Praxis

Irren ist menschlich: Lernen aus Fehlern

Psychologie 28.02.2011
In jeder Profession können Fehler auftreten – Fehler sind menschlich. Diese Einsicht ist besonders schwer, wenn Menschen in ihren Berufen Verantwortung für weitere menschliche Leben haben. In der Medizin, im Luftverkehr oder in Kernkraftwerken können die kleinsten Fehler verheerende Folgen haben. Aus diesem Grund werden Fehler in der (Zahn-)Medizin ungern gesehen … und mindestens genauso ungern zugegeben. Wäre es jedoch gerade hier nicht von Vorteil, Fehlleistungen transparent an Kollegen

Wenn der Chef die Motivation ausbremst

Praxismanagement 28.02.2011
Erbringen Mitarbeiter nicht die Leistungen, die aufgrund ihrer Qualifikationen zu erwarten wären, suchen Chefs überall nach Gründen und Fehlern... Erbringen Mitarbeiter nicht die Leistungen, die aufgrund ihrer Qualifikationen zu erwarten...

Beweislast bei der Haftung für Zahnschäden

Recht 28.02.2011
Nicht immer muss der Zahnarzt für alles den Beweis führen können. Dennoch sollte im Rahmen der Möglichkeiten die Behandlung und vor allem... Nicht immer muss der Zahnarzt für alles den Beweis führen können. Dennoch sollte im Rahmen...

Honorarrückerstattung – die unendliche Geschichte

Recht 28.02.2011
In diesem Fall (Urteil vom 22. April 2010, AZ 22 U 153/08) suchte die Klägerin, die selbst Zahnärztin ist, die Praxis des beklagten Zahnarztes... In diesem Fall (Urteil vom 22. April 2010, AZ 22 U 153/08) suchte die Klägerin, die selbst...

Honorarrückzahlung bei Scheingemeinschaftspraxis

Recht 28.02.2011
Schließen sich mehrere Ärzte zusammen, um eine Gemeinschaftspraxis zu gründen und zu betreiben, müssen vielerlei Dinge beachtet werden. Schließen sich mehrere Ärzte zusammen, um eine Gemeinschaftspraxis zu gründen und zu betreiben,...

Versäumter Termin - Anspruch auf Ausfallvergütung?

Recht 28.02.2011
Versäumt ein Patient einen Arzttermin, stellt sich für den Arzt oft die Frage, ob er gegen diesen einen Anspruch auf eine Ausfallvergütung... Versäumt ein Patient einen Arzttermin, stellt sich für den Arzt oft die Frage, ob er gegen...

Chancen des Beschwerdemanagements

Qualitätsmanagement 28.02.2011
Wie Sie die Chancen des professionellen Beschwerdemanagements nutzen können und warum Zahnärzte Patientenbeschwerden lieben sollten, erfahren... Wie Sie die Chancen des professionellen Beschwerdemanagements nutzen können und warum Zahnärzte...

Patientenbeschwerden lieben lernen

Praxismanagement 28.02.2011
Von der Beschwerdebehandlung zum aktiven Beschwerdemanagement: Ute C. Amting, Partnerin und Prokuristin der Kock & Voeste GmbH, Berlin, berät... Von der Beschwerdebehandlung zum aktiven Beschwerdemanagement: Ute C. Amting, Partnerin und...

Diko ist jetzt ein Tier von Heraeus Dental

Businessnews 28.02.2011
Ungewöhnliche, aber erfolgreiche Fortbildung bei Heraeus Dental – Zahnärzte kamen in den Dresdner Zoo – Patenschaft für Giraffe übernommen... Ungewöhnliche, aber erfolgreiche Fortbildung bei Heraeus Dental – Zahnärzte kamen in den...

Positive Präsentation ist das A und O

Marketing 28.02.2011
Deutsche Dentallabore etablieren einen Standard in der Zahntechnik, der im internationalen Vergleich einzigartig ist und höchste medizinische... Deutsche Dentallabore etablieren einen Standard in der Zahntechnik, der im internationalen...

Interaktives Spielprogramm für das Wartezimmer

Patienten 28.02.2011
Bei e-lerni handelt es sich um ein interaktives Spielprogramm in Form eines leicht bedienbaren Touchscreens, das in einem kinderfreundlich designtem... Bei e-lerni handelt es sich um ein interaktives Spielprogramm in Form eines leicht bedienbaren...

Echte und unechte Privatpatienten

Praxismanagement 28.02.2011
In Zeiten von Budgets, Degression, Wirtschaftlichkeit und Honorarverteilung ist es notwendiger denn je, über einen „gesunden Anteil“ an... In Zeiten von Budgets, Degression, Wirtschaftlichkeit und Honorarverteilung ist es notwendiger...

ePaper