Praxis

Abrechnung von Implantatinsertion und Begleitleistungen

Abrechnung 28.02.2011
Das Einbringen von enossalen Implantaten stellt generell eine privatzahnärztliche Leistung dar, das heißt, die Abrechnung erfolgt gemäß den Grundsätzen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) – gleichfalls beim privat versicherten wie auch beim gesetzlich versicherten Patienten. Der gesetzlich versicherte Patient hat seit Einführung des Festzuschuss-Systems im Jahr 2005 eine Kostenbeteiligung seiner Krankenkasse zu erwarten: Er bekommt bei Wahl einer Implantatversorgung einen befundorientierten

Nichts als Ärger mit der PKV?

Abrechnung 28.02.2011
Wenn die vom Zahnarzt in Rechnung gestellten Leistungen von der privaten Versicherung nicht anerkannt werden, muss er den meist irritierten Patienten... Wenn die vom Zahnarzt in Rechnung gestellten Leistungen von der privaten Versicherung nicht...

PZR im Fokus – Was, wieviel, wofür?

Abrechnung 28.02.2011
Wer schön sein will, muss leiden!? Ein Sprichwort, das vielleicht auch in der Zahnarztpraxis gelegentlich durch die Köpfe der Patienten schwirrt,... Wer schön sein will, muss leiden!? Ein Sprichwort, das vielleicht auch in der Zahnarztpraxis...

GOZ-Position 905 – wann ist sie berechenbar?

Abrechnung 21.02.2011
In einigen Schreiben der Versicherungen und Beihilfestellen heißt es, die GOZ-Position 905 könnte maximal zweimal pro Implantat berechnet werden.... In einigen Schreiben der Versicherungen und Beihilfestellen heißt es, die GOZ-Position 905...

Dauerbrenner Analogie - richtig berechnen

Abrechnung 21.02.2011
Die GOZ ist nun bekanntermaßen schon einige Jahre alt – die Analogie ist also kein neues Thema und wird mit zunehmendem Fortschritt der Zahnmedizin... Die GOZ ist nun bekanntermaßen schon einige Jahre alt – die Analogie ist also kein neues...

Zahnersatz und Prophylaxe

Abrechnung 07.10.2010
Die Versorgung mit Zahnersatz, gerade mit aufwendigen Versorgungen, ist für den Patienten nicht selten eine kostspielige Angelegenheit. Ein... Die Versorgung mit Zahnersatz, gerade mit aufwendigen Versorgungen, ist für den Patienten...

Zahnmedizinisch notwendig oder nicht?

Abrechnung 21.10.2009
Nach § 1 Abs. 2 Satz 2 GOZ darf der Zahnarzt eine Vergütung nur für Leistungen berechnen, die nach den Regeln der zahnärztlichen Kunst zahnmedizinisch... Nach § 1 Abs. 2 Satz 2 GOZ darf der Zahnarzt eine Vergütung nur für Leistungen berechnen,...

Wurzelbehandlung - Alles auf Kasse?

Abrechnung 20.08.2009
Abrechnung ist die Kunst, einen Stundensatz in erstattungsfähige Gebührenpositionen zu übersetzen. Abrechnung ist die Kunst, einen Stundensatz in erstattungsfähige Gebührenpositionen zu übersetzen.

Berechnung von privat vereinbarten Leistungen

Abrechnung 06.08.2009
Um privat vereinbarte Leistungen anbieten zu können, muss der Vertragszahnarzt gesetzliche Regelungen beachten und korrekte Vereinbarungen mit... Um privat vereinbarte Leistungen anbieten zu können, muss der Vertragszahnarzt gesetzliche...

Das korrekte Vorgehen bei Privatvereinbarungen

Abrechnung 06.08.2009
Die Möglichkeit mit einem Patienten eine freie Honorarvereinbarung für zusätzliche Leistung oder eine Wunschleistung zu treffen, wird in den... Die Möglichkeit mit einem Patienten eine freie Honorarvereinbarung für zusätzliche Leistung...

ePaper