Seite 1
Titelseite
Redaktion
Seite 5
Hausmitteilung
Redaktion
Seite 6
Inhaltsverzeichnis
Redaktion
Seite 10
Politik & Meinung - News
Redaktion
Seite 12
Die Politik kreißte und was hat sie geboren?
Dr. Dr. Joseph Kastenbauer
Seite 14
Dentalbarometer: Wie geht´s uns denn heute?
Redaktion
Seite 15
Wichtige Eckpunkte der Gesundheitsreform
Redaktion
Seite 16
Spezialisten im Kanal
Franziska Männe-Wickborn
Über zehn Millionen Wurzelkanalfüllungen (2001), die Zahl spricht für sich: der Bedarf an endodontologischen Behandlungen ist groß und die Tendenz steigend. Auch wenn die Dental industrie immer wieder mit innovativen Produkten für einen Aufschwung in den Behandlungstechniken sorgt, die Fortbildung des Spezialisierungsbereichs steckt nach Ansicht der Endodontologen erst in den Kinderschuhen.H
Seite 26
Ganz oder gar nicht
Franziska Männe-Wickborn
Dr. Oliver Pontius gehört zu den bekanntesten Endodontologen Deutschlands. In den vergangenen Jahren hat er sich durch seinen hohen Qualitätsanspruch in der endodontischen Arbeit einen Namen gemacht. Von 1995 bis 1998 absolvierte er am Endodontic Department der Boston University ein Postgraduiertenstudium, welches er 1997 mit dem Certificate of Advanced Graduate Study in Endodontics und 1998 mit dem Master of Science in Endodontics abschloss. Im April 2003 wurde er als zweiter Europäer mit dem Titel des Diplomate of the American Board of Endodontics ausgezeichnet.H
Seite 28
Hineinknien sonst lohnt es nicht
Franziska Männe-Wickborn
Wie kann Endodontie in die Praxis integriert werden? Welches Netzwerk sollten sich endodontisch tätige Zahnärzte aufbauen? Welche Möglichkeiten der Weiterbildung bieten sich in Deutschland? Dr. Norbert Linden, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Endodontie, stellte sich den Fragen der ZWP-Redaktion.
Seite 30
Adressen&Tipps: Endodontie
Redaktion
Seite 32
Produktinformationen: Endodontie
Redaktion
Seite 34
Wirtschaft & Recht - News
Redaktion
Seite 36
Praxisverkauf und die neue Bedarfsplanung
Rechtsanwalt Ralf Großbölting
Unabhängig von der wirtschaftlichen Relevanz eines Praxisverkaufes muss eine rechtliche Begleitung und Absicherung dieses Schrittes erfolgen. Es nutzt dem Abgebenden nichts, einen guten Preis zu erzielen und sich sogleich erfreut zurückzulehnen, wenn später Probleme auftauchen, die wegen fehlender vertraglicher Regelungen zu gravierenden Folgen führen. Dies gilt insbesondere deswegen, weil der Praxisverkauf auch einen wesentlichen Teil der Altersvorsorge darstellt. Was zu beachten ist, stellt unser Autor im folgenden Artikel umfassend dar.0
Seite 42
Niederlassung ohne Risiko
Rechtsanwältin Ulrike Krügermeyer-Kalthoff
Neue Niederlassungen im kassenzahnärztlichen Bereich sind mit einem hohen unternehmerischen Risiko verbunden, sodass der Übernahme einer Praxis eine immer größer werdende Bedeutung zukommt. Hierdurch besteht nicht bloß die Möglichkeit, Geräte günstig zu übernehmen, sondern auch die örtliche Lage, vorhandene Patientenbeziehungen und der gute Ruf des bisherigen Praxisinhabers werden mit erworben.
Seite 46
Geistesblitze provozieren
Dipl.-Germ. Karin Namianowski
Neue, gute Ideen für Ihre Praxis finden Sie zu zehn Prozent durch Inspiration und zu 90 Prozent durch harte Arbeit. Schon entmutigt auch wenn Ihnen einmal keine zündende Idee einfällt, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Ihrem Geist auf die Sprünge helfen.
Seite 48
Scheiden tut weh (Teil 2): Steuern und Altersvorsorge
Florian Heidecke
Neben Fragen zu Schulden und Vermögen (Teil 1) sind es im Wesentlichen steuerliche Probleme, die im Fall einer Scheidung der Klärung bedürfen. Mit der Steuerproblematik, aber auch mit Konsequenzen für die Rentenansprüche beschäftigt sich der 2. Teil des Beitrags.
Seite 52
Mit Corporate Identity zum Praxiserfolg
Stefan Seidel/Jochen Kriens
In der Wirtschaft wird sie seit Jahrzehnten zur erfolgreichen Profilierung von Unternehmen am Markt genutzt. Im Zuge diverser Gesundheitsreformen und Leistungsbudgetierungen wird sie nun auch für Zahnarztpraxen zunehmend wichtiger. Die Rede ist von der Corporate Identity. Immer mehr Zahnärzte realisieren, welchen enormen Wert sie für das positive Bild einer Praxis in der Öffentlichkeit haben kann.
Seite 52
Zahnmedizin & Praxis - News
Redaktion
Seite 54
Neues für den Kanal
Redaktion
Maschinelle Instrumentensysteme aus Nickel-Titan für die Aufbereitung von gekrümmten Wurzelkanalsystemen haben mittlerweile einen festen Platz in der Endodontie. Viele Systeme der ersten Generation wurden verbessert und den Anforderungen der Praxis angepasst. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Neuentwicklung eines solchen Systems MFile® (Abb. 1) unter theoretischen und praktischen Gesichtspunkten sowie erste Ergebnisse zur Anwendung der neuen Instrumente.`
Seite 58
Mehr Antworten weniger Kompromisse
Dr. Christoph Huhn
Die Auflösung des menschlichen Auges und die Beleuchtung des oft schwer zugänglichen Arbeitsfeldes sind limitierende Faktoren für die Präzision zahnärztlicher Behandlungen. Man kann bei entsprechendem Training zehntelmillimeterfeine Bewegungen ausführen aber nur das behandeln, was man auch sieht! Insofern ist es erstaunlich, dass Operationsmikroskope erst seit Mitte der 90er Jahre in größerer Zahl von überwiegend auf Endodontie oder Parodontologie spezialisierten zahnärztlichen Praxen angewendet werden.
Seite 63
Endo-Konzept für wirtschaftlichen Erfolg
Redaktion
Patient und Zahnarzt profitieren, wenn die Behandlungszeit kurz ist. Was die Patienten als Erleichterung empfinden, stellt sich für die Zahnarztpraxis zugleich als kühle Rechengröße dar. Denn mit sinkendem Zeitaufwand pro Behandlungsschritt kann pro Tag mehr Leistung erbracht und der Umsatz gesteigert werden. Moritas Endo-Konzept hilft Einsteigern und Anwendern, den Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie effizient zu gestalten und die Wirtschaftskraft der Zahnarztpraxis zu stärken.
Seite 66
Ein neues Obturator-System
Dr.-medic stom. (RO) Gabriel Tulus
Mit der Entwicklung von Thermafil werden bei Wurzelkanalfüllungen seit ca. 25 Jahren endodontische Obturatoren verwendet (Johnson 1978). Dabei wird ein Träger mit thermoplastischer Alpha-Guttapercha (GP) umhüllt und, nach Erwärmen der GP, in den Wurzelkanal eingesetzt.
Seite 70
Smarter Bursche für den Wurzelkanal
Redaktion
Der Einsatz von Nickel-Titan-Instrumenten in der Wurzel kanalbehandlung ist mittlerweile gang und gäbe. Zahnärzte wünschen sich NiTi-Systeme, die eine ermüdungsfreie, schnelle, aber vor allem auch wirtschaftliche und sichere Wurzelkanalaufbereitung garantieren. Sirona Dental Systems, Bensheim, einer der weltweit führenden Dentalausrüster, entwickelte mit SIRONiTi ein neuartiges Winkelstück für Nickel-Titan-Feilen, das in diesem Bereich neue Maßstäbe setzt. Anja Weidemann, Produktmanagerin Hand- und Winkelstücke bei Sirona, erklärt die Vorzüge von SIRONiTi.
Seite 72
Innovatives für den Endo-Spezialisten
Redaktion
Neben einer ruhigen Hand und filigranen Arbeitsweise gehört die Ausstattung der Endodontie-Spezialisten zur wichtigsten Voraussetzung. Denn nur mit qualitativ hochwertigen Produkten lassen sich auch hochwertige Wurzelkanalbehandlungen durchführen. Das Unternehmen S.E.T. hat seinen Produktschwerpunkt auf die Endodontie gelegt. Geschäftsführerin Gabriele Behr erläutert die Neuheiten und Anforderungen des S.E.T.-Angebotes. X
Seite 74
Glasfaser garantiert Elastizität
Dr. Rainer Blankenburg
Inzwischen werden Metalle immer öfter durch High-Performance-Faserverbundwerkstoffe ersetzt. Immer dort, wo es auf extrem belastbare Bauteile ankommt, so zum Beispiel in der Raumfahrttechnik oder dem Formel-1-Motorsport. Die Firma HAHNENKRATT GmbH nutzt die Vorteile der Faserverbundtechnologie für ihre Wurzelaufbau-Systeme. Exatec und Cytec sind unter biomechanischen Aspekten optimierte Wurzelstifte. P
Seite 76
Hilfsmittel für die Wurzelkanal-Präparation
Dr. Roland Thiel
Die Aufbereitung von gekrümmten bukkalen Kanälen der oberen Molaren, den mesialen Kanälen der unteren Molaren sowie Kanälen der Schneidezähne älterer Patienten gestaltet sich als nicht immer einfach. Um den Zahnmediziner bei diesen Anforderungen der zahnmedizinischen Praxis zu unterstützen, bietet die Firma lege artis Pharma GmbH + Co KG zwei qualitativ hochwertige Chelatoren auf EDTA-Basis in ihrem Produktsortiment an.
Seite 77
Abformmaterial im klinischen Test
M. B. Blatz
Die ausgewählten Eigenschaften eines neuen Polyvinylsiloxan (PVS) Abformmaterials wurde in einer klinischen Studie an der Zahnmedizinischen Fakultät der Louisiana State University untersucht. Das Ergebnis zeigte, dass das neue Produkt gegen - über einem PVS-Referenzprodukt bessere Abformergebnisse erzielte.
Seite 78
Produkte
Redaktion
Seite 80
Unternehmensnachrichten
Redaktion
Seite 84
25-jähriges Jubiläum mit Politikprominenz
Redaktion
Die PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG aus Starnberg feierte am 12. Juli 2003 ihr 25-jähriges Firmenjubiläum: Zu dem Festakt an der Münchner Straße 15 konnte das IT-Unternehmen rund 300 geladene Gäste begrüßen, darunter auch viel Politikprominenz, wie die Bundestagsabgeordneten Ilse Aigner (CSU), Klaus Barthel (SPD) und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP).
Seite 86
Jubiläum im Doppelpack
Redaktion
Vor 80 Jahren gründete Katei Shofu in Japan das Unternehmen Shofu mit Blick auf die Produktion der ersten Porzellanzähne für den japanischen Markt. Heute gehört es zu den erfolgreichsten Dentalunternehmen weltweit. 2003 feiert Shofu Japan das 80-jährige Jubiläum. Jedoch nicht allein, denn seit 25 Jahren besteht die Niederlassung in Ratingen. Oemus Media AG sprach mit dem Geschäftsführer der Shofu Dental GmbH über Entwicklung, Gegenwart und Zukunft des deutschen Tochterunternehmens.¸
Seite 87
Kundennähe, die man spürt!
Redaktion
Gerade in einer Zeit, da Debatten über eine mögliche Gesundheitsreform den deutschen Dentalmarkt überschatten, sind Unternehmen gefragt, die der Realität ins Auge schauen, und die aktuelle Situation so anerkennen, wie sie ist. Zu ihnen gehört das Unternehmen Sperl Dental im fränkischen Neumarkt. Anfang des Jahres bezog Michael Sperl mit seinem Team neue Firmenräume und lud nun zu einer bunten Eröffnungsfeier ein.
Seite 90
Medien & Fortbildung - News
Redaktion
Seite 92
Pilotprojekt in Mitteldeutschland
Redaktion
Mit einer Informationswoche für Patienten zum Thema Zahngesundheit meldet sich der Spezialist für Kommunikationslösungen im Gesundheitsmarkt, my communications, anlässlich der Fachdental Leipzig zurück. Auf Initiative der in der Veranstaltergemeinschaft organisierten Dentaldepots aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden Patienten und Verbraucher im mitteldeutschen Dreiländereck in verschiedenen Medien informiert. Das Pilotprojekt, das von der Landeszahnärztekammer Sachsen, der Zahntechniker-Innung Dresden und Leipzig, der MVZI sowie der Oemus Media AG getragen wird, sieht bei guter Resonanz im nächsten Jahr auch ein Patientenforum mit angeschlossener Ausstellung unter dem Namen Dentica vor. X
Seite 96
Geld & Perspektiven - News
Redaktion
Seite 98
Vorausdenken Vorausplanen (Teil 1)
Dipl.-Betriebswirt (BA) Jan Ulrich See...
In den 70er Jahren wurde vor einem Kollaps des Rentensys tems in Deutschland bereits gewarnt. In den 80er Jahren wurde noch mit großem medialen Aufwand die Sicherheit der Renten bestätigt. Die heutige Entwicklung kommt deswegen rückblickend betrachtet keineswegs überraschend. Heute, knapp ein Vierteljahrhundert später, steht das System auf sehr tönernen Füßen. P
Seite 100
Geld & Perspektiven: Steuer * Recht * Wirtschaft
Redaktion
Seite 101
Vom Aktien-Regen zur Bond-Traufe?
Wolfgang Spang
Die Diskussion um eine deflationäre Entwicklung und der Anlagenotstand der Anleger, nicht nur der privaten, sondern auch der institutionellen, also vor allem der Versicherer, hatte in den letzten Monaten den Markt aufgeheizt, die Kurse steigen lassen und den Rentenfondsbesitzern viel Freude bereitet. Jetzt droht die umgekehrte Entwicklung. Steigende Zinsen mit fallenden Kursen und Verlusten für die Anleger?¼
Seite 102
Forderung nach Herstellernachweisen
Simone Timmer
Wer kennt sie nicht, die Schreiben der privaten Krankenversicherungen, in denen die Zahnarztpraxis aufgefordert wird, Herstellernachweise über entstandene Implantatkosten offen darzulegen bzw. zur Verfügung zu stellen? Lesen Sie im Folgenden, welche Auffassung hierzu ein führendes Düsseldorfer Abrechnungsunternehmen vertritt. à
Seite 108
Leben & Genuss: Trends
Redaktion
ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis hat sich wieder für Sie umgehört und -gesehen und allerlei Interessantes und Neues entdeckt, diesmal speziell für die nun beginnende Weinzeit.
Seite 110
Wenn die Reben Trauben tragen
Olaf Tegtmeier
Sommer, Sonne, Strand und Meer normalerweise die ersten Assoziationen, wenn man an Spanien denkt. Doch nicht nur als Urlaubsland liegt Spanien ganz vorn. Auch immer mehr Weinkenner fühlen sich hier bestens aufgehoben. Kein Wunder haben doch gerade die nördlichen Regionen wie das Rioja-Gebiet, Cigales oder Ribera del Duero in den letzten Jahren hervorragende Weine hervorgebracht. Grund genug also, sich hier einmal etwas genauer umzuschauen.
Seite 113
Kleinanzeigen
Redaktion
Seite 114
Wissenscheck: Auf dem Holzweg
Redaktion