Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. Dr. h. c. Andrej M. Kielbassa

Danube Private University in Krems Niederösterreich
Fakultät für Zahnmedizin
Zentrum für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie
Steiner Landstraße 124
3500 Krems an der Donau
Österreich
Vita anzeigen

Kurzvita

Ausbildung:

  • 1983-1984 Studium der Chemie/Diplom, Universität des Saarlandes Saarbrücken
  • 1984-1989 Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Philipps-Universität Marburg
  • Staatsexamen: 1989 Philipps-Universität Marburg
  • Promotion: 1990 Der Zahnarzt und die Behandlung von HIV-Infizierten – sein Wissen, seine Einstellung und sein Verhalten.; Philipps-Universität Marburg
  • Habilitation: 1998 Der Einfluß der tumortherapeutischen Bestrahlung auf die Entstehung der radiogenen Karies.; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

 

Berufl. Werdegang:

  • 1990 Assistent in freier Praxis Marburg
  • 1990 Wissenschaftlicher Angestellter im Funktionsbereich Kinderzahnheilkunde der Philipps-Universität
  • 1991-1993 Wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung für Zahnerhaltung der Philipps-Universität Marburg
  • 1993-1999 Oberarzt in der Abteilung Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 1999-2000 Leitender Oberarzt in der Abteilung Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • von 2000-2011 Leiter der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Freien Universität Berlin
  • Seit 2011 an der Danube Private University in Krems (Niederösterreich) Dekan der dort gegründeten Fakultät für Zahnmedizin und Direktor des Zentrums für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie

Artikel auf ZWP online

articleImage
Prophylaxe 28.02.2011

Achtung, erosiv!

Menschlicher Schmelz besteht nicht aus stöchiometrisch reinem Hydroxylapatit. Während der Bildung eingebaute „Fremdionen“ machen den Schmelz angreifbar, sodass karbonierter menschlicher Schmelz leicht aufgelöst werden kann. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper