Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. Christoph Benz

Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
Bundeszahnärztekammer
Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK)
Chausseestraße 13
10115 Berlin
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 1983: Approbation
  • 1986: Promotion 
  • 1990: Oberarzt und Habilitation 
  • 1996: Ernennung zum Professor durch die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK)
  • Oktober 2010–Dezmeber 2014 Präsident Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
  • seit Dezember 2010 Mitglied des Vorstandes der
  • seit November 2011 Vizepräsident
  • seit Juni 2021 Präsident
  • Mitbegründer von „Teamwerk“
  • Zahnmedizin für Menschen mit Behinderungen
  • Oberarzt Poliklinik für Zahnerhaltung, Ludwig-Maximilians-Universität, München

Arbeitsschwerpunkte, Referate, Ausschüsse

  • Haushalt/Finanzen/Personal
  • Qualitätsförderung/Qualitätsmanagement/Qualitätssicherheit
  • Recht allgemein/Rechtswesen/Berufsrecht
  • Nationaler Normenkontrollrat

Sonstige Mitgliedschaften

  • Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin
  • Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement
  • seit Januar 2017 Wissenschaftlicher Leiter 

Artikel auf ZWP online

articleImage
Statements 15.09.2015

Schafft sich Deutschland ab?

Ein Statement von Prof. Dr. Christoph Benz, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, Mitglied des Vorstands und Referent Prophylaxe, Alterszahnmedizin und Patientenberatung der Bayerischen Landeszahnärztekammer weiterlesen
articleImage
Statements 13.09.2013

Vom Gero-Nerd zum Mainstream

Heute ist die Alterszahnmedizin immer noch keine „gmahde Wiesn“. Es braucht immer noch Pioniere und Anschieber, aber Nerd muss man nicht mehr sein. Heute lobt sogar „Die Linke“ Zahnärzte für ihr Engagement in der Pflege. weiterlesen
articleImage
Statements 09.09.2011

Dranbleiben!

Die Devise heißt Dranbleiben: Wer dranbleibt, kann den Spaß, den er einmal darüber empfand, Zahnarzt zu sein, immer wieder neu beleben. Er kann Schritte tun, wo andere noch keinen Weg sehen und ersetzt Angst und Ohnmacht durch Aktivität und Engagement. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper