Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. med. Frank Liebaug

Professor Universität Shandong, China
Praxis für Laserzahnheilkunde und Implantologie
Arzbergstraße 30
98587 Steinbach-Hallenberg
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

Dr. med. Frank Liebaug hat seit 2010 eine Professur an der Shandong University in China. Er arbeitet dort an der School of Stomatology im Department für Implantologie.

Neben der praktischen Tätigkeit und den Vorlesungen an der Shandong University hält er im In- und Ausland als international anerkannter Referent auf dem Gebiet der Implantologie und Laserzahnheilkunde Vorträge und Workshops mit praktischen Übungen ab. So waren wichtige Meilensteine der Weltkongress für Implantologie 2012 in Göteborg/Schweden, die Europerio 7 im Jahre 2012 in Wien, die 1st EFP Master Clinic in Paris 2014 über Periimplant Plastic and Reconstructive Surgery, sowie das WFLD Worldsymposium für Orale Implantologie und Laserzahnheilkunde 2014 in Paris.

Weltweit führt er klinische Workshops mit Life-OPs und Hands-on-Kursen für Kollegen durch.

Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen in deutscher, englischer, russischer, polnischer, französischer und chinesischer Sprache.

In Steinbach-Hallenberg/Deutschland betreibt er zusammen mit seinem Sohn Dr. med. dent. Alexander Liebaug und seiner Frau Dr. med. dent. Ning Wu eine Kassenzahnarztpraxis. Schwerpunkte: Regenerative Periodontitis-Therapie (GBR, GTR), Implantologie, periimplantäre Infektionen, Augmentationen im Kieferkammbereich, laserunterstützte Endodontie und Parodontologie, Zahnärztliche Schlafmedizin, Akupunktur.

Seit 2013 ist er als General Medical Director der KEEN International Dental Clinic, Provinz Shandong, VR China (mit 310 Mitarbeitern) an vier Standorten und zusätzlich als wissenschaftlicher Direktor des ELLEN Institute, German Institute for Dental Research and Education, tätig.

Artikel auf ZWP online

articleImage
Implantologie 04.09.2012

Individuelle CAD/CAM-Abutments und neues Implantatdesign für mehr Ästhetik

Das Ziel jeder zahnärztlichen Rekonstruktion ist die natürliche, funktionelle Rekonstruktion des stomatognathen Systems im funktionsungestörten oder funktionstherapierten Kauorgan. Dies kann nur erreicht werden, wenn die patientenindividuellen Parameter und anatomischen Besonderheiten bereits in die Planung des operativen Eingriffes und die spätere prothetische Restauration einfließen. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper