An der University of Leeds können Zahnmedizinstudenten jetzt dank einer neuen Technologie ihre Fähigkeiten am Bohrer testen und verbessern. An einer virtuellen 3-D-Animation des Mundinneren können sie Karies entfernen sowie die Handhabung zahnmedizinsicher Instrumente üben.
Biofilme entstehen, wenn sich Bakterienkolonien unter einer resistenten Schleimschicht gegen äußere Einflüsse schützen. Was aber die Kolonien...
Biofilme entstehen, wenn sich Bakterienkolonien unter einer resistenten Schleimschicht gegen...
Forschern gelang es jetzt, Zähne aus Zahnfleischgewebe zu produzieren. Dafür nutzten sie isolierte Zellen aus dem menschlichen Zahnfleisch...
Forschern gelang es jetzt, Zähne aus Zahnfleischgewebe zu produzieren. Dafür nutzten sie...
Wissenschaftler der Tufts University School of Dental Medicine fanden jetzt heraus, dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Injektion...
Wissenschaftler der Tufts University School of Dental Medicine fanden jetzt heraus, dass ein...
Forscher der Wits University in Südafrika, darunter auch Peter Schmid von der Universität Zürich, beschreiben in sechs neuen Studien die Anatomie...
Forscher der Wits University in Südafrika, darunter auch Peter Schmid von der Universität...
Prof. Dr. Elmar Hellwig, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie am Universitätsklinikum Freiburg, wurde...
Prof. Dr. Elmar Hellwig, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie...
Erstmals haben Forscher vom Zentrum für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich gemeinsam mit ausländischen Kollegen an der neolithischen...
Erstmals haben Forscher vom Zentrum für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich gemeinsam...
In ihrer Doktorarbeit untersuchte Dr. Anna M. Janus wie man Hydroxyapatit aus Schweineknochen gewinnen kann. Die Verfügbarkeit von Hydroxyapatit...
In ihrer Doktorarbeit untersuchte Dr. Anna M. Janus wie man Hydroxyapatit aus Schweineknochen...
Wie Wissenschaftler jetzt in der Zeitschrift „Angewandte Chemie“ berichten, verstärken Chlorhexidin und Alexidin den programmierten Zelltod...
Wie Wissenschaftler jetzt in der Zeitschrift „Angewandte Chemie“ berichten, verstärken...
Das Team von Markus Hengstschläger, Leiter des Instituts für Medizinische Genetik an der MedUni Wien, hat eine neue Methode zum Nachweis komplexer...
Das Team von Markus Hengstschläger, Leiter des Instituts für Medizinische Genetik an der...
Das Thema „3D und CAD-CAM in Implantologie und Prothetik“ hatte über 100 Master of Science in Oral Implantology aus dem gesamten Bundesgebiet...
Das Thema „3D und CAD-CAM in Implantologie und Prothetik“ hatte über 100 Master of Science...
Durch nanoskalige Silberpartikel haben Bakterien auf Oberflächen keine Chance. Das Fraunhofer Institut erforscht jetzt, wie die Imprägnierung...
Durch nanoskalige Silberpartikel haben Bakterien auf Oberflächen keine Chance. Das Fraunhofer...
Netzförmige weiße Streifen auf der Mundschleimhaut, kleine Geschwüre, die beim Essen und Trinken schmerzen. Etwa zwei Prozent der Erwachsenen...
Netzförmige weiße Streifen auf der Mundschleimhaut, kleine Geschwüre, die beim Essen und...
Die aktuelle Studie eines internationalen Forscherteams zeigt, dass sich die Mundflora seit der Jungsteinzeit der veränderten Ernährung angepasst...
Die aktuelle Studie eines internationalen Forscherteams zeigt, dass sich die Mundflora seit...
Nach einer OP sind Knochen oft so geschädigt, dass Ärzte das synthetisch hergestellte Knochenmaterial Calciumphosphat verwenden. Forscher der...
Nach einer OP sind Knochen oft so geschädigt, dass Ärzte das synthetisch hergestellte Knochenmaterial...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.