mancher immer wieder Überstunden. Doch Beschäftigte sollten sich nicht alles aufbürden lassen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema: Muss jeder Arbeitnehmer Überstunden leisten?
Arbeitnehmer können vieles falsch machen. Manchmal wird der Chef nur sauer, manchmal droht arbeitsrechtlich richtig Ärger. Das gilt beim Verstoß...
Arbeitnehmer können vieles falsch machen. Manchmal wird der Chef nur sauer, manchmal droht...
Das Wörtchen „stets“ kann im Arbeitszeugnis Zünglein an der Waage sein, ob die Gesamtnote gut oder befriedigend ist. Das Bundesarbeitsgericht...
Das Wörtchen „stets“ kann im Arbeitszeugnis Zünglein an der Waage sein, ob die Gesamtnote...
Bekommen Mitarbeiter ein Arbeitszeugnis, müssen sie zwischen den Zeilen lesen. Denn nur, weil die Bewertung vom Chef gut klingt, müsse sie...
Bekommen Mitarbeiter ein Arbeitszeugnis, müssen sie zwischen den Zeilen lesen. Denn nur, weil...
Im Laufe ihres Arbeitslebens sammeln Beschäftigte auf ihrem Rechner nicht nur arbeitsrelevante Daten an. Viele speichern auf der Festplatte...
Im Laufe ihres Arbeitslebens sammeln Beschäftigte auf ihrem Rechner nicht nur arbeitsrelevante...
Wer seinen Chef einen Psychopathen nennt, dem muss nicht immer die Kündigung drohen, so das LAG Rheinland-Pfalz. Im konkreten Fall, bei dem...
Wer seinen Chef einen Psychopathen nennt, dem muss nicht immer die Kündigung drohen, so das...
Vom Büro aus eine private E-Mail verschicken oder kurz zu Hause anrufen: Längst nicht überall ist das erlaubt. Wer neu in einer Firma ist,...
Vom Büro aus eine private E-Mail verschicken oder kurz zu Hause anrufen: Längst nicht überall...
Ein Patient muss vor einer Operation eindeutig erklären, dass er von einem bestimmten Arzt operiert werden will. Legt er das nicht in seinen...
Ein Patient muss vor einer Operation eindeutig erklären, dass er von einem bestimmten Arzt...
Mit den neuen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu Risikomanagement und Fehlermeldesystemen soll die Patientensicherheit in Praxen...
Mit den neuen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu Risikomanagement und Fehlermeldesystemen...
Mitarbeiter sollten es sich zweimal überlegen, bevor sie ihrem Chef eine E-Mail mit anzüglichem Inhalt schicken. Sie kann eine fristlose Kündigung...
Mitarbeiter sollten es sich zweimal überlegen, bevor sie ihrem Chef eine E-Mail mit anzüglichem...
Viele Jugendliche sind beim Beginn ihrer Ausbildung noch nicht volljährig. Für sie gelten besondere Regelungen. Darauf weist die Arbeitnehmerkammer...
Viele Jugendliche sind beim Beginn ihrer Ausbildung noch nicht volljährig. Für sie gelten...
Die Voraussetzungen für die Kündigung sind allerdings hoch. So muss etwa zum Zeitpunkt der Kündigung die Prognose gerechtfertigt sein, dass...
Die Voraussetzungen für die Kündigung sind allerdings hoch. So muss etwa zum Zeitpunkt der...
In einem ganz aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof in München am 29.4.2014 (Az. VIII R 20/12) Stellung genommen, inwieweit die Kosten eines...
In einem ganz aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof in München am 29.4.2014 (Az. VIII R...
Der Bundesgerichtshof stärkt in seinem aktuellen Urteil erneut das Recht auf freie Meinungsäußerung in Form von Arztbewertungen im Internet....
Der Bundesgerichtshof stärkt in seinem aktuellen Urteil erneut das Recht auf freie Meinungsäußerung...
Durch Lockerungen des Heilmittelwerbegesetzes dürfen Zahnarztpraxen nun grundsätzlich mit Vorher-Nachher-Bildern werben. Dennoch bleiben einige...
Durch Lockerungen des Heilmittelwerbegesetzes dürfen Zahnarztpraxen nun grundsätzlich mit...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.