Branchenmeldungen 17.03.2022

Micro-Layering Fortbildungen: GC Initial™ IQ ONE SQIN „ON TOUR“

Micro-Layering Fortbildungen: GC Initial™ IQ ONE SQIN „ON TOUR“

Foto: GC

Bemerkenswerte Fortschritte in der CAD/CAM- und Press-Technologie sowie die Entwicklung immer natürlicher aussehender Werkstoffe erlauben es, anspruchsvolle Restaurationen in hoher Ästhetik vorhersehbar anzufertigen. Als beliebtes Verfahren hat sich das Micro-Layering etabliert, welches mittlerweile selbst bei anspruchsvollen Frontzahnrestaurationen für eindrucksvolle Ergebnisse sorgt. Die Technik ist heutzutage bei der CAD/CAM-gestützten Fertigung von vollkeramischen Restaurationen kaum noch wegzudenken. Und doch gibt es bei der Etablierung des Verfahrens in den Arbeitsalltag oft kleine Unwägbarkeiten. Mit der Fortbildungsreihe „ONE SQIN on tour" und einem ausgeklügelten Materialsystem (GC Initial IQ ONE SQIN) steht dem Erfolg in Ihrem Labor nun aber nichts mehr im Wege.

Die „TOUR“

Die „ONE SQIN on tour"-Fortbildungen werden von erfahrenen Spezialisten und renommierten Experten durchgeführt, die in speziell auf die Bedürfnisse von Anwendern angelegten Seminaren das Potenzial der außergewöhnlichen Technik aufzeigen. Die Teilnehmer können hierfür unmittelbar und je nach Bedürfnis ihren bevorzugten Lernkanal (Webinar oder Präsenzseminare) wählen, um das Micro-Layering schnell und einfach zu beherrschen.

Die Referenten

ZTM Andreas Kunz ZTM Ralf Dahl  ZTM Martin Mohr ZTM Andreas Pilch  ZTM Christian Rothe

Die Inhalte

Das malbare Farb- und Micro-Layering-Keramiksystem Initial IQ ONE SQIN sucht in puncto Farbvielfalt, Farbtiefe, Transluzenz und Verarbeitungsgeschwindigkeit seinesgleichen. Die zeitsparende Arbeitstechnik ist einfach in den Laboralltag integrierbar. Bei den eigens für das Verfahren konzipierten Fortbildungen (Online- und Präsenzseminare) für das zahntechnische Team wird die Basis für den schnellen Einstieg gelegt.

Die kostenfreien Webinare sind einerseits mit detaillierten Video-Sequenzen unterlegt und erlauben andererseits den direkten Austausch zwischen Spezialisten und Teilnehmenden. Versierte Referenten geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag, beschreiben anschaulich das Micro-Layering und zeigen den wirtschaftlich effizientesten Weg zur hohen Ästhetik.

In den praktischen Präsenzseminaren werden die Teilnehmer von den Experten individuell angeleitet, damit das Micro-Layering im Anschluss direkt im eigenen Labor eingesetzt werden kann – ästhetisch und zeitsparend.

Monolithische Gerüste

Lustre Pastes ONE

Zirkonoxid- / Lithium-Disilikat-Gerüste

Farb-und Connector-Brand für Chroma und natürliche Fluoreszenz

SQIN

Selbstglasierender Effekt

Micro-Layering, Schichtung von Form- und Oberflächenstruktur

Nach einem Brand, Glanzgrad mit Brenntemperatur steuerbar

Die Lernziele

Unsere Fortbildungsveranstaltungen werden Ihnen die Fragen beantworten:

  • Welche Möglichkeiten bietet mir die Micro-Layering-Technik im Laboralltag?
  • Welche Materialien sind für das Micro-Layering geeignet?
  • Wie sind die Gerüste vorzubereiten und wie ist das konkrete Vorgehen (Step-by-Step)?
  • Wo liegen die Grenzen für das Micro-Layering?
  • Wie profitiere ich als Anwender vom Initial IQ ONE SQIN-Konzept?

Die Tourdaten

Hier erfahren Sie mehr zu den aktuellen Tourdaten und wie Sie teilnehmen können: https://europe.gc.dental/de-DE/education/courses

Wissenswertes

Mehr erfahren zum Initial IQ ONE SQIN:

Website: https://campaigns-gceurope.com/initial-iq-one-sqin/?lang=de

Video: https://www.youtube.com/watch?v=t5tg0IwOLmw

Quelle: GC

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper