Remodelling des Alveolarfortsatzes im anterioren Unterkiefer nach einer Klasse III-Camouflage-Behandlung mit Extraktionen unterer Prämolaren
Jahr 2025, Ausgabe 05,
Seite 10
Autoren: Prof. Dr. Dr. Dirk Wiechmann, Dr. Robert Leven, Dr. Per Rank, Dr. Yann Janssens und Dr. Jonas Q. Schmid. Übersetzung von Dirk Wiechmann.
ePaper |
PDF
Vorteilhafte dentoalveoläre Veränderungen nach Extraktion der unteren Prämolaren zur Klasse III-Camouflage-Behandlung mit vollständig individuellen lingualen Apparaturen
Jahr 2025, Ausgabe 04,
Seite 10
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Behandlung des offenen Bisses mit Lingualtechnik
Jahr 2023, Ausgabe 23,
Seite 62
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann, Dr. Frauke Beyling, Dr. Susanna Richter und Dr. Lara Bettenhäuser-Hartung
ePaper |
PDF
Editorial: Sesam, öffne dich – Sesam, schließe dich!
Jahr 2023, Ausgabe 23,
Seite 5
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Behandlung des offenen Bisses mit Lingualtechnik
Jahr 2023, Ausgabe 11,
Seite 8
Autoren: Dr. Dr. Dirk Wiechmann, Dr. Frauke Beyling, Dr. Susanna Richter und Dr. Lara Bettenhäuser-Hartung
ePaper |
PDF
Titel & Behandlung des offenen Bisses mit Lingualtechnik
Jahr 2023, Ausgabe 11,
Seite 1
Autoren: Dr. Dr. Dirk Wiechmann, Dr. Frauke Beyling, Dr. Susanna Richter und Dr. Lara Bettenhäuser-Hartung
ePaper |
PDF
Die Nivellierung der Spee-Kurve im Unterkiefer mit der WIN-Apparatur
Jahr 2022, Ausgabe 12,
Seite 14
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Kieferorthopädischer Lückenschluss als Methode der Wahl bei Nichtanlagen und Zahnverlust – Teil 1
Jahr 2022, Ausgabe 01,
Seite 30
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Angulationskontrolle pur – das neue selbstligierende WIN-Bracket
Jahr 2022, Ausgabe 09,
Seite 6
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann, Dr. Frauke Beyling, Dr. Susanna Isabel Richter, Dr. Svenja Kopp und Dr. Elena Gerberding
ePaper |
PDF
Kieferorthopädischer Lückenschluss als Methode der Wahl bei Nichtanlagen und Zahnverlust
Jahr 2022, Ausgabe 05,
Seite 12
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Kieferorthopädischer Lückenschluss als Methode der Wahl bei Nichtanlagen und Zahnverlust
Jahr 2022, Ausgabe 03,
Seite 10
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Kieferorthopädie ist Medizin
Jahr 2021, Ausgabe 11,
Seite 18
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Möglichkeiten der dentoalveolären Kompensation bei Klasse III-Malokklusion mit Lingualtechnik
Jahr 2021, Ausgabe 09,
Seite 6
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Transversale Korrekturen mit vollständig individuellen lingualen Apparaturen
Jahr 2021, Ausgabe 05,
Seite 10
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Körperliche Zahnbewegungen und transversale Korrekturen
Jahr 2021, Ausgabe 01-02,
Seite 14
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Körperliche Zahnbewegungen und transversale Korrekturen
Jahr 2020, Ausgabe 12,
Seite 14
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Okklusionsstabilität nach Herbst-Behandlung in Kombination mit Lingualtechnik
Jahr 2019, Ausgabe 12,
Seite 6
Autoren: Dr. Tahmina Allrath, M.Sc. Lingual Orthodontics, Dr. Elisabeth Klang und Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
mittels vollständig individueller lingualer Apparatur und Herbst-Verankerung
Jahr 2019, Ausgabe 19,
Seite 28
Autoren: Dr. Elisabeth KlangDr. Frauke BeylingProf. Dr. Michael KnöselProf. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Lückenschluss bei Aplasie zweiter UK-Prämolaren mittels vollständig individueller lingualer Apparatur und Herbst-Verankerung
Jahr 2018, Ausgabe 12,
Seite 4
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Klinische Komplikationen bei Kombinationsbehandlung mit modifizierter Herbst- und vollständig individueller Lingualapparatur
Jahr 2018, Ausgabe 03,
Seite 4
Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF
Interview: „Kieferorthopäden kaufen nur das, was in ihren Händen funktioniert“
Jahr 2014, Ausgabe 07_08,
Seite 13
Autoren: Interview mit Prof. Dr. Dirk Wiechmann
ePaper |
PDF