Branchenmeldungen 21.10.2022
Abrasionsstabilität von Bulk Flow Komposits untersucht
Bulk Flow Komposits erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein Wehmutstopfen ist die Tatsache, dass vielen Hersteller eine abschließende Deckschicht aus traditionellem kaustabilem Komposit angeben.
Beim neuen Komposit Venus Bulk Flow ONE ist das anders: Hier können 4mm Schichten gelegt werden, ohne zusätzliche Deckschicht.. Aber wie ist das möglich?
Dr. Andreas Utterodt, Senior Scientist bei Kulzer, kennt den Grund: „Es klingt fast schon banal. Wir haben in unser neues Bulk-Fill-Komposit die Füllkörper von traditionellen Komposits integriert. Die abgestimmt Kombination ermöglicht 4 mm Schichtstärke, braucht aber keine zusätzliche Deckschicht aus klassischem Komposit, da dieses Seitenzahn-Material abrasionsstabil genug ist.“
In Vergleichsuntersuchungen mit anderen Bulk Flow Komposits, mit Flow-Komposits und traditionellen Komposits zeigte Venus Bulk Flow ONE den gewünschten Effekt.
Bei dem neuen Venus Bulk Flow ONE kann die Kavität in 4 mm Schichten gefüllt werden. Modellation und Politur sind einfach und die Farbanpassung funktioniert.
Vergleich durchschnittlicher Abrasionswerte: Sowohl im Kausimulator, als auch in er ACTA-Maschine zeigt Venus Bulk Flow ONE geringe durchschnittliche Abnutzungstiefen. Je kleiner Balken, desto besser...
Sie haben die Möglichkeit das neue Venus Bulk Flow ONE mit dem Einführungsangebot kennenzulernen.
Informationen zum Produkt, zum Einführungsangebot und Vergleichsuntersuchungen finden Sie unter www.kulzer.de/venus-bulk-flow-one.
Quelle: Kulzer