Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff

Prof. Dr. Bischoff & Partner AG, Steuerberatungsgesellschaft für Zahnärzte
Steuerberater, vereid. Buchprüfer
Theodor-Heuss-Ring 26
50668 Köln
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • seit 1985 geschäftsführender Mehrheitsgesellschafter der Unternehmensgruppe Prof. Dr. Bischoff & Partner® mit Sitz in Köln, Chemnitz und Berlin
  • Steuerberater und vereid. Buchprüfer  

Artikel auf ZWP online

articleImage
Abrechnung 13.09.2016

Die Umsatzsteuer beim Bleaching

Immer wieder scheint es Unsicherheiten bei der Abrechnung eines durchgeführten Bleachings bezüglich der Umsatzsteuer zu geben. Weitverbreitet ist dabei die irrige Auffassung, dass Bleaching als 
ästhetische Maßnahme generell immer umsatzsteuerpflichtig sei. weiterlesen
articleImage
Praxismanagement 10.09.2012

Strategien zur Ertragssteigerung in der KFO-Praxis

Es gibt KFO-Praxen, die über ein konsequentes Kostenmanagement das einmal erreichte Ertragsniveau steigern, ohne die Fallzahlen erhöhen zu müssen. Andere versuchen über Personalausbau, Erweiterungsinvestitionen oder den Aufbau neuer Standorte ihren Praxisgewinn weiter zu steigern. Der folgende Beitrag beleuchtet Chancen und Risiken der Alternativen. weiterlesen
articleImage
Praxismanagement 13.08.2012

Praxiskosten im Griff

Ihre Praxis ist gut ausgelastet, mit Ihren Patienten kommen Sie gut klar und es ist Ihnen gelungen, die außervertraglichen Leistungen sukzessive zu erhöhen. Es sieht also gut aus, wäre da nicht die Sache mit dem Praxisergebnis, das trotz steigender Praxiseinnahmen kontinuierlich sinkt. weiterlesen
articleImage
Praxismanagement 05.03.2012

Zahlen können spannend sein...

Wie man ohne großen Zeitaufwand und betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse den Durchblick bei den Zahlen behält und diese sicher für wirtschaftliche Entscheidungen nutzen kann, vermittelt die mit dem folgenden Artikel beginnende Beitragsreihe über die wirtschaftliche Steuerung der KFO-Praxis. weiterlesen
articleImage
Praxismanagement 05.12.2011

Ein sauberer Start

Haben sich zwei oder mehr Zahnärzte auf die Gründung einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) verständigt, wird normalerweise im nächsten Schritt der Gesellschaftsvertrag aufgesetzt. Cleverer ist es, vorab mit dem Steuerberater zu prüfen und das Ergebnis in einem Einbringungsvertrag festzulegen. weiterlesen
articleImage
Praxismanagement 07.11.2011

Investieren statt Steuern zahlen

Normalerweise entrichten neu eintretende Partner für die Vermögensbeteiligung an einer Praxis eine Geldsumme an den Praxisinhaber. Der Nachteil ist, dass dieses Geld voll versteuert werden muss. Doch wie lassen sich steuerliche Belastungen vermeiden? weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper