Das griechische Wort Afxano (Deutsch: steigern, wachsen, erweitern) stand Pate für den Namen der neuen Behandlungseinheit Axano von Dentsply Sirona. Axano ist Sinnbild für vorwärts gerichtetes Denken, stetige Verbesserung und Wachstum – ein Anspruch, den Zahnärzte an ihre eigene Arbeit haben und den Dentsply Sirona mit der neuen Behandlungseinheit Axano erfüllt. Inspirationen aus der Welt des Designs, Wünsche von Anwendern, Feedbacks aus der Praxis: All das floss in die Entwicklung von Axano ein. Das Ergebnis ist eine Behandlungseinheit, die bei Design, Workflows und digitalen Funktionen neue Maßstäbe setzt. Zugleich löst Axano die bewährte Teneo Behandlungseinheit in der Produktfamilie ab.
Smartes Design
Axano bietet bereits auf den ersten Blick einen hochwertigen Arbeitsplatz für Zahnarzt und Assistenz. Die gestalterischen Innovationen der Behandlungseinheit sind durchdacht und bieten intelligente Lösungen. So setzt das integrierte Ambient Light farbliche Akzente und ergänzt das Lichtkonzept der Praxis individuell. Gleichzeitig visualisiert die indirekte LED-Beleuchtung den Hygieneprozess. Ein weiteres Highlight ist das große grafische Touch-Display, das neueste Designstandards mit intuitiver, komfortabler Bedienung verbindet – vergleichbar mit der eines Smartphones. Den hohen Design-Anspruch von Axano unterstreichen eine große Auswahl an Polsterfarben und die optionale Wahl einer Loungepolsterung.
Optimierte Workflows
Komfort spielt bei Axano auch in den Workflows eine entscheidende Rolle. Sie wurden weiter optimiert, um Behandlungen noch ergonomischer und effizienter zu machen. So bringt die neue motorische Verschiebebahn mit integrierter LED-Beleuchtung das Arztelement jederzeit in Griffweite. Sie lässt sich jetzt auch individuell in der Höhe verstellen, sodass jederzeit ergonomische Arbeitspositionen eingenommen werden können. Arzt- und Assistenzelement sowie das Tray sind unabhängig voneinander positionierbar und erlauben einen flexiblen Wechsel zwischen Team- und Alleinbehandlung. Klinische Sicherheit erhält der Behandler durch die in Axano integrierten Endo- und Implantologiefunktionen, die einen fließenden Übergang zwischen Diagnose, Aufklärung und Therapie ermöglichen. Auch eine zeitgemäße Patientenkommunikation gehört bei Axano zum perfekten Workflow. Dank integrierter Kamera und 22 Zoll Sivision-Monitor können intraorale Aufnahmen, 3D-Röntgenbilder oder Videos direkt an der Behandlungseinheit visualisiert und mit dem Patienten besprochen werden.
Digitales Erlebnis
Innovative digitale Funktionen ermöglichen bei Axano mehr als nur eine intuitive, komfortable Bedienung. Über das neue Touch Display lässt sich die Behandlungseinheit auch individuell konfigurieren: Per Drag-and-Drop werden die Tasten und Funktionen ganz nach Wunsch auf der Bedienoberfläche positioniert und so an die persönlichen Vorlieben angepasst. Auf ein stimmiges Gesamtkonzept können sich Anwender von Axano auch beim Service verlassen. So sorgt eine Online-Registrierung dafür, dass System-Updates durch den Anwender aufgespielt werden können. Zudem kann ein Servicetechniker remote auf die Behandlungseinheit zugreifen und so den Servicebedarf analysieren. Für ein Plus an Sicherheit sorgt die Axano Servicesoftware: Sie bietet eine detaillierte Übersicht über die Service- und Hygienehistorie der Einheit.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.