Praxis

Verfärbte Zahnprothese: Nur zwei Jahre Anspruch

Recht 21.02.2011
Mängel an Zahnprothesen müssen innerhalb von zwei Jahren geltend gemacht werden - danach ist kein Schadenersatz mehr möglich. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in einem Urteil. Nach Auffassung des Gerichts greift die für handwerkliche Leistungen geltende Verjährungsfrist von zwei Jahren und nicht die für die zahnärztliche Leistung laufende Frist von drei Jahren (Aktenzeichen: 8 U 111/10). Das Gericht wies die Schadensersatzklage einer Frau ab. Sie hatte ihre Zahnprothese

Rückschau 2010 und Vorausschau 2011

Recht 21.02.2011
Auch in dem Jahr 2010 wurden viele wichtige Entscheidungen, die zahnärztliche Tätigkeit betreffend, getroffen. Diese neuen Vorgaben müssen... Auch in dem Jahr 2010 wurden viele wichtige Entscheidungen, die zahnärztliche Tätigkeit betreffend,...

Honorarrückforderungen bei Schein-Gemeinschaftspraxen

Recht 16.11.2010
Bereits seit längerer Zeit ist auch bei Zahnärzten der Trend zur Gemeinschaftspraxis zu erkennen. Die Vorteile hierfür liegen klar auf der... Bereits seit längerer Zeit ist auch bei Zahnärzten der Trend zur Gemeinschaftspraxis zu erkennen....

Der werbende Zahnarzt

Recht 06.10.2010
Erlaubte Informationen und berufswidrige Werbung In unserem Dienstleistungszeitalter möchte sich natürlich auch der Arzt seinen (potenziellen)... Erlaubte Informationen und berufswidrige Werbung In unserem Dienstleistungszeitalter möchte...

Unterlassungsklage für irreführende Werbung

Recht 18.05.2010
Um in der Dentalbranche konkurrenzfähig zu bleiben, bedienen sich Dentallabore immer mehr aufsehenerregender Werbung, die für den Verbraucher... Um in der Dentalbranche konkurrenzfähig zu bleiben, bedienen sich Dentallabore immer mehr...

Medizinische Innovationen: Der rechtliche Rahmen

Recht 05.05.2010
Der zunehmende Fortschritt aufgrund stetig neuer Forschungsergebnisse ist in der Medizin enorm. Der behandelnde Zahnarzt muss sich heute bei... Der zunehmende Fortschritt aufgrund stetig neuer Forschungsergebnisse ist in der Medizin enorm....

Der umworbene Zahnarzt

Recht 26.03.2010
Das Ausloben und Gewähren von Prämien für den Bezug von Medizinprodukten kann eine produktbezogene und daher nach §§1 Abs. 1 Nr. 1, 7 HWG... Das Ausloben und Gewähren von Prämien für den Bezug von Medizinprodukten kann eine produktbezogene...

Zahnarztwerbung: Sonderfall Spezialist

Recht 28.09.2009
Strahlend weiße Zähne, ein lachender Mund, Anzeigen im Supermarkt - darf Zahnarztwerbung mittlerweile alles? Der Beitrag zeigt, welche Möglichkeiten... Strahlend weiße Zähne, ein lachender Mund, Anzeigen im Supermarkt - darf Zahnarztwerbung...

Sorgfaltspflichten bei endodontischen Behandlungen

Recht 07.09.2009
Was hat der Zahnarzt zu beachten, damit er weder zivilrechtlich noch strafrechtlich wegen Nachlässigkeit in Anspruch genommen wird? Was hat der Zahnarzt zu beachten, damit er weder zivilrechtlich noch strafrechtlich wegen Nachlässigkeit...

Zahnerhaltung durch "Nichtstun"?

Recht 19.08.2009
Der bewusste Verzicht auf den Einsatz des Bohrers bei „symptomloser“ Karies im Milchgebiss - die haftungsrechtlichen Fragen im Zusammenhang... Der bewusste Verzicht auf den Einsatz des Bohrers bei „symptomloser“ Karies im Milchgebiss...

Rechtliche Grundlagen für die Gemeinschaftspraxis

Recht 06.08.2009
Die Gemeinschaftspraxis ist die intensivste und umfassendste Form zahnärztlicher Kooperation. Regelungsgegenstand ist die gemeinschaftliche... Die Gemeinschaftspraxis ist die intensivste und umfassendste Form zahnärztlicher Kooperation....

Essentials des Arzthaftungsrechtes

Recht 06.08.2009
Im komplizierten Arzt- und Zahnarzthaftungsrecht drohen dem Behandler zahlreiche Fallen. Diese lassen sich jedoch bei hinreichender Dokumentation... Im komplizierten Arzt- und Zahnarzthaftungsrecht drohen dem Behandler zahlreiche Fallen. Diese...

ePaper