Das neue ANKYLOS C/X lässt Behandlern die Wahlmöglichkeit zwischen nichtindexierter oder indexierter Prothetik mit vereinfachter Positionierung der Aufbauten. Der Index kann in Fällen, in denen er das prothetische Vorgehen erleichtert, als Orientierungshilfe genutzt werden. In allen anderen Fällen steht die konische Anschlussgeometrie ohne Index zur Verfügung, etwa bei Arbeiten auf ANKYLOS SynCone. In beiden Fällen bleibt die freie Kombinierbarkeit erhalten, das heißt, jeder Aufbau passt in jedes Implantat. Bei dem neuen Einbringsystem ist die Implantatschulter besser erkennbar. Auch bei einer subkrestalen Platzierung kann durch Sicht auf die Implantatschulter der Aufbau eindeutig positioniert werden. Bei einer Verwendung der indexierten Aufbauteile gelingt die zirkulär exakte Ausrichtung durch die Punkt-Markierung auf dem neuen Einbringinstrument. Im Gegensatz zur früheren Adapterschraube greift der Einbringpfosten unmittelbar in die Konusgeometrie ein. Dies bewirkt eine hohe Stabilität der Verbindung zwischen Pfosten und Instrument und damit zusätzliche Sicherheit beim Eindrehen der Implantate. Die Verschlussschraube für Implantate ist zukünftig beigepackt und wird nur inseriert, wenn eine gedeckte Einheilung gewünscht wird. Bei transgingivaler Einheilung wird das Implantat mit einem Gingivaformer verschlossen oder bei Sofortbelastung direkt mit einem Aufbau versehen. Die mit dem Red Dot Award ausgezeichnete neue doppelsterile Implantatverpackung führt zudem zu mehr Produktsicherheit. Das neue ANKYLOS C/X garantiert wie gewohnt bewährte TissueCare mit den fünf Erfolgsfaktoren: Die form- und kraftschlüssige Konusverbindung verhindert Mikrobeweglichkeit zwischen Implantat und Aufbau (1). Sie ist damit bakteriendicht und schützt vor Periimplantitis (2). Platform Switching (3), subkrestale Implantat-Platzierung (4) und die patentierte Mikrorauigkeit des Implantats bis zum Interface (5) sorgen zusätzlich für dauerhafte Hart- und Weichgewebestabilität.
Cercon® yo ML
Inlab Software 22.0
ProTaper Ultimate
Aquasil Ultra+
Axano
Vier Cut-back-Optionen bieten Mehrwert bei Verblendung
Celtra Ceram
Symbios Bone Shield
Atlantis Healing Abutment
TruNatomy™
CEREC Primemill
Xive Gingivaformer und Übertragungsaufbauten
Multimat Cube & Multimat Cube press
Cercon xt ML
SmartLite Pro
Primescan
Acuris
CEREC Guide 3
Atlantis CustomBase-Lösung mit anguliertem Schraubzugang
CEREC Premium SW 4.5
Simplant Pro 18
Dentsply Sirona Hub
Atlantis CustomBase
CEREC Zirconia Meso Block
Instrumentenserie T2 S-Line
inCoris CCB
Aimright Haltersystem
ATLANTIS-InsertionGuide (AIG)
CEREC Zirconia
TitaniumBase EV
OsseoSpeed Profile EV
Washtray
ATLANTIS Conus-Konzept
SiroLaser Blue
CEREC Guide 2
XIOS Scan
inLab MC X5
INTEGO pro
ASTRA TECH Implant System EV
SIDEXIS iX
inEos X5
XIOS XG
CEREC Omnicam
Instrumentenserie T2 Line
inLab Software
CEREC Guide
ANKYLOS SynCone
SIMPLANT
Digitale Lösungskonzepte
Software für CAD/CAM-System CEREC
inLab Profire
inLab MC XL
Sirona LED
Arbeitsstuhl CARL
Individueller Kundenservice auch im Bereich Guided Surgery
TENEO
XiVE Guided-Surgery-Bohrer
Sirona CEREC Connect