
Die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie war als älteste implantologische Fachgesellschaft in den vergangenen Jahren immer mit einem Stand auf dem Den- tal Summer in Timmendorfer Strand präsent, dieses Jahr gab es allerdings eine Premiere: Die DGZI gestaltete zwei Tageskurse – einen mit theoretischem und den anderen mit eher praktischem Schwerpunkt...
E-Paper PDFMit rund 60 Teilnehmern startete die Studiengruppe Frankfurt-Rhein Main am 29. Januar 2025 in den Räumen der Landeszahnärztekammer Hessen erfolgreich in das neue Jahr. Nach der Begrüßung durch Studiengruppenleiter Muzafar Bajwa M.Sc. referierte Dr. Benjamin Bahlmann (Coppenbrügge) zum Thema „Der richtige Zeitpunkt zum Implantieren – digital immer!“ Dabei zeigte er eindrucksvoll, wie digitale Technologien die Behandlungsqualität optimieren...
E-Paper PDF„Patientenindividuelle Konzepte – ein hochaktuelles Kongressthema, aber auch ein gewisses Eingeständnis“, so DGZI-Präsident Dr. Georg Bach in seiner Eröffnungsrede auf dem 53. DGZI-Jahreskongress, der am 3. und4. Oktober in Hamburg stattfand. Lange galt es als selbstverständlich, dass bewährte, evidenzbasierte …
E-Paper PDFDie Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie war als älteste implantologische Fachgesellschaft in den vergangenen Jahren immer mit einem Stand auf dem Den- tal Summer in Timmendorfer Strand präsent, dieses Jahr gab es allerdings eine Premiere: Die DGZI gestaltete zwei Tageskurse – einen mit theoretischem und den anderen mit eher praktischem Schwerpunkt...
E-Paper PDFMit rund 60 Teilnehmern startete die Studiengruppe Frankfurt-Rhein Main am 29. Januar 2025 in den Räumen der Landeszahnärztekammer Hessen erfolgreich in das neue Jahr. Nach der Begrüßung durch Studiengruppenleiter Muzafar Bajwa M.Sc. referierte Dr. Benjamin Bahlmann (Coppenbrügge) zum Thema „Der richtige Zeitpunkt zum Implantieren – digital immer!“ Dabei zeigte er eindrucksvoll, wie digitale Technologien die Behandlungsqualität optimieren...
E-Paper PDF„Patientenindividuelle Konzepte – ein hochaktuelles Kongressthema, aber auch ein gewisses Eingeständnis“, so DGZI-Präsident Dr. Georg Bach in seiner Eröffnungsrede auf dem 53. DGZI-Jahreskongress, der am 3. und4. Oktober in Hamburg stattfand. Lange galt es als selbstverständlich, dass bewährte, evidenzbasierte …
E-Paper PDFWir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben