Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht hat kürzlich entschieden, dass die von einem Zahnarzt durchgeführte Zahnaufhellung – sog. Bleaching – umsatzsteuerfrei ist, soweit sie dazu dient, einen aufgrund einer Vorerkrankung und -behandlung nachgedunkelten Zahn aufzuhellen.
Eine Kündigung ohne Begründung ist rechtskonform – darauf weist Nathalie Oberthür von der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht aus Köln hin....
Eine Kündigung ohne Begründung ist rechtskonform – darauf weist Nathalie Oberthür von...
Arbeitnehmer müssen ihre Arbeitskleidung selbst zahlen. Nur gesetzlich vorgeschriebene Schutzkleidung muss der Arbeitgeber zur Verfügung stellen....
Arbeitnehmer müssen ihre Arbeitskleidung selbst zahlen. Nur gesetzlich vorgeschriebene Schutzkleidung...
Was viele Ärzte nicht wissen: Viele Praxismietverträge haben Formfehler und sind zumindest teilweise unwirksam. Was bei Neuabschluss und Änderung...
Was viele Ärzte nicht wissen: Viele Praxismietverträge haben Formfehler und sind zumindest...
Das SG Osnabrück hatte im Rahmen eines Verfahrens aus dem Gebiet der gesetzlichen Pflegeversicherung zu klären, ob ein Kind, welches seit Geburt...
Das SG Osnabrück hatte im Rahmen eines Verfahrens aus dem Gebiet der gesetzlichen Pflegeversicherung...
Eigentlich wäre um 18 Uhr Schluss, trotzdem sitzt mancher regelmäßig zwei Stunden länger im Büro. Ob der Chef die Überstunden bezahlen...
Eigentlich wäre um 18 Uhr Schluss, trotzdem sitzt mancher regelmäßig zwei Stunden länger...
Die Tatsache allein, dass bei der Behandlung kein Fehler gemacht wurde, garantiert einem noch lange nicht den Anspruch auf das Honorar. Ist eine...
Die Tatsache allein, dass bei der Behandlung kein Fehler gemacht wurde, garantiert einem noch...
Nasenkorrektur oder Augenlasern: Arbeitnehmer können sich bei solchen Eingriffen in der Regel nicht krankschreiben lassen. Denn in diesen Fällen...
Nasenkorrektur oder Augenlasern: Arbeitnehmer können sich bei solchen Eingriffen in der Regel...
Weil sich ein Patient kritisch über eine erfolgte PZR auf der sozialen Plattform Google+ äußerte, zog jetzt ein Göttinger Zahnarzt vor Gericht...
Weil sich ein Patient kritisch über eine erfolgte PZR auf der sozialen Plattform Google+ äußerte,...
Statt in den wohlverdienten Feierabend zu gehen, schiebt mancher immer wieder Überstunden. Doch Beschäftigte sollten sich nicht alles aufbürden...
Statt in den wohlverdienten Feierabend zu gehen, schiebt mancher immer wieder Überstunden....
Arbeitnehmer können vieles falsch machen. Manchmal wird der Chef nur sauer, manchmal droht arbeitsrechtlich richtig Ärger. Das gilt beim Verstoß...
Arbeitnehmer können vieles falsch machen. Manchmal wird der Chef nur sauer, manchmal droht...
Das Wörtchen „stets“ kann im Arbeitszeugnis Zünglein an der Waage sein, ob die Gesamtnote gut oder befriedigend ist. Das Bundesarbeitsgericht...
Das Wörtchen „stets“ kann im Arbeitszeugnis Zünglein an der Waage sein, ob die Gesamtnote...
Bekommen Mitarbeiter ein Arbeitszeugnis, müssen sie zwischen den Zeilen lesen. Denn nur, weil die Bewertung vom Chef gut klingt, müsse sie...
Bekommen Mitarbeiter ein Arbeitszeugnis, müssen sie zwischen den Zeilen lesen. Denn nur, weil...
Im Laufe ihres Arbeitslebens sammeln Beschäftigte auf ihrem Rechner nicht nur arbeitsrelevante Daten an. Viele speichern auf der Festplatte...
Im Laufe ihres Arbeitslebens sammeln Beschäftigte auf ihrem Rechner nicht nur arbeitsrelevante...
Wer seinen Chef einen Psychopathen nennt, dem muss nicht immer die Kündigung drohen, so das LAG Rheinland-Pfalz. Im konkreten Fall, bei dem...
Wer seinen Chef einen Psychopathen nennt, dem muss nicht immer die Kündigung drohen, so das...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.