- 1986–1992 Studium der Medizin und Zahnmedizin an der Universität in Gießen
- 1993 Tätigkeit als Zahnärztin in der Abtlg. Zahnerhaltungskunde an der Universität in Gießen
- 1994–1995 Weiterbildung zur Kieferorthopädin in einer Praxis in Mannheim, Dres. Dieter und Renate Möller
- 1995 Promotion zum Thema „Akutes Frontzahntrauma bei Kindern“ in der Abtlg. für Oralchirurgie, Prof. Horst Kirschner (Erfinder der Zahnrettungsbox) Gießen
- 1995–1997 Weiterbildung zur Kieferorthopädin an der Universität in Gießen bei Prof. Hans Pancherz, Abtlg. für Kieferorthopädie
- 1997 Fachzahnarztprüfung mit Anerkennung zur Kieferorthopädin
- 1997–1998 Kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis in Bayern mit Dr. Helmut Hofmann, Neumarkt i.d.OPf.
- seit 1998 Niederlassung als Kieferorthopädin in Baden-Baden in einer Gemeinschaftspraxis mit ihrem Mann
- Außerdem Studienaufenthalt in San Diego (USA) und Paris (Frankreich)
- zahlreiche Publikationen und wissenschaftliche Vorträge sowie ein Buchbeitrag
- Tagungspräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie DGLO 2008 und Kongressorganisation in Baden-Baden.
- 2014 Lehrbeauftragte an der Akademie für zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe
- 2014 In-Office-Kurs Lingualtechnik Baden-Baden
- 2016 Lehrtätigkeit im Curriculum für Lingualtechnik an der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe
- seit 2016 Zweite Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie
- Prophylaxe und Zahnärztliche Untersuchung in 5 Kindergärten in und um Baden-Baden
- Spezialisierung auf Kieferorthopädische Frühbehandlungen bei Kleinkindern
- Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO), Deutsche Gesellschaft für Linguale Orthopädie (DGLO), European Begg Society (EBS), World Federation of Orthodontics (WFO), Berufsverband Deutscher Kieferorthopäden (BDK)