Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. Peter Eickholz

Poliklinik für Parodontologie
Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • Prof. Dr. Peter Eickholz, Jahrgang 1963
  • 1982–1987 Studium der Zahnheilkunde in Köln
  • 1988–1989 Tätigkeit als Sanitätsoffizier bei der Bundeswehr
  • 1989 Promotion
  • 1989–1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Parodontologie der Universität Münster
  • 1992 Fachzahnarzt für Parodontologie
  • 1992–2004 Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Universität Heidelberg
  • 1995–2004 Oberarzt und 2000–2004 Leiter der Sektion Parodontologie
  • Habilitation 1997, außerplanmäßige Professur 2003
  • seit 2004 Direktor der Poliklinik für Parodontologie am Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
  • 1994 DGP-Spezialist für Parodontologie®; Mitglied in verschiedenen Editorial Boards (Journal of Clinical Periodontology), im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Zahnärztlichen Zeitschrift und Chefredakteur der Zeitschrift Parodontologie
  • seit 2011 Präsident der DG PARO (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V.)
  • Hauptarbeitsgebiete: Diagnostik und Therapie der Furkationsbeteiligung, computerunterstützte Röntgendiagnostik, regenerative Parodontitistherapie, lokale Antibiotikatherapie, Langzeitergebnisse nach Parodontitistherapie und Einfluss von Risikofaktoren.

Artikel auf ZWP online

articleImage
Statements 07.03.2016

PZR in der gesetzlichen Krankenversicherung?

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) bleibt ein Reizthema. Nicht nur zwischen Zahnärzten und Kostenträgern, auch innerhalb der Zahnärzteschaft. Gibt es Bestrebungen, die PZR, die aktuell Privatleistung ist, in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) zu integrieren? weiterlesen
articleImage
Branchenmeldungen 01.12.2015

Grenzen überschreiten

Erst seit­­­ Kurzem ist der Deutsche Zahnärztetag mit kräftiger Beteiligung der DG PARO vorüber. Lohnt es da, sich bereits im Februar 2016 in Salzburg erneut dem Thema Parodontologie zu widmen und „Grenzen zu überschreiten“? Ein Statement von Prof. Dr. med. dent. Peter Eickholz. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

Vorstand der DG PARO in neuer Zusammensetzung

Vorstand der DG PARO in neuer Zusammensetzung

26.09.2016
Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) haben ihren Vorstand neu gewählt. Prof. Dr. Christof Dörfer übernahm turnusgemäß... Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) haben ihren Vorstand...
Zehn Jahre DG PARO-Vorstandsarbeit: Was bleibt, was kommt?

Zehn Jahre DG PARO-Vorstandsarbeit: Was bleibt, was kommt?

06.07.2016
Die DG PARO hat seit 2006 viel Aufklärungsarbeit über Ursachen, Prävention und Therapie der Parodontitis geleistet und die parodontologische Kompetenz... Die DG PARO hat seit 2006 viel Aufklärungsarbeit über Ursachen, Prävention und Therapie...
Warum Zahnhygiene auch Vorsorge für den ganzen Körper ist

Warum Zahnhygiene auch Vorsorge für den ganzen Körper ist

24.11.2015
Der Mund ist die wichtigste Eintrittspforte für Bakterien in den Körper. Zahnfleischentzündung ist ab einem Alter von 45 Jahren der häufigste Grund... Der Mund ist die wichtigste Eintrittspforte für Bakterien in den Körper. Zahnfleischentzündung...
Parlamentarischer Abend der DG PARO

Parlamentarischer Abend der DG PARO

02.11.2015
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) hatte im Oktober Gesundheitspolitiker, Wissenschaftler sowie Vertreter der Zahnärzte,... Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) hatte im Oktober Gesundheitspolitiker,...
„Parodontologie interdisziplinär“ – gemeinsam zum Ziel

„Parodontologie interdisziplinär“ – gemeinsam zum Ziel

21.09.2015
Vom 24. bis 25. September 2015 fand im Congress Center Basel der diesjährige Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie (SSP)... Vom 24. bis 25. September 2015 fand im Congress Center Basel der diesjährige Jahreskongress...
DG PARO mit neuer Website am Start

DG PARO mit neuer Website am Start

05.01.2015
Die DG PARO präsentiert sich auf der runderneuerten Website mit neuem Design und klarer Navigationsstruktur. Sie wendet sich in ihrem Kernbereich an Zahnmediziner... Die DG PARO präsentiert sich auf der runderneuerten Website mit neuem Design und klarer Navigationsstruktur....
Druckfrisch: Patienten-Ratgeber zu Parodontitis und Diabetes

Druckfrisch: Patienten-Ratgeber zu Parodontitis und Diabetes

27.10.2014
Diabetes mellitus und Parodontitis sind Erkrankungen, die über Fachgrenzen hinausgehen und sich wechselseitig ungünstig beeinflussen. Für eine bessere... Diabetes mellitus und Parodontitis sind Erkrankungen, die über Fachgrenzen hinausgehen und...
11. European Workshop in Periodontology

11. European Workshop in Periodontology

15.12.2014
Vom 9. bis 12. November 2014 fand erneut eine Europäische Konsensuskonferenz der European Federation of Periodontology in La Granja, Spanien statt. Das... Vom 9. bis 12. November 2014 fand erneut eine Europäische Konsensuskonferenz der European...
Kein Geld bei Parodontitis von Politik und Kassen

Kein Geld bei Parodontitis von Politik und Kassen

17.11.2014
Weder die Krankenkassenvertreter noch die Gesundheitspolitiker zeigen laut der Einschätzung von Jürgen Pischel Bereitschaft, über Lippenbekenntnisse... Weder die Krankenkassenvertreter noch die Gesundheitspolitiker zeigen laut der Einschätzung...
Parodontologie und Alpenpanorama: paroknowledge© 2014

Parodontologie und Alpenpanorama: paroknowledge© 2014

08.06.2014
Einer der bedeutendsten Wintersportorte Österreichs war heuer auch Anfang Juni Treffpunkt für Zahnärzte und Assistentinnen. Die 8.211 Einwohner zählende... Einer der bedeutendsten Wintersportorte Österreichs war heuer auch Anfang Juni Treffpunkt...
Parodontologie von A–Z im legendären Kitzbühel

Parodontologie von A–Z im legendären Kitzbühel

30.05.2014
Vom 5. bis 7. Juni 2014 bringt die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) Prof. Dr. Eickholz und Team aus Deutschland mit dem Schwerpunktthema... Vom 5. bis 7. Juni 2014 bringt die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP)...
paroknowledge© 2014 in Kitzbühel

paroknowledge© 2014 in Kitzbühel

16.12.2013
Vom 5. bis 7. Juni 2014 bringt die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) Prof. Dr. Peter Eickholz & Team aus Deutschland mit dem Schwerpunktthema... Vom 5. bis 7. Juni 2014 bringt die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP)...
Deutscher Zahnärztetag 2013 – ZahnMedizin Interdisziplinär

Deutscher Zahnärztetag 2013 – ZahnMedizin Interdisziplinär

09.11.2013
Am Wochenende 8./9. November 2013 fand in der Mainmetropole Frankfurt der Deutsche Zahnärztetag 2013 statt. Das diesjährige Motto des Kongresses lautete... Am Wochenende 8./9. November 2013 fand in der Mainmetropole Frankfurt der Deutsche Zahnärztetag...
DGParo: EU-Kampagne für Mundgesundheit gestartet

DGParo: EU-Kampagne für Mundgesundheit gestartet

10.07.2013
Neue Forschungsergebnisse haben die European Federation of Periodontology (EFP) und die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo) dazu veranlasst,... Neue Forschungsergebnisse haben die European Federation of Periodontology (EFP) und die Deutsche...
Mehr News

ePaper