Wer schön sein will, muss leiden!? Ein Sprichwort, das vielleicht auch in der Zahnarztpraxis gelegentlich durch die Köpfe der Patienten schwirrt, denn: Prophylaxemaßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung müssen immer häufiger als IGel-Leistung aus der eigenen Tasche getragen werden. Bleibt nur die Frage nach der genauen Abrechnung.
„Die Sprechstundenhilfe hat die Zähne gereinigt und jetzt soll ich den 2,3-fachen Satz bezahlen?“ So oder ähnlich klingen Patientenanfragen, wenn ihnen der
Voraussetzung zur Anwendung der GOZ ist meist, dass es sich um eine medizinische Leistung handelt.
Voraussetzung zur Anwendung der GOZ ist meist, dass es sich um eine medizinische Leistung handelt.
Laut Entscheid des Bundesgerichtshofes (BGH) dürfen auch Leistungen mit durchschnittlicher Schwierigkeit mit dem 2,3-fachen Satz abgerechnet...
Laut Entscheid des Bundesgerichtshofes (BGH) dürfen auch Leistungen mit durchschnittlicher...
In einigen Schreiben der Versicherungen und Beihilfestellen heißt es, die GOZ-Position 905 könnte maximal zweimal pro Implantat berechnet werden....
In einigen Schreiben der Versicherungen und Beihilfestellen heißt es, die GOZ-Position 905...
Durch die steigende Lebenserwartung und zunehmende Lebensqualität befürworten ältere Patienten oftmals bei fehlenden Zähnen eine dauerhafte...
Durch die steigende Lebenserwartung und zunehmende Lebensqualität befürworten ältere Patienten...
Die GOZ ist nun bekanntermaßen schon einige Jahre alt – die Analogie ist also kein neues Thema und wird mit zunehmendem Fortschritt der Zahnmedizin...
Die GOZ ist nun bekanntermaßen schon einige Jahre alt – die Analogie ist also kein neues...
Die Indikationen, die zur Anwendung der funktionsanalytischen Maßnahmen führen, sind in der heutigen Zahnmedizin vielfältig. Häufig werden...
Die Indikationen, die zur Anwendung der funktionsanalytischen Maßnahmen führen, sind in der...
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen unterliegen vielen gesetzlichen Vorgaben. Diese müssen in der vertragszahnärztlichen Behandlung...
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen unterliegen vielen gesetzlichen Vorgaben. Diese...
Die Versorgung mit Zahnersatz, gerade mit aufwendigen Versorgungen, ist für den Patienten nicht selten eine kostspielige Angelegenheit. Ein...
Die Versorgung mit Zahnersatz, gerade mit aufwendigen Versorgungen, ist für den Patienten...
Nach § 1 Abs. 2 Satz 2 GOZ darf der Zahnarzt eine Vergütung nur für Leistungen berechnen, die nach den Regeln der zahnärztlichen Kunst zahnmedizinisch...
Nach § 1 Abs. 2 Satz 2 GOZ darf der Zahnarzt eine Vergütung nur für Leistungen berechnen,...
Abrechnung ist die Kunst, einen Stundensatz in erstattungsfähige Gebührenpositionen zu übersetzen.
Abrechnung ist die Kunst, einen Stundensatz in erstattungsfähige Gebührenpositionen zu übersetzen.
Um privat vereinbarte Leistungen anbieten zu können, muss der Vertragszahnarzt gesetzliche Regelungen beachten und korrekte Vereinbarungen mit...
Um privat vereinbarte Leistungen anbieten zu können, muss der Vertragszahnarzt gesetzliche...
Die Möglichkeit mit einem Patienten eine freie Honorarvereinbarung für zusätzliche Leistung oder eine Wunschleistung zu treffen, wird in den...
Die Möglichkeit mit einem Patienten eine freie Honorarvereinbarung für zusätzliche Leistung...
Die Berechnung der Chlorhexidin-Therapie mit einem Chip ist weder in der GOZ noch in der GOÄ geregelt. Hier gibt es drei verschiedene Berechnungsmöglichkeiten.
Die Berechnung der Chlorhexidin-Therapie mit einem Chip ist weder in der GOZ noch in der GOÄ...
Implantatkronen, so heißt es häufig, können nur nach 220 bzw. 500 GOZ abgerechnet werden. Eine Ausnahme bilden jedoch Hohlkehl- und Stufenpräparationen.
Implantatkronen, so heißt es häufig, können nur nach 220 bzw. 500 GOZ abgerechnet werden....
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.