Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
1983 Promotion zum Doktor der Zahnmedizin
1986 Fachzahnarztanerkennung für Oralchirurgie an der Freien Universität Berlin, Zahnklinik Nord, dort 1989 habilitiert
1994 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor; Überführung der Zahnklinik an die Medizinische Fakultät der Charité in Berlin
1993–1995 Auslandsaufenthalte in den USA
1997 Berufung zum C4-Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Aufnahme der Westdeutschen Kieferklinik
2001–2003 Erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
2002 Berufung durch das Bundesumweltministerium in die Arbeitsgruppe „Richtlinien nach Röntgenverordnung“ der Strahlenschutzkommission
2003 Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Zahnmedizin“ der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert-Koch-Institut in Berlin
Professor Jürgen Becker verfügt über ein umfangreiches Publikationsverzeichnis und gehört dem wissenschaftlichen Beirat zahlreicher Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Zahnmedizin und Kieferchirurgie an
Seit 1997 leitet er die Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie
Periimplantäre Infektionen nehmen im zahnärztlichen Praxisalltag kontinuierlich zu. In der vorliegenden Studie sollte die Effektivität einer photodynamischen Therapie im Vergleich zur Diodenlaseranwendung an initialen Biofilmen auf Titanimplantatoberflächen untersucht werden. weiterlesen
Unter der Themenstellung „Das gesunde Implantat – Prävention, Gewebestabilität und Risikomanagement“ findet die Veranstaltungskombination EXPERTENSYMPOSIUM und IMPLANTOLOGY START UP am 17. und 18. Mai 2019 in Düsseldorf statt. weiterlesen
Das Who's who der Dentalbranche trifft sich am 22. und 23. September 2017 in der Pinzgauer Bergwelt. Die Alltec Dental GmbH lädt nach Saalfeld zum 6. Salzburger Implantologie Treffen ein. weiterlesen
DGI-Präsident Prof. Dr. Frank Schwarz von der Universität Düsseldorf wurde am 5. Mai 2017 mit dem Jan Lindhe Award ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis von der renommierten Sahlgrenska Academy der Universität von Göteborg und der Skandinavischen Gesellschaft für Parodontologie. weiterlesen
Von der Definition periimplantärer Infektionen über Entstehung und Risikofaktoren bis hin zur Gegenüberstellung möglicher Therapiemethoden ist das 23-seitige Dokument sowohl national als auch international die erste Leitlinie zu diesem Thema auf höchstem Qualitätsniveau. weiterlesen
Systematisch entwickelt, wissenschaftlich begründet und praxisorientiert: Die erste S3-Leitlinie zur Behandlung periimplantärer Infektionen ist nicht nur national, sondern auch international die erste Leitlinie zu diesem Thema auf höchstem Qualitätsniveau. weiterlesen
Seit seiner Gründung im Jahr 2011 wächst die Anzahl der Partner des Aktionsbündnisses gesundes Implantat kontinuierlich. Mit TePe und Ivoclar Vivadent ergänzen nun zwei weitere renommierte Größen der Dentalbranche diesen starken Verbund. weiterlesen
Zum zweiten Mal veranstaltete die DGI am 9. und 10. September 2015 eine Leitlinien-Konsensus-Konferenz mit allen relevanten Fachgesellschaften und Organisationen. Dabei wurden vier Leitlinien für wichtige Themenbereiche der Implantologie auf den Weg gebracht. weiterlesen
Ende August erhielt DGI-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Schwarz an der Klinik für Zahnärztliche Chirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf als erster Zahnmediziner in Deutschland eine W2 Professur für Orale Medizin und Periimplantäre Infektionen. weiterlesen
Zum zweiten Mal veranstaltet die DGI im September eine Konsensuskonferenz mit allen relevanten Fachgesellschaften und Organisationen. Das Ziel: Die Fachgesellschaft will weitere Leitlinien für wichtige Themenbereiche der Implantologie auf den Weg bringen. weiterlesen
Düsseldorf begrüßte am 24. und 25. April 2015 rund 300 Gäste zum 22. IMPLANTOLOGY START UP und 16. EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“. Auch in diesem Jahr war das Doppel-Symposium Anziehungspunkt insbesondere für Implantologie-Einsteiger. weiterlesen
Unter dem Motto „The Ever Evolving World of Implant Dentistry“ fand der diesjährige 5. Internationale CAMLOG Kongress vom 26.-28. Juni in Valencia statt. Mehr als 1.300 internationale Teilnehmer waren zu diesem herausragenden Event angereist. weiterlesen
„Wissen gehört in gute Hände“ – unter diesem Motto trafen sich bei den 9. Zimmer Implantologie Tage Mitte Mai 2014 in Dresden mehr als 300 Teilnehmer. Sie erfuhren wissenschaftliche Evidenz und praxisorientierte implantologische Konzepte. weiterlesen
Unter dem Motto „Wissen gehört in gute Hände“ fanden am 16./17. Mai die 9. Zimmer Implantologie Tage in Dresden statt. Das Konzept ist seit Jahren erfolgreich und so konnte Thomas Gleixner, Geschäftsführer der Zimmer Dental GmbH, auch 2014 mehr als 300 Zahnmediziner begrüßen. weiterlesen