Praxis

Unterlassungsklage für irreführende Werbung

Recht 18.05.2010
Um in der Dentalbranche konkurrenzfähig zu bleiben, bedienen sich Dentallabore immer mehr aufsehenerregender Werbung, die für den Verbraucher mit ihren Versprechen auf den ersten Blick kostengünstig erscheinen. Bei Inanspruchnahme der angepriesenen Leistungen stellt sich jedoch schnell heraus, dass von diesen Vergünstigungen nicht Gebrauch gemacht wird. In einem Fall des Landgerichts Düsseldorf warb ein Dentallabor mit den Aussagen: „Zahnersatz garantiert 40 Prozent günstiger“, „Bei

Medizinische Innovationen: Der rechtliche Rahmen

Recht 05.05.2010
Der zunehmende Fortschritt aufgrund stetig neuer Forschungsergebnisse ist in der Medizin enorm. Der behandelnde Zahnarzt muss sich heute bei... Der zunehmende Fortschritt aufgrund stetig neuer Forschungsergebnisse ist in der Medizin enorm....

Der umworbene Zahnarzt

Recht 26.03.2010
Das Ausloben und Gewähren von Prämien für den Bezug von Medizinprodukten kann eine produktbezogene und daher nach §§1 Abs. 1 Nr. 1, 7 HWG... Das Ausloben und Gewähren von Prämien für den Bezug von Medizinprodukten kann eine produktbezogene...

Zahnarztwerbung: Sonderfall Spezialist

Recht 28.09.2009
Strahlend weiße Zähne, ein lachender Mund, Anzeigen im Supermarkt - darf Zahnarztwerbung mittlerweile alles? Der Beitrag zeigt, welche Möglichkeiten... Strahlend weiße Zähne, ein lachender Mund, Anzeigen im Supermarkt - darf Zahnarztwerbung...

Sorgfaltspflichten bei endodontischen Behandlungen

Recht 07.09.2009
Was hat der Zahnarzt zu beachten, damit er weder zivilrechtlich noch strafrechtlich wegen Nachlässigkeit in Anspruch genommen wird? Was hat der Zahnarzt zu beachten, damit er weder zivilrechtlich noch strafrechtlich wegen Nachlässigkeit...

Zahnerhaltung durch "Nichtstun"?

Recht 19.08.2009
Der bewusste Verzicht auf den Einsatz des Bohrers bei „symptomloser“ Karies im Milchgebiss - die haftungsrechtlichen Fragen im Zusammenhang... Der bewusste Verzicht auf den Einsatz des Bohrers bei „symptomloser“ Karies im Milchgebiss...

Rechtliche Grundlagen für die Gemeinschaftspraxis

Recht 06.08.2009
Die Gemeinschaftspraxis ist die intensivste und umfassendste Form zahnärztlicher Kooperation. Regelungsgegenstand ist die gemeinschaftliche... Die Gemeinschaftspraxis ist die intensivste und umfassendste Form zahnärztlicher Kooperation....

Essentials des Arzthaftungsrechtes

Recht 06.08.2009
Im komplizierten Arzt- und Zahnarzthaftungsrecht drohen dem Behandler zahlreiche Fallen. Diese lassen sich jedoch bei hinreichender Dokumentation... Im komplizierten Arzt- und Zahnarzthaftungsrecht drohen dem Behandler zahlreiche Fallen. Diese...

Der Praxismietvertrag - die "Lebenslinie" Ihrer Praxis

Recht 06.08.2009
Da der Mietvertrag für die Entwicklung Ihrer Praxis von entscheidender Bedeutung ist, lohnt es sich, seine Ausgestaltung sorgfältig zu bedenken. Da der Mietvertrag für die Entwicklung Ihrer Praxis von entscheidender Bedeutung ist, lohnt...

Gestatten, Freiberufler!

Recht 06.08.2009
Als Freiberufler zahlen Ärzte bekanntlich keine Gewerbesteuer. Aber stimmt das überhaupt? Wie Sie den Anfall von Gewerbesteuer vermeiden und... Als Freiberufler zahlen Ärzte bekanntlich keine Gewerbesteuer. Aber stimmt das überhaupt?...

Das juristische A und O des Marketings

Recht 06.08.2009
Ob es die Aufhebung der (Wettbewerb beschränkenden) Zulassungssperren für die Zahnärzte, die neue fallzahlbezogene Vergütung der Ärzte ab... Ob es die Aufhebung der (Wettbewerb beschränkenden) Zulassungssperren für die Zahnärzte,...

ePaper