Branchenmeldungen 10.10.2022

Abrasionsstabil: das neue Venus Bulk Flow ONE

Abrasionsstabil: das neue Venus Bulk Flow ONE

Foto: Kulzer

Dieses neue Material repräsentiert die nächste Generation der Bulk-Fill Komposits - made in Germany, made by Kulzer. Und: Venus Bulk Flow ONE erfüllt die Maximalanforderungen, die Prof. Dr. J. Manhart und Prof. Dr. Dipl.-Ing. N. Ilie bereits 2015 für Bulk-Fill Materialien aufstellten*.

  • große und zuverlässige Durchhärtungstiefe
  • geringe Polymerisationsschrumpfung (Volumenschrumpf in %) und niedriger Schrumpfungsstress (Polymerisationsspannungen in MPa)
  • gute Adaptation des Werkstoffs an die Kavitätenränder und -wände/-böden
  • ausreichende physikalische und mechanische Eigenschaften (Biegefestigkeit, Risszähigkeit KIC, E-Modul, Vickers-Härte usw.) auch in tiefen Kavitätenbereichen/-dicken Schichtstärken
  • ausreichende Abrasionsstabilität
  • ausreichende Verarbeitungszeit für klinische Applikation und okklusale Modellation, ausreichende Röntgenopazität

*Nachzulesen/Quelle: wissen kompakt 2015 · 9:27–42 DOI 10.1007/s11838-014-0225-z Online publiziert: 21. Januar 2015 © Springer-Verlag und Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. 2015)

Vergleich durchschnittlicher Abrasionswerte: Sowohl im Kausimulator, als auch in er ACTA-Maschine zeigt Venus Bulk Flow ONE geringe durchschnittliche Abnutzungstiefen. Je kleiner Balken, desto besser...

Mit Venus Bulk Flow ONE ist es möglich, in 4 mm Schichten zu arbeiten, ohne abschließend mit einem traditionellen Komposit eine kaukrafttragende Deckschicht legen zu müssen.

Venus Bulk Flow ONE eignet sich für okklusale Restaurationen im Seitenzahnbereich. Der Vergleich zeigt: Venus Bulk Fill ONE überzeugt in Studien.

Mehr zu Venus Bulk Flow ONE unter: www.kulzer.de/venus-bulk-flow-one

Quelle: Kulzer

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper