Im September brachte Sirona, Technologieführer der Dentalindustrie, LED-Lampen für Behandlungsinstrumente auf den Markt. Aufgrund der Eigenschaften der neuen LEDs verbessern sich die Behandlungsbedingungen für (Fach-)Zahnärzte deutlich. Die Vorteile gegenüber bisher verwendeten Halogenlampen ergeben sich nicht nur durch die Helligkeit der LED; insbesondere die Farbwiedergabe und die Ausleuchtung im Mundraum spielen eine entscheidende Rolle. Gerade die Sirona LED ermöglicht eine sehr gute Erkennung von Zahnsubstanz, Füllungsmaterial und Weichgewebe. Gleichzeitig verfügen die LEDs über eine sehr hohe Lebenserwartung, die die der Halogenlampen um ein Vielfaches übertrifft.
Die Sirona LED ist so konzipiert, dass sie die Farbe des Zahnfleischs nicht verfälscht. Die sehr gute Farbwiedergabe ergibt einen realitätsgetreuen optischen Eindruck und erlaubt es dem Behandler zum Beispiel, Veränderungen im Mundraum festzustellen. Durch die homogene Farbverteilung des Leuchtflecks wird der gesamte Arbeitsbereich gleichmäßig beleuchtet. Trotz hoher Helligkeit ist das Licht so gestaltet, dass die Augen nicht geblendet und daher nicht strapaziert werden.
„Bisher wurden LEDs meist nur mit gleißendem bläulichen Licht in Verbindung gebracht. Dass LEDs aber auch natürliches Licht produzieren können, zeigt die Sirona LED, mit der Farben und Kontraste im Mundraum real wiedergegeben werden“, so Hans-Jürgen Klose, Produktmanager bei Sirona. Ein weiterer Vorteil der neuen Sirona LED: Die Lampen können vom (Fach-)Zahnarzt selbst unkompliziert und schnell in vorhandene Sirona-Instrumente eingebaut werden, ein Neukauf ist nicht nötig. Nach einem Austausch kann der Anwender an der Einheit in der Regel sofort mit der LED starten. Auch ein Mischbetrieb ist möglich: das bedeutet, Instrumente mit LED und solche mit Halogenlampen können an einer Sirona Dentaleinheit parallel betrieben werden. Die LED ist problemlos sterilisierbar.
Sirona setzt die zukunftsträchtige Lichttechnologie bereits in den Instrumenten SIROSONIC TL der Behandlungseinheit TENEO und im PerioSonic-Handstück des Perio -Scan erfolgreich ein. Auf Basis dieser guten Erfahrungen wird der Einsatz von LEDs jetzt auf die folgenden Instrumente ausgeweitet: Schnellkupplung R, Motor SL/SL ISO, Motor BL/BL ISO und SIROSON L/SIROSONIC L. Anwendbar bzw. nachrüstbar ist die LED an den Sirona-Behandlungseinheiten M1-90, M1-94, M1-96, Sirona E, C2, C2+, C3, C3+, C4, C4+, C5+, C6, C8, C8+, ProFeel, Pro- Feel+, M1+ und TENEO.
Cercon® yo ML
Inlab Software 22.0
ProTaper Ultimate
Aquasil Ultra+
Axano
Vier Cut-back-Optionen bieten Mehrwert bei Verblendung
Celtra Ceram
Symbios Bone Shield
Atlantis Healing Abutment
TruNatomy™
CEREC Primemill
Xive Gingivaformer und Übertragungsaufbauten
Multimat Cube & Multimat Cube press
Cercon xt ML
SmartLite Pro
Primescan
Acuris
CEREC Guide 3
Atlantis CustomBase-Lösung mit anguliertem Schraubzugang
CEREC Premium SW 4.5
Simplant Pro 18
Dentsply Sirona Hub
Atlantis CustomBase
CEREC Zirconia Meso Block
Instrumentenserie T2 S-Line
inCoris CCB
Aimright Haltersystem
ATLANTIS-InsertionGuide (AIG)
CEREC Zirconia
TitaniumBase EV
OsseoSpeed Profile EV
Washtray
ATLANTIS Conus-Konzept
SiroLaser Blue
CEREC Guide 2
XIOS Scan
inLab MC X5
INTEGO pro
ASTRA TECH Implant System EV
SIDEXIS iX
inEos X5
XIOS XG
CEREC Omnicam
Instrumentenserie T2 Line
inLab Software
CEREC Guide
ANKYLOS SynCone
SIMPLANT
Digitale Lösungskonzepte
Software für CAD/CAM-System CEREC
inLab Profire
inLab MC XL
Arbeitsstuhl CARL
Individueller Kundenservice auch im Bereich Guided Surgery
TENEO
ANKYLOS C/X
XiVE Guided-Surgery-Bohrer
Sirona CEREC Connect