
Dentalhygiene Journal
Rosenbohrer oder minimalinvasive Exkavation:
Jahr 2003, Ausgabe 04, Seite 24 Autoren: OA Dr. Till Dammaschke/Münster
ePaper | PDFTill Dammaschke studierte von 1987 bis 1993 Zahnmedizin an der Universität Göttingen. Seit 1994 arbeitet er in der Poliklinik für Zahnerhaltung an der Universität Münster und wurde 1998 zum Oberarzt und im Jahr 2012 zum Professor ernannt. Seit 2015 ist Till Dammaschke Leiter der Sektion „Kariologie und Kinderzahnheilkunde“ in der Klinik für Parodontologie und Zahnerhaltung in Münster. Er ist zertifiziertes Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Endodontie (ESE), Sectioneditor der Zeitschrift „Head & Face Medicine“, Co-Editor des „European Endodontic Journal“, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschriften „Endodontie“ (Deutschland) sowie „Magazyn Stomatologiczny“ (Polen), Mitglied des Editorial Board von „Clinical Oral Investigations“ und der Arzneimittelkommission der BZÄK.
Till Dammaschke hat über 100 Publikationen verfasst und ist Mitautor verschiedener Kapitel in internationalen Lehrbüchern, z. B. „Vital Pulp Therapy“ in „Cohen's Pathways of the Pulp“. Er hat über 200 Fortbildungsvorträge gehalten und war eingeladener Referent auf mehreren nationalen und internationalen zahnmedizinischen Tagungen. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Vitalerhaltung der Pulpa sowie Kalziumsilikatzemente und -sealer.
Jahr 2003, Ausgabe 04, Seite 24 Autoren: OA Dr. Till Dammaschke/Münster
ePaper | PDFWir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben